08.03.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - eBook - Berufsfeuerwehr Salzburg

Jahresbericht 2010 - eBook - Berufsfeuerwehr Salzburg

Jahresbericht 2010 - eBook - Berufsfeuerwehr Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endgeräte für jeden diensthabenden<br />

Einsatzdienstmitarbeiter<br />

Handfunkgeräte, die mit der neuen digitalen Technik<br />

und einer kleineren Bauweise verfügbar sind, ermöglichen<br />

die Ausstattung jeder diensthabenden<br />

Feuerwehrfunktion mit einem Endgerät. Jedes Gerät<br />

ist einer Funktion fest zugeordnet, sodass jeder<br />

Mitarbeiter zumindest während eines Einsatzes immer<br />

gezielt erreichbar sein wird. Entgegen der bisherigen<br />

Praxis, Funkgeräte vorwiegend Fahrzeugen zuzuteilen,<br />

wird im Zuge der Umstellung auf Digitalfunk<br />

versucht, zukünftig die Gerätezuweisung grundsätzlich<br />

zu personalisieren.<br />

Helmsprechfunk<br />

Funkgeräte des Typs<br />

“Motorola MTP850s” in<br />

der Ausführung mit (rot)<br />

und ohne Ex-Schutz<br />

Helmsprechgarnitur “Firetalk”<br />

mit Schwanenhalsmikrofon<br />

Seit etwa zehn Jahren ist bei der <strong>Berufsfeuerwehr</strong><br />

eine selbst entwickelte Helmfunkgarnitur<br />

in Verwendung, welche zur Schallaufnahme<br />

ein Schädeldeckenmikrofon einsetzt.<br />

Aufgrund der erforderlich gewordenen<br />

Erneuerung der Einsatzhelme stellte sich<br />

heraus, dass diese bisher eingesetzte Helmfunklösung<br />

für die neue Einsatzhelmgeneration<br />

aus verschiedenen Gründen nicht mehr<br />

möglich ist. Aus diesem Grunde wurde versucht,<br />

für die Einsatzmannschaft eine qualitativ<br />

hochwertige und gleichzeitig komfortable<br />

Lösung für einen Helmsprechfunk zu finden.<br />

Nach Durchführung einiger Tests stellte das<br />

Produkt “Firetalk” den besten Kompromiss<br />

zwischen Tragekomfort und Sprechqualität<br />

dar.<br />

Die Funkgeräte können am Einsatzoverall<br />

gemeinsam mit der Verkabelung so angebracht<br />

werden, dass vor dem Anlegen des<br />

Overalls bereits die Gerätschaften entsprechend<br />

vorbereitet werden können. Ein zeitaufwendiges<br />

“Verkabeln” beim Ausrücken entfällt<br />

damit. In Abstimmung mit dem Bekleidungshersteller<br />

wurde dazu eine geringfügige<br />

Anpassung am Einsatzoverall durchgeführt.<br />

Das Funkgerät für die Headsetverkabelung wird<br />

am Einsatzoverall angebracht. Am Helm befindet<br />

sich ein Befestigungsadapter für das Schwanenhalsmikrofon.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong> - Seite 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!