12.02.2015 Aufrufe

BASU21 in der Praxis - DVJJ-Hessen

BASU21 in der Praxis - DVJJ-Hessen

BASU21 in der Praxis - DVJJ-Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Polizeipräsidium Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Krim<strong>in</strong>aldirektion - Kommissariat 14<br />

<strong>DVJJ</strong> – <strong>Hessen</strong><br />

Jahrestagung<br />

<strong>BASU21</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

Referent<strong>in</strong>:<br />

Frau Scheiber<br />

Polizeipräsidium Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, K14<br />

© PPFF, KD, K14<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, 13. Dezember 2011


Polizeipräsidium Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Krim<strong>in</strong>aldirektion - Kommissariat 14<br />

Präventionskonzept<br />

B<br />

A<br />

S<br />

U<br />

eson<strong>der</strong>s<br />

uffällige<br />

traftäter<br />

nter<br />

21 Jahren<br />

© PPFF, KD, K14<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, 13. Dezember 2011


1. Leitsatz<br />

Früher<br />

an<br />

später denken<br />

3


1 Historie<br />

2 Konzept <strong>BASU21</strong><br />

3 Täterorientierte Sachbearbeitung<br />

4


1 PP Frankfurt / M.<br />

K 14<br />

Raubdelikte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

Jugendgruppenspezifische Gewaltkrim<strong>in</strong>alität<br />

Landfriedensbruch<br />

<strong>BASU21</strong> (seit 01.05.2005)<br />

Haus des Jugendrechts (seit 01.01.2011)<br />

F-Höchst, Kurma<strong>in</strong>zer Str. 24<br />

KI 10<br />

(Kapitaldelikte)<br />

K 11<br />

(Tötungsdelikte)<br />

K 12<br />

(Raubdelikte, Erpressungen,Entführ.<br />

)<br />

K 13<br />

(Sexualdelikte)<br />

K 14<br />

K 15<br />

(Brand-, Waffen-,<br />

u. Sprengstoffdelikte)<br />

5


1 Vorschriftenlage / Expertenkommissionen<br />

05/2005 K 14 – EG Kompass (PP Frankfurt, Krim<strong>in</strong>aldirektion)<br />

> Konzeptionelle Umsetzung <strong>BASU21</strong><br />

30.01.2009 Koalitionsvere<strong>in</strong>barung <strong>der</strong> Landesregierung (CDU/FDP)<br />

(Seite 62, Punkt 14, Präventionsoffensive, <strong>BASU21</strong>)<br />

01.09.2009 Handlungsempfehlung zur landesweiten E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong><br />

Konzeption <strong>BASU21</strong> (LPP – Erlass)<br />

Aufnahme <strong>der</strong> Konzeption <strong>BASU21</strong> <strong>in</strong> RiLi MIT<br />

bis Ende 2012<br />

Abschluss <strong>der</strong> landesweiten Umsetzung<br />

6


7 Polizeipräsidien<br />

7


2 Konzept – <strong>BASU21</strong><br />

2.1 Zielgruppe<br />

2.2 E<strong>in</strong>stufung<br />

2.3 Ausstufung<br />

2.4 Kernaufgaben<br />

2.5 Kernaussagen<br />

8


2.1 Zielgruppe<br />

Zur Zielgruppe zählen ausschließlich:<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Jugendliche<br />

Heranwachsende<br />

9


2.2 E<strong>in</strong>stufung<br />

1. Alternative (Parameter)<br />

- fünf Straftaten o<strong>der</strong> mehr (<strong>in</strong>klusive e<strong>in</strong>em Gewaltdelikt)<br />

- <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Jahres<br />

- Prognose<br />

2. Alternative (Parameter)<br />

- „Ersttäter“ (<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Gewalttäter)<br />

- Prognose<br />

10


2.2 Prognose<br />

Persönlichkeitsbild<br />

Soziales Umfeld<br />

Art und Ausführung <strong>der</strong> Tat<br />

ohne Intervention ist e<strong>in</strong><br />

dauerhaftes Abgleiten <strong>in</strong> die Krim<strong>in</strong>alität<br />

zu befürchten<br />

11


2.3 Ausstufung<br />

vor Erreichen <strong>der</strong> Altersgrenze von 21 Jahren<br />

m<strong>in</strong>destens 12 Monate polizeilich nicht mehr <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung<br />

getreten mit positiver Entwicklungsprognose<br />

längerfristige Abwesenheit (Haft, Heim, Wegzug, pp.)<br />

Voraussetzungen zur E<strong>in</strong>stufung als MIT und Übernahme durch<br />

die orig<strong>in</strong>är zuständige OE ist gewährleistet<br />

mit Erreichen <strong>der</strong> Altersgrenze von 21 Jahren<br />

12


2.4 Kernaufgaben<br />

Prävention<br />

Intervention (Gefähr<strong>der</strong>ansprachen, runde<br />

Tische, pp.)<br />

- zeitnah<br />

- abgestimmt<br />

- mehrschichtig<br />

Opferschutz, TOA (Täter-Opfer-Ausgleich)<br />

13


2.4 Kernaufgaben<br />

Repression<br />

Ermittlungsführung<br />

Ziele:<br />

- täterorientiert<br />

- deliktsübergreifend<br />

- konsequent<br />

- zeitnahe, angemessene Sanktionierung<br />

- Motivation zur nachhaltigen Verhaltensän<strong>der</strong>ung<br />

14


2.4 Kernaufgaben<br />

Netzwerkarbeit<br />

Kooperation aller beteiligten Institutionen<br />

- praxisorientiert<br />

- anlassbezogen<br />

- geme<strong>in</strong>sam (<strong>in</strong>tern/extern)<br />

(u.a. „Fallkonferenzen“, „Maßnahmenbündel“)<br />

15


2.5 Kernaussagen<br />

Prävention<br />

Früherkennung ist unsere Zukunftsvorsorge<br />

Repression<br />

Ermittlungsökonomie<br />

+ Nutzung polizeilicher Systeme<br />

= zeitnahe Intervention<br />

Netzwerkarbeit<br />

„Wir ziehen geme<strong>in</strong>sam an e<strong>in</strong>em Strang<br />

und<br />

<strong>in</strong> die gleiche Richtung!“<br />

16


2. Leitsatz<br />

B A S U 2 1<br />

ist die<br />

präventive Vorstufe<br />

zu<br />

M I T<br />

17


3 Täterorientierte Ermittlungsführung<br />

„Wohnortpr<strong>in</strong>zip“<br />

<strong>BASU21</strong><br />

MIT<br />

18


3 Täterorientierte Ermittlungsführung<br />

Jugendsachbearbeitung im „Dreiklang“<br />

Polizeirevier<br />

<strong>BASU21</strong><br />

MIT <br />

19


3 Abgrenzung zu Mehrfach-Intensiv-Tätern<br />

<strong>BASU21</strong><br />

Mehrfach-Intensiv-Täter (MIT)<br />

- Prävention - konsequente Strafverfolgung<br />

(Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung krim<strong>in</strong>eller Karrieren)<br />

- Zusammenarbeit - Zusammenarbeit<br />

(Polizei, StA, Jugendrichter, Jugend- (vornehmlich Polizei, StA)<br />

amt, Jugendgerichtshilfe, usw.)<br />

- Schwerpunkt Deliktsbereich - Schwerpunkt Deliktsbereich<br />

(m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Gewaltdelikt)<br />

(Massenkrim<strong>in</strong>alität – BTM, Dieb.)<br />

- Maßnahmen (vorrangig „Hilfe“) - Maßnahmen (Ziel ist Haft)<br />

20


Fragen<br />

… dann wenden Sie sich<br />

bitte an …<br />

21


Ansprechpartner<br />

Polizeipräsidium Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Krim<strong>in</strong>aldirektion, K14<br />

<strong>BASU21</strong>- Zentrale Koord<strong>in</strong>ation<br />

069 – 755 – 51440<br />

basu21.ppffm@polizei.hessen.de<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!