08.03.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - eBook - Berufsfeuerwehr Salzburg

Jahresbericht 2010 - eBook - Berufsfeuerwehr Salzburg

Jahresbericht 2010 - eBook - Berufsfeuerwehr Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil des Neubaues sind auch neue Flächen für die Käsereifung, Logistikbüros,<br />

Adaption der Tanks, ein Verkaufsgeschäft sowie ein im südlichen Teil angeordneter<br />

Bürotrakt.<br />

Technische Beschreibung des Hochregallagers<br />

Die gesamten tragenden Wandkonstruktionen und Umschließungsbauteile des<br />

Kellergeschosses sind in Beton gefertigt und als weiße Wanne realisiert. Die<br />

Wand- und Deckenkonstruktionen des gesamten Neubaues sind mit Ausnahme<br />

der Umschließungswände und Deckenkonstruktionen im Hochregallager in<br />

Massivbauweise gefertigt. Gleichartig sind sämtliche Treppenanlagen und<br />

Stiegenhäuser realisiert.<br />

Das Hochregallager selbst ist in Stahlbauweise hergestellt und mit entsprechenden<br />

Paneelkonstruktionen ausgestattet. Die Ausbildung der Vorhängfassade<br />

und die Fassade des Kühllagers sind aus unbrennbarem Material bis<br />

auf eine Höhe von 10 Meter hergestellt. Nicht tragende Wandkonstruktionen<br />

sind als Zwischenwandsteine bzw. als Ständerwände mit entsprechender<br />

Beplankung und Glaselementen ausgebildet.<br />

Die Umsetzung der baulichen Brandabschnittsbildung erfolgte entsprechend<br />

dem genehmigten Brandschutzkonzept vom TB Hofmann. Mit der Umsetzung<br />

des Neubaues wurden die geforderten Zufahrtsflächen für die Einsatzfahrzeuge<br />

der Feuerwehr umgesetzt. In der Praxis ist somit die Umfahrung des Hochregallagers<br />

sichergestellt. Zur Sicherheitstechnik ist aufzuzeigen, dass diese<br />

plangemäß errichtet wurde.<br />

Unter anderem wurde im Gebäude:<br />

• eine Sprinkleranlage gemäß TRVB S 127 installiert<br />

• eine Brandmeldeanlage gemäß TRVB S 123 in Vollschutzausführung<br />

errichtet<br />

• die notwendigen „Brandfallsteuerungen“ für Brandschutz- und<br />

Rauchschutztüren, die Logistikanlage, die Aufzugsanlage und die<br />

Lüftung umgesetzt<br />

• die Rauch- und Wärmeabzugsanlagen nach den Vorgaben des<br />

Brandschutzkonzeptes eingebaut<br />

• eine normgemäßen Notbeleuchtungsanlage und eine<br />

Blitzschutzanlage installiert<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong> - Seite 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!