15.11.2012 Aufrufe

Lebenshilfe - Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern

Lebenshilfe - Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern

Lebenshilfe - Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 09. Oktober 2011, 16:30 Uhr<br />

Kloster Festival VOCALE BENEDIKTBEUERN<br />

<strong>Benediktbeuern</strong><br />

Basilika Johannes Brahms: „Ein deutsches Requiem“<br />

(Fassung <strong>für</strong> zwei Klaviere <strong>und</strong> Pauken von H. Poos)<br />

Brahms hat hier kein liturgisch strenges, „echtes“<br />

Requiem geschrieben, sondern auf hingebungsvolle<br />

<strong>und</strong> k<strong>und</strong>ige Weise Texte aus dem Alten <strong>und</strong><br />

dem Neuen Testament ausgewählt, die um den<br />

Themenkreis Sterben, Tod <strong>und</strong> Tröstung kreisen.<br />

Der Komponist selbst hat eine Fassung <strong>für</strong> Klavier<br />

zu vier Händen vorgelegt. Auf deren Gr<strong>und</strong>lage<br />

hat der Kirchenmusiker <strong>und</strong> Musiktheoretiker<br />

Heinrich Poos (*1928) eine Instrumentierung mit<br />

zwei Klavieren <strong>und</strong> Pauken erstellt.<br />

Ausführende: EuropaChorAkademie<br />

<strong>und</strong> Solisten<br />

Joshard Daus Leitung: Joshard Daus<br />

Eintritt: � 30,00; ermäßigt � 15,00<br />

Kartenvorverkauf: Vorverkaufsstellen siehe S. 44<br />

Allianzsaal Sa., 08. Oktober 2011, 19:00 Uhr<br />

im Maierhof Liederabend <strong>und</strong> Lesung mit Sabine Sauer<br />

„Tod, wo ist Dein Stachel?“<br />

Die beliebte Moderatorin des Bayerischen R<strong>und</strong>funks<br />

ist auch eine gehaltvolle <strong>und</strong> ergreifende<br />

Rezitatorin – was sie in <strong>Benediktbeuern</strong> schon im<br />

letzten Jahr mit „Passion <strong>und</strong> Lyrik“ gezeigt hat.<br />

Ausgewählte Beispiele aus dem Liedschaffen von<br />

Johannes Brahms werden von der Meisterklasse<br />

Prof. Claudia Rüggeberg vorgestellt.<br />

Sabine Sauer Klavier: Prof. Jonathan Alder<br />

Eintritt: � 15,00; ermäßigt � 10,00<br />

Detailliertes Pro- Kartenvorverkauf: Vorverkaufsstellen siehe S. 44<br />

gramm wird aktuell<br />

noch vorgelegt. zusätzlich:<br />

Konzert am Freitag, 07. Oktober, 20.00 Uhr<br />

im Barocksaal von Schloss Tegernsee:<br />

Carl Orff (1895-1982): „Catulli Carmina“<br />

Harald Weiss (*1949):<br />

„Schwarz vor Augen ... <strong>und</strong> es ward Licht“<br />

Änderungen<br />

vorbehalten<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!