30.01.2015 Aufrufe

Prospekt Erwachsenenbildung Wirtschaft - SWS Schule für ...

Prospekt Erwachsenenbildung Wirtschaft - SWS Schule für ...

Prospekt Erwachsenenbildung Wirtschaft - SWS Schule für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissen bewegt<br />

Frauenfeld │Winterthur<br />

6.11 HR-Fachmann / HR-Fachfrau<br />

Abschluss: Eidg. Fachausweis<br />

Schulzertifikat<br />

Kursbeschreibung<br />

HR-Fachleute der Fachrichtung Internationales HR-<br />

Management unterstützen die Unternehmungsleitung in<br />

der operativen Umsetzung der Unternehmens- und HR-<br />

Politik. Sie erstellen mit den Fach- und Linienstellen das<br />

Anforderungsprofil für die Einstellung von neuem Personal.<br />

Ihnen unterliegt der Rekrutierungsprozess bis zum<br />

Vertragsabschluss mit allen erforderlichen Ein- und Austrittsformalitäten.<br />

Sie treffen die Vorselektionen, führen Interviews<br />

durch und erledigen die damit verbundene Korrespondenz.<br />

HR-Fachleute verfügen über eine hohe Fachkompetenz in<br />

den Bereichen Arbeitsvertragsrecht, Sozialversicherungsrecht,<br />

Arbeitslosenversicherung und berufliche Vorsorge.<br />

Zu ihrem Arbeitsbereich gehören das Gehaltswesen, die<br />

Lohnbuchhaltung, das Personalmarketing und der Einsatz<br />

der Personalinformsysteme. Sie verfügen über gute<br />

Kenntnisse der Betriebspsychologie und eine ausgeprägte<br />

Kommunikationsfähigkeit und sind kompetente Berater der<br />

Mitarbeitenden. Für die Angestellten im Betrieb sind sie<br />

kompetente und vertrauenswürdige Ansprechpersonen.<br />

Voraussetzung<br />

Zulassung gem. HR-Trägerverein<br />

• Ausweis über die bestandene HR-Zertifikatsprüfung,<br />

oder einen gleichwertigen Ausweis, abgelegt innerhalb<br />

der letzten fünf Jahre bis zur Berufsprüfung.<br />

• EFZ, Matura oder gleichwertige Ausbildung, 4 Jahre<br />

Berufserfahrung davon 2 HR-Praxis<br />

• Ohne EFZ mindestens achtjährige Berufspraxis, davon<br />

vier Jahre qualifizierte Praxis im HR-Bereich.<br />

• Die Bedingungen über Gleichwertigkeitsverfahren und<br />

die Berufspraxis finden Sie im Reglement des HR-<br />

Trägervereins unter www.examen.ch.<br />

Ziel<br />

Diese Ausbildung wird es den Teilnehmenden ermöglichen,<br />

die Geschäftsleitung bzw. die HR-Leitung im HR-<br />

Management tatkräftig und erfolgreich zu unterstützen. Die<br />

wichtigsten Aufgaben des HR-Managements können weitgehend<br />

selbständig erfüllt werden.<br />

Inhalt<br />

Damit Sie diese Aufgaben erfolgreich wahrnehmen können<br />

lernen Sie (Prüfungsfächer):<br />

- Personalmarketing, Entwicklung und Grundbildung<br />

- Honorierung und Sozialversicherungen<br />

- Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft<br />

- Kommunikation und Führung<br />

- Internationales HR-Management<br />

Zielgruppe<br />

Der Lehrgang bereitet Sie zielgerichtet auf die eidg. Berufsprüfung<br />

vor. Als erfolgreicher Teilnehmer sind Sie in<br />

der Lage, die vertrauensvolle Aufgabe eines HR-<br />

Spezialisten zu übernehmen.<br />

Höhere Berufsprüfung<br />

HRM Specialist with Federal PET-Diploma<br />

Abschlussprüfung<br />

Eidgenössische Abschlussprüfung<br />

Diese findet extern statt und wird vom HR-Trägerverein<br />

durchgeführt. Die Prüfungen werden einzeln abgelegt. Alle<br />

Fachbereiche ausser Kommunikation und Führung werden<br />

schriftlich geprüft. Personalmarketing, -entwicklung<br />

zusätzlich mündlich, Kommunikation und Führung nur<br />

mündlich.<br />

Schulzertifikat<br />

Die internen Abschlussprüfungen finden am Kursende<br />

statt. Sie erfolgen unter den gleichen Bedingungen wie die<br />

eidg. Prüfungen und dienen somit als Simulation bzw. Prüfungsvorbereitung.<br />

Die während des Kurses erzielten Vornoten<br />

werden für die Abschlussnote angerechnet.<br />

Prüfungs-Vorbereitungsweekend<br />

In unserem Kursangebot ist ein 3tägiges Intensivseminar<br />

(Freitag bis Sonntag) inbegriffen. In einem guten Seminarhotel,<br />

bei Vollpension (VP), lösen und besprechen wir<br />

Fallstudien. Wir bereiten Sie intensiv auf die internen Simulations-<br />

und die externen eidg. Abschlussprüfungen<br />

vor. Auch die Praxis kommt nicht zu kurz. Wir besichtigen<br />

ein KMU und analysieren die Unternehmenskultur und<br />

Personalpolitik dieser Unternehmung gleich am praktischen<br />

Beispiel. In der Gruppe lernen ist spannender und<br />

lehrreicher. So macht die Prüfungsvorbereitung auch<br />

Spass.<br />

Kursdaten<br />

Kursbeginn/Kursort<br />

Jeweils im Oktober<br />

13.10.2013 WT, 25.10.2014 WT<br />

Kursdauer/Kursumfang<br />

2 Semester / ca. 300 Lektionen / 1 Tag pro Woche<br />

Kurszeiten<br />

Samstag<br />

08.00-16.30 Uhr<br />

Kurskosten<br />

Einschreibegebühr CHF 500.-<br />

Fallstudien, Lehrmaterial CHF 500.-<br />

Kurskosten* pro Semester CHF 3'275.-<br />

Kurskosten CHF 7'550.-<br />

3tägiges Weekend ca. CHF 450.-<br />

*max. 3 Raten pro Sem., Zuschlag CHF 30.- pro Rate<br />

Inklusive interne Simulations-/Abschlussprüfungen<br />

Exklusive (Angaben ohne Gewähr)<br />

Eidg. Prüfungsgebühr CHF 1‘350.- (Stand 2012)<br />

Schriftliche Prüfungen Anf. Sep. in Winterthur/Zürich<br />

Mündliche Prüfungen Mitte Okt. In Fribourg<br />

Anmeldung: Von Anfang Januar bis Mitte März<br />

Preise gültig ab 1. Januar 2013 Version September 2013 Seite 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!