15.11.2012 Aufrufe

Lebenshilfe - Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern

Lebenshilfe - Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern

Lebenshilfe - Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 19. März 2011, 16:00 Uhr<br />

Kloster Früah’jahrs-Hoagascht<br />

<strong>Benediktbeuern</strong><br />

Allianzsaal Laingrubener Sänger<br />

im Maierhof Anlässlich einer Marterlmesse <strong>für</strong> drei verunglückte<br />

Bergwachtkameraden im Karwendel wurde das<br />

Doppelquartett im Jahr 2009 unter dem Namen<br />

Laingrubener Sänger gegründet. Dieser Name ist<br />

zurückzuführen auf den früheren Ortsnamen des<br />

Dorfes <strong>Benediktbeuern</strong> „Laingruben“. Der musikalische<br />

Leiter der Sänger ist Franz Schesser aus<br />

Iffeldorf.<br />

Bernrieder Dreigesang<br />

Die Sänger des Bernrieder Dreigesangs kommen<br />

alle aus dem Kirchenchor <strong>und</strong> können 2012 ihr<br />

30jähriges Jubiläum feiern.<br />

Klosterdorf Zweigesang<br />

Irmgard Baur aus dem Klosterdorf Beuerberg <strong>und</strong><br />

Josef Steigenberger, 1. Bürgermeister aus dem<br />

Klosterdorf Bernried, singen seit 2005 zusammen.<br />

Stoabach Musi<br />

Diese vier Musikanten mit Geige, Zither, Harfe<br />

<strong>und</strong> Gitarre sind in <strong>Benediktbeuern</strong> zu Hause.<br />

Jagerholz/Stoabach Musi<br />

Die Musiker kommen aus Traubing im Huosigau.<br />

Sie spielen seit ca. zehn Jahren mit verschiedener<br />

Besetzung. Wir hören sie mit steirischer Harmonika,<br />

Hackbrett, Gitarre, Bass <strong>und</strong> Posaune.<br />

Schuibuam Zithermusi<br />

Drei Zitherschüler, 10, 12, <strong>und</strong> 14 Jahre alt, sind<br />

Schüler von Franz Schesser <strong>und</strong> wohnen in Huglfing<br />

<strong>und</strong> Eberfing.<br />

Willi Großer, Starnberg<br />

Allseits bekannt als Sprecher bei Funk <strong>und</strong> Fernsehen<br />

<strong>und</strong> vielen Volksmusikveranstaltungen. Er ist ein<br />

hervorragender Kenner des bayrischen Brauchtums.<br />

Sprecher: Willi Großer<br />

Eintritt: � 18,00; ermäßigt � 12,00<br />

Änderungen<br />

vorbehalten<br />

Kartenvorverkauf: Vorverkaufsstellen siehe S. 44<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!