06.03.2015 Aufrufe

Jahreskatalog Pflanzideen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genussgarten<br />

49<br />

Ein kulinarisches Highlight – essbare Blüten<br />

«Das Auge isst mit» heisst es im Volksmund. Es gibt eine ganze Reihe an Blüten,<br />

die nicht nur unser Auge, sondern auch unseren Gaumen erfreuen. Ein kleines<br />

Sortiment stellen wir Ihnen hier vor. Achten Sie unbedingt darauf, dass die<br />

Blüten, die Sie in der Küche verwenden, von ungespritzten Pflanzen stammen.<br />

1<br />

2<br />

3 4<br />

1 Aus den Blütendolden des Holunders<br />

(Sambucus nigra) kann nicht nur Sirup<br />

zubereitet werden. Die Blüten eignen<br />

sich auch zum Ausbacken in Bierteig –<br />

ein ganz aussergewöhnliches Dessert,<br />

mit dem Sie Ihre Gäste bestimmt überraschen<br />

werden.<br />

2 Das leuchtende Blau der Borretsch-<br />

Blüten (Borrago officinalis) gibt eine<br />

ganz ungewohnte Farbe auf jeden Teller.<br />

Egal ob auf den Salat gestreut, auf der<br />

Limonade schwimmend oder in Eiswürfel<br />

eingefroren oder kandiert – sie sehen<br />

einfach immer gut aus.<br />

3 Der Geschmack der Goldmelissenblüten<br />

(Monarda didyma) ist intensiv<br />

und würzig. Aus ihnen kann wie aus Holunderblüten<br />

ein feiner Sirup zubereitet<br />

werden. Das feurige Rot gibt Farbe auf<br />

jeden Teller.<br />

4 Die bunten Stiefmütterchen (Viola)<br />

können frisch wie getrocknet verwendet<br />

werden. Für die Dekoration von Torten<br />

und Desserts können die Blüten auch<br />

kandiert werden.<br />

5 Rosenblätter (Rosa) sehen kandiert<br />

besonders edel aus. Dazu die Blüten<br />

mit halbsteif geschlagenem Eiweiss bepinseln<br />

und mit feinem Kristallzucker<br />

bestreuen. Anschliessend zwei Tage<br />

trocknen. Rosenblätter können auch getrocknet<br />

und im Mixer mit Kristallzucker<br />

zerkleinert werden. Dies ergibt einen exklusiven<br />

Rosenzucker, der jeden Tee verfeinert.<br />

6 Etwas ganz Besonderes in der Küche<br />

sind Taglilien (Hemerocallis): Ihre Blüten<br />

können in Salaten oder frittiert serviert<br />

werden. Durch ihre Grösse und die verschiedenen<br />

Farben sind sie sehr dekorativ.<br />

Die Blüten schmecken zwischen süsslich<br />

(helle Blüten) und pfeffrig (dunkle<br />

Blüten).<br />

7 Ringelblume (Calendula officinalis)<br />

und Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)<br />

gehören zu den beliebtesten essbaren<br />

Blüten. Sie sind einfach im Garten zu<br />

halten und den ganzen Sommer verfügbar.<br />

Der leicht pfeffrige Geschmack der<br />

Kapuzinerkresse erinnert etwas an Brunnenkresse.<br />

5 6<br />

7<br />

P.S.<br />

Bringen Sie Farbe in Ihre Bepflanzungen.<br />

Gefässe von Swisspearl by<br />

Eternit gibt es in verschiedenen<br />

Farben. Auf Bestellung können<br />

wir Ihre Gefässe sogar in allen<br />

Standard-RAL-Farben fertigen<br />

lassen. Mit dem passenden Einsatz<br />

können alle Gefässe auch für den<br />

Innenbereich verwendet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!