15.11.2012 Aufrufe

Lebenshilfe - Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern

Lebenshilfe - Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern

Lebenshilfe - Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 22. Oktober 2011, 19:30 Uhr<br />

Kloster Komödienbrettl Ruhstorf:<br />

<strong>Benediktbeuern</strong> Karl Valentin Theater<br />

Allianzsaal<br />

im Maierhof Die Theatergruppe aus dem Niederbayerischen<br />

Rottal lässt u.a. mit den Karl Valentin Klassikern<br />

„Sturzflüge im Zuschauerraum“, „Im Hutladen“<br />

sowie einigen Monologen das künstlerische Schaffen<br />

des großen Münchener Komikers <strong>und</strong> Komödianten<br />

lebendig werden.<br />

Kernstück des Abends ist Karl Valentins lustig-makabres<br />

Meisterwerk „Der Firmling“: Vater <strong>und</strong> Sohn<br />

Pepperl feiern auf ganz eigene Weise die Firmung<br />

des Sprosses <strong>und</strong> landen nach einer ausgiebigen<br />

Zechtour in einer vornehmen „Weintiele“.<br />

Beide wollen in dieser gediegenen Umgebung ihrem<br />

tristen Alltag entkommen, in dem beide nach dem<br />

Tod der Mutter dahin treiben. So philosophieren sie<br />

über die Vergänglichkeit der Jugend <strong>und</strong> alte<br />

Fre<strong>und</strong>schaften <strong>und</strong> erfreuen sich trotz aller Schicksalsschläge<br />

ihres Lebens. Doch nach etlichen<br />

Schnäpsen eskaliert die Lage ...<br />

Alfred Kerr sagte über Karl Valentin: „Alle lachen.<br />

Manche schreien. Manche weinen.<br />

Woraus besteht er? Aus drei Dingen: aus Körpersprache,<br />

aus geistigem Spaß <strong>und</strong> aus glanzvoller<br />

Geistlosigkeit. Der Komiker Valentin ist ein<br />

bayerischer Nestroy!“<br />

Änderungen<br />

vorbehalten<br />

Ausführende: Alexander Schmid (Valentin)<br />

Christian Fischer (Karlstadt)<br />

<strong>und</strong> weitere<br />

Leitung: Gabriela Anna Schwan<br />

Eintritt: � 18,00; ermäßigt � 12,00<br />

Kartenvorverkauf: Vorverkaufsstellen siehe S. 44<br />

Vater <strong>und</strong> Sohn in „Der Firmling“<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!