30.01.2015 Aufrufe

Prospekt Erwachsenenbildung Wirtschaft - SWS Schule für ...

Prospekt Erwachsenenbildung Wirtschaft - SWS Schule für ...

Prospekt Erwachsenenbildung Wirtschaft - SWS Schule für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissen bewegt<br />

Frauenfeld │Winterthur<br />

6.15 Verkaufsleiter / Verkaufsleiterin<br />

Abschluss: Eidg. Diplom<br />

Schulzertifikat<br />

Kursbeschreibung<br />

Der Verkaufsleiter zeichnet verantwortlich für die Konzipierung,<br />

Planung und Führung der Verkaufs- und Vertriebsorganisation.<br />

Das verlangt nach einer starken Führungspersönlichkeit,<br />

um die strategischen Ziele bezüglich<br />

Verkauf, Vertrieb und Key-Account-Management<br />

operativ erfolgreich umzusetzen. Anhand realistischer<br />

Fallstudien wenden die Teilnehmer das Gelernte an und<br />

erarbeiten eigene praxisgerechte Lösungen (Gruppenund<br />

Einzelarbeiten). Die bewerteten Arbeiten werden anschliessend<br />

im Plenum präsentiert und diskutiert.<br />

Voraussetzung<br />

Zum Lehrgang wird zugelassen, wer eine Berufsausbildung<br />

erfolgreich abgeschlossen hat, über eine kaufmännische<br />

Weiterbildung und genügend Berufspraxis verfügt.<br />

Wenn Sie bereits im Besitze eines eidg. Fachausweises<br />

im Bereiche Verkauf oder Marketing sind, benötigen<br />

Sie 2 Jahre Berufserfahrung im Absatzbereich in einer<br />

höheren Stellung (Kaderfunktion). Wenn Sie im Besitz<br />

eines anderen Fachausweises oder ein Diplom einer<br />

höheren Fachschule haben, ist eine 4-Jährige Berufspraxis<br />

erforderlich. Die Zulassung kann beim SMC abgeklärt<br />

werden.<br />

Ziel<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Lehrgangs sind<br />

Sie in der Lage in grossen Unternehmen den Verkauf zu<br />

führen in Übereinstimmung mit den vorgegebenen Marketingzielen<br />

einzelner Business Units oder einzelner<br />

Produkt- bzw. Marktbereiche oder aber in kleineren Unternehmen<br />

als Mitglied der Geschäftsleitung das Marketing<br />

oder auch die Unternehmung selbst zu leiten.<br />

Inhalt<br />

Damit Sie als zukünftiger Verkaufsleiter den zukünftigen<br />

Anforderungen gerecht werden können, eignen Sie sich<br />

in diesem Lehrgang profunde betriebswirtschaftliche<br />

Kenntnisse an in Marketing, Verkauf, Führung, Kommunikation,<br />

Organisation, uam. Sie trainieren und simulieren<br />

Ihre Planungsaufgaben als Verkaufsleiter:<br />

- erstellen von Analysen für die Verkaufsplanung<br />

- die so erhaltenen Daten richtig interpretieren und daraus<br />

relevante Schlussfolgerungen ableiten<br />

- einfache Marketingstrategien erarbeiten<br />

- daraus operative Massnahmen für einzelne Marketinginstrumente<br />

ableiten, vor allem in den Bereichen<br />

Verkauf, Verkaufsförderung und Merchandising<br />

- Verkaufs- und Vertriebsstrategien ausarbeiten<br />

- Key-Account- und Handelsstrategien erarbeiten<br />

- die Infrastruktur für den Absatzbereich (Logistik, Informatiksysteme,<br />

elektronische Medien, usw.) planen,<br />

aufbauen und rationell gestalten<br />

Höhere Fachprüfung<br />

Sales Manager with Advanced Federal PET-Diploma<br />

Zielgruppe<br />

Idealerweise verfügen Sie bereits über eine solide Grundausbildung<br />

als Verkaufs- oder Marketingfachmann und Sie<br />

bringen eine langjährige Praxiserfahrung mit. Es ist Ihr erklärtes<br />

Ziel, eine anspruchsvolle höhere Kaderposition zu<br />

bekleiden.<br />

Abschlussprüfungen<br />

Eidgenössische Höhere Fachprüfung<br />

Diese findet extern statt und wird vom Swiss Marketing<br />

(SMC) durchgeführt. Die Prüfungen werden einzeln abgelegt.<br />

Alle Fachbereiche werden schriftlich geprüft. Führung,<br />

Kommunikation, Recht und VWL auch mündlich.<br />

Schulzertifikat<br />

Die internen Abschlussprüfungen finden am Kursende statt.<br />

Sie erfolgen unter den gleichen Bedingungen wie die eidg.<br />

Prüfungen und dienen somit als Simulation bzw. Prüfungsvorbereitung.<br />

Die während des Kurses erzielten Vornoten<br />

werden für die Abschlussnote angerechnet.<br />

Kursdaten<br />

Kursbeginn/Kursort<br />

26.10.13 WT, 24.10.14 WT<br />

Kursdauer/Kursumfang<br />

2 Semester / 430 Lektionen / 1 Abend und 1 Tag<br />

Kurszeiten<br />

Freitag<br />

17.30-20.30 Uhr<br />

und Samstag<br />

08.30-15.30 Uhr<br />

Prüfungssimulationen an verschiedenen Wochentagen<br />

und/oder am Wochenende.<br />

Kurskosten<br />

Einschreibegebühr CHF 500.-<br />

Fallstudien, Lehrmaterial CHF 500.-<br />

Kurskosten* pro Semester CHF 3'925.-<br />

Kurskosten CHF 8'850.-<br />

*max. 3 Raten pro Sem., Zuschlag CHF 30.- pro Rate<br />

Inklusive interne Simulations-/Abschlussprüfungen<br />

Exklusive<br />

Anmeldeschluss April 2010<br />

schriftliche Prüfung August in Basel<br />

mündlich Prüfung Oktober in Bern<br />

Zulassungsabklärungen<br />

nach Aufwand<br />

Eidg. Prüfungsgebühr (Stand 2012) CHF 3’000.-<br />

Preise gültig ab 1. Januar 2013 Version September 2013 Seite 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!