08.03.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - eBook - Berufsfeuerwehr Salzburg

Jahresbericht 2010 - eBook - Berufsfeuerwehr Salzburg

Jahresbericht 2010 - eBook - Berufsfeuerwehr Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schadstoff- und Strahlenschutzgeräte<br />

Extrem hohe Schadstoffkonzentrationen<br />

bringen die hochempfindlichen Messgeräte<br />

zum Teil an ihre Leistungsgrenzen. Robuste,<br />

zuverlässige und dennoch in ihrer Handhabung<br />

einfach zu bedienende Messgeräte<br />

müssen regelmäßig ersetzt werden.<br />

Gas Alert Eingasdetektor für<br />

Chlor und Ammoniak<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Automatische Brandmeldeanlagen mit automatischer Weiterleitung des<br />

Alarmes an die Feuerwehr schützen Menschen und Sachwerte in Spitälern,<br />

Heimen, Hotels, Unternehmen und vielen anderen Einrichtungen und Gebäuden.<br />

Derartige Systeme werden nach den europäischen und österreichischen<br />

Normen und der Technischen Richtlinie für den Vorbeugenden Brandschutz<br />

(TRVB) von zertifizierten Fachfirmen in Abstimmung mit den Planern und den<br />

Mitarbeitern der <strong>Berufsfeuerwehr</strong> geplant, errichtet und instand gehalten.<br />

Greencube - Bürogebäude<br />

Rahmenbedingungen und architektonische Belange fordern Planer und Feuerwehr<br />

neue technische Lösungen zu finden, um den hohen technischen Ansprüchen<br />

gerecht zu werden.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong> - Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!