06.03.2015 Aufrufe

Jahreskatalog Pflanzideen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Genussgarten<br />

61<br />

Farbiges aus dem Gemüsegarten – Spezielles Gemüse<br />

Haben Sie Lust auf etwas Abwechslung auf dem Teller? Dann sind die<br />

Gemüsespezialitäten, die wir Ihnen hier vorstellen, genau das Richtige<br />

für Sie! Das Gemüsesortiment, das Sie im Garten und auch auf der Terrasse<br />

selber ziehen können, ist viel umfangreicher als Sie vielleicht annehmen.<br />

4 5<br />

1<br />

2 3<br />

1 Für Aufsehen sorgen die Ringe der<br />

rot-weissen Rande (Beta vulgaris). Sie<br />

schmeckt wie die rote Rande, sollte aber<br />

besser roh als gekocht verwendet werden,<br />

da die farbigen Ringe durch das Kochen<br />

verwischen.<br />

2 Pak Choi (Brassica campestris chinensis)<br />

ist eine milde Kohlart aus Asien, die<br />

zum richtigen Trendgemüse avanciert ist.<br />

Er kann frisch als Salat oder z.B. im Wok<br />

kurz angebraten genossen werden.<br />

3 Beliebt als Naschgemüse sind die<br />

Cocktail- oder Cherrytomaten. Sie sind<br />

sehr aromatisch und z.T. sogar leicht süss.<br />

Es gibt rote, fast schwarze und gelbe runde<br />

und birnenförmige Sorten. Ihr Fruchtgewicht<br />

bewegt sich um 20 g.<br />

4 Ein Hit für die Terrasse sind Snack-<br />

Peperoni (Capsicum annuum). Sie gedeihen<br />

ideal an sonnigen, warmen<br />

Standorten in grösseren Töpfen. Die<br />

Früchte können direkt vom Strauch gegessen<br />

werden. Sie sind knackig, aromatisch<br />

und es gibt sie in verschiedenen<br />

Farben und Formen.<br />

5 Eine ganz ungewöhnliche Tomate ist<br />

die gestreifte 'Green Zebra'. In reifem Zustand<br />

sind die Früchte gelb und grün gestreift.<br />

Das Fleisch ist hellgrün, saftig und<br />

von feinem Geschmack; die Schale ist<br />

dünn aber dennoch platzfest. Fruchtgewicht<br />

80–100 g.<br />

6 7 8<br />

6 Neben dem bekannten weissen Blumenkohl<br />

(Brassica oleracea botrytis) gibt<br />

es auch orange und violette Sorten. Eine<br />

weitere Spezialität ist der Romanesco,<br />

auch Türmchen-Blumenkohl genannt.<br />

Beide können wie Blumenkohl angebaut,<br />

geerntet und zubereitet werden.<br />

7 Schon ab März/April können Radieschen<br />

(Raphanus sativus) ausgesät werden.<br />

Sie gedeihen auch gut in Töpfen<br />

oder Kistchen. Da nicht alle gleichzeitig<br />

reif sind, kann über eine längere Zeit geerntet<br />

werden.<br />

8 Mit den bunten Karotten/Rüebli<br />

(Daucus carota) kommt Farbe auf den<br />

Tisch! Die fertigen Mischungen enthalten<br />

Samen aller Farben – für fröhliches<br />

Gemüse und bunte Salate. Alle Farben<br />

schmecken lecker und süss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!