06.03.2015 Aufrufe

Jahreskatalog Pflanzideen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gehölze und Stauden<br />

37<br />

9 10 11<br />

12<br />

8 Die Schneebeere (Symphoricarpos <br />

doorenbosii) ist anspruchslos und gedeiht<br />

auch auf nährstoffarmen Böden an sonnigen<br />

bis schattigen Lagen. Die Zweige mit<br />

Beeren können auch als Vasenschmuck<br />

geschnitten werden. Sie zieren den<br />

Strauch ab August in verschiedenen Farben.<br />

Gute Bienenweide. Höhe: bis 150 cm.<br />

9 Mit einer ungewöhnlichen violettbraunen<br />

Blütenfarbe wartet der Braune<br />

Storchschnabel 'Samobor' (Geranium<br />

phaeum) auf. Auch die dunkel gefleckten<br />

Blätter sind äusserst dekorativ. Die 50 cm<br />

hohe Pflanze fühlt sich am Gehölzrand<br />

oder im halbschattigen Beet am wohlsten.<br />

Blütezeit Mai bis Juli.<br />

10 Ein idealer Bodendecker für schattige<br />

Lagen ist das Maiglöckchen (Convallaria<br />

majalis). Durch Rhizome bildet es mit der<br />

Zeit dunkelgrüne Blattteppiche. Sprichwörtlich<br />

ist der intensive, aber geschätzte<br />

Duft der weissen Blüten im Mai. Achtung:<br />

Alle Pflanzenteile sind giftig.<br />

11 Der Flaumfederfarn (Polystichum<br />

setiferum 'Proliferum') ist wintergrün,<br />

behält also seine Blätter im Winter, diese<br />

werden im Frühling dann mit neuen ersetzt.<br />

Er wächst auf nicht zu trockenem<br />

Substrat oder Boden an halbschattigen<br />

bis schattigen Standorten. Auch im Gefäss<br />

sehr zierend. Höhe: 40 –50 cm.<br />

12 Im April und Mai leuchten die gelben,<br />

gefüllten Blüten des Ranunkelstrauchs<br />

(Kerria japonica 'Pleniflora') von weit her.<br />

Die Pflanzen wachsen kräftig aufrecht,<br />

erreichen eine Höhe von 1,5–2 m und<br />

breiten sich durch Ausläufer langsam<br />

aus. Sie sind sehr anspruchslos und gut<br />

schnittverträglich.<br />

13 Der Hirschzungenfarn (Asplenium)<br />

bildet, längliche, lederartige, ungeteilte<br />

Blätter in kräftigem Grün. Diese Farnart<br />

wird 30–50 cm hoch und kann auch in<br />

kalkhaltige Böden gepflanzt werden.<br />

14 Die Elfenblume (Epimedium) ist ein<br />

anspruchsloser Bodendecker mit attraktivem,<br />

dunkelgrünem Laub, das sich im<br />

Herbst schön verfärbt. Die zarten Blüten<br />

erscheinen im April und Mai oft vor oder<br />

zusammen mit dem Blattaustrieb. Höhe<br />

30 cm.<br />

15 Mit seinem bogig überhängenden,<br />

60 cm hohen Wuchs ist das Salomonssiegel<br />

(Polygonatum multiflorum) eine<br />

imposante Erscheinung. Die weissen,<br />

glockenförmigen Blüten mit grünlichen<br />

Enden erscheinen im Mai bis Juni. Die<br />

schattenverträgliche Pflanze liebt humosen,<br />

nahrhaften Boden.<br />

16 Eine sehr dankbare winterharte Staude<br />

ist die Prachtspiere (Astilbe). Sie liebt nahrhafte,<br />

feuchte, jedoch nicht zu nasse Böden<br />

an halbschattigen bis schattigen Standorten.<br />

Höhe: je nach Sorte 20 –80 cm.<br />

13<br />

14<br />

P.S.<br />

Ferramol-Schneckenkorn schont Igel,<br />

Haus tiere, Regenwürmer und viele andere<br />

Nützlinge, denn es ist auf Eisen-III-Phosphat<br />

aufgebaut, das auch in der Natur vorkommt.<br />

Es sind keine Wartezeiten notwendig, die<br />

Ernte kann parallel weitergehen. Die neue<br />

Ködertechnologie macht die Körner zudem<br />

extrem regenfest. Wichtig: flächig ausbringen.<br />

15<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!