30.01.2015 Aufrufe

Prospekt Erwachsenenbildung Wirtschaft - SWS Schule für ...

Prospekt Erwachsenenbildung Wirtschaft - SWS Schule für ...

Prospekt Erwachsenenbildung Wirtschaft - SWS Schule für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissen bewegt<br />

Frauenfeld │Winterthur<br />

6.13 Marketingfachmann / Marketingfachfrau<br />

Abschluss: Eidg. Fachausweis<br />

Schulzertifikat<br />

Kursbeschreibung<br />

Marketingfachleute sind wertvolle Mitarbeitende in Stabsoder<br />

Linienfunktionen, oft als engste Mitarbeitende der<br />

Marketing- oder Verkaufsleitung oder als Assistenten der<br />

Geschäftsleitung. Sie planen, koordinieren und realisieren<br />

auf Basis definierter Ziele professionelles Marketing und<br />

gewährleisten die Vernetzung der entsprechenden Absatzinstrumente.<br />

Sie planen Marketingmassnahmen und<br />

führen Briefings mit externen Spezialisten. Sie verstehen<br />

die Gegebenheiten der Makro- und Mikroökonomie, spüren<br />

neue konjunkturelle Entwicklungen und können ihre<br />

Erkenntnisse folgerichtig für die berufliche Arbeit interpretieren,<br />

damit eine marktgerichtete und marktgerechte Unternehmungsführung<br />

besser durchgesetzt werden kann.<br />

Voraussetzung<br />

Zur eidgenössischen Prüfung wird zugelassen, wer die<br />

MarKom-Zulassungsprüfung innerhalb der letzten 5<br />

Jahre bestanden hat und über mindestens 2 Jahre Berufspraxis<br />

in den Bereichen Marketing, Werbung, Marketing-Kommunikation,<br />

Direct Marketing, Verkauf oder Public<br />

Relations verfügt und den Nachweis einer der nachstehenden<br />

Ausbildungen erbringt:<br />

• Eidg. Fähigkeitszeugnis einer 3-jährigen Lehre<br />

• Handelsmittelschule oder 3-jährige Diplommittelschule<br />

• Maturitätszeugnis (alle Typen)<br />

• Eidg. Höhere Fach-/Fachhochschule, Hochschule<br />

• Diplom höheren kfm. Fachprüfung<br />

• Eidg. FA in Verkauf , Kommunikation, PR<br />

Ansonsten müssen Sie mindestens 3 Jahre Berufspraxis<br />

nachweisen können. Stichtag ist der Prüfungsbeginn.<br />

Ziel<br />

Der Lehrgang bereitet Sie zielgerichtet auf die eidgenössische<br />

Berufsprüfung vor. Als erfolgreicher Teilnehmer sind<br />

Sie als Marketingspezialist in der Lage, erfolgreich eine<br />

Produkteinführung zu planen und zu realisieren. Dieser<br />

Lehrgang bildet die optimale Grundlage für die Lehrgänge<br />

Marketing-, Verkaufs- oder Kommunikationsleiter.<br />

Inhalt<br />

Damit Sie die Aufgaben des Marketingverantwortlichen<br />

kompetent wahrnehmen können, lernen Sie Marketingkonzepte<br />

für einzelne Produkte und Produktegruppen zu<br />

entwickeln. Sie erarbeiten die operativen Massnahmenpläne<br />

für einzelne Marketinginstrumente und bereiten die<br />

entsprechenden Kommunikations- und Verkaufsförderungsmassnahmen<br />

vor. Zu Beginn belegen Sie die Ausbildung<br />

gemeinsam mit den Verkaufsfachleuten, gegen<br />

Ende trennen sich die spezifischen Fachbereiche<br />

Zielgruppe<br />

Sie möchten Ihre Marketingkenntnisse erweitern, eine<br />

verantwortungsvolle Aufgabe im Marketingbereich übernehmen<br />

und die eidg. Prüfung mit Erfolg bestehen.<br />

Höhere Berufsprüfung<br />

Marketing Specialist with Federal PET-Diploma<br />

Abschlussprüfung<br />

Eidgenössische Berufsprüfung<br />

Diese findet extern statt und wird vom Swiss Marketing<br />

(SMC) durchgeführt. Die Prüfungen werden einzeln abgelegt.<br />

Alle Fachbereiche werden schriftlich geprüft; Marketing-Konzept,<br />

Integrierte Kommunikation und Kommunikation<br />

auch mündlich.<br />

Erfolgsquote der letzten Jahre 63/68 %<br />

Schulzertifikat<br />

Die internen Abschlussprüfungen finden am Kursende<br />

statt. Sie erfolgen unter den gleichen Bedingungen wie die<br />

eidg. Prüfungen und dienen somit als Simulation bzw. Prüfungsvorbereitung.<br />

Prüfungs-Vorbereitungsweekend<br />

In unserem Kursangebot ist ein 3tägiges Intensivseminar<br />

(Freitag bis Sonntag) enthalten. In einem guten Seminarhotel,<br />

bei Vollpension (VP), lösen und besprechen wir<br />

Fallstudien. Wir bereiten Sie intensiv auf die internen Simulations-<br />

und die externen eidg. Abschlussprüfungen<br />

vor. Auch die Praxis kommt nicht zu kurz. Wir besichtigen<br />

ein KMU und analysieren die Tätigkeit und Positionierung<br />

dieser Unternehmung gleich am praktischen Beispiel. In<br />

der Gruppe lernen ist spannender und lehrreicher. So<br />

macht die Prüfungsvorbereitung auch Spass.<br />

Kursdaten<br />

Kursbeginn/Kursort<br />

04.05.13 WT, 03.05.14 WT<br />

Kursdauer/Kursumfang<br />

2 Semester / ca. 340 Lektionen / 1 Abend und 1 Tag<br />

Kurszeiten<br />

Freitag<br />

17.30-20.30 Uhr<br />

und Samstag<br />

08.30-15.30 Uhr<br />

Zusätzlich Prüfungssimulation/-weekend<br />

Kurskosten<br />

Einschreibegebühr CHF 500.-<br />

Fallstudien, Lehrmaterial CHF 500.-<br />

Kurskosten* pro Semester CHF 3'875.-<br />

Kurskosten CHF 7'550.-<br />

3tägiges Weekend ca. CHF 450.-<br />

Zusätzlich Abschluss VEF CHF 2'400.-<br />

(Module VEF01,02,03.04,05.06 und Prüf.Sim.VEF)<br />

*max. 3 Raten pro Sem., Zuschlag CHF 30.- pro Rate<br />

Inklusive interne Simulations-/Abschlussprüfungen<br />

Exklusive eidgenössische Prüfung (ohne Gewähr)<br />

Anmeldeschluss September Vorjahr<br />

schriftliche Prüfung Anfang Februar in Basel<br />

mündliche Prüfung April in Luzern<br />

Kosten ca. CHF 1‘850.- (Stand 2013)<br />

Diplomfeier Juni/Juli in Zürich<br />

Siehe auch www.marketing.ch<br />

Preise gültig ab 1. Januar 2013 Version September 2013 Seite 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!