08.03.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - eBook - Berufsfeuerwehr Salzburg

Jahresbericht 2010 - eBook - Berufsfeuerwehr Salzburg

Jahresbericht 2010 - eBook - Berufsfeuerwehr Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flugrettungssanitäter<br />

Vierzehn Sanitäter des Hubschrauber-Flugrettungsdienstes führten ihre diesjährige<br />

Weiterbildung auf der Hauptfeuerwache der <strong>Berufsfeuerwehr</strong> durch. Im<br />

Bereich des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung wurden die<br />

Sanitäter in Theorie und Praxis durch die Mitarbeiter der <strong>Berufsfeuerwehr</strong> geschult.<br />

Aktive Mitarbeit der <strong>Berufsfeuerwehr</strong> innerhalb des ÖBFV<br />

Innerhalb des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) arbeiten<br />

die Offiziere der <strong>Berufsfeuerwehr</strong> <strong>Salzburg</strong> in unterschiedlichsten Gremien und<br />

Ausschüssen an der Ausarbeitung von Richtlinien und Merkblättern für das<br />

gesamte österreichische Feuerwehrwesen mit.<br />

Die Richtlinie für die Grundausbildung (Grundkurs 1) sowie die Richtlinie zur<br />

Ausbildung „Rettung aus Höhen und Tiefen“ konnte zwischenzeitlich dem<br />

Präsidium des ÖBFV zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Derzeit ist die<br />

Richtlinie für die verpflichtende Weiterbildung der Bediensteten einer <strong>Berufsfeuerwehr</strong><br />

in Ausarbeitung.<br />

Aufbau einer Schrägseilbahn für den Verletztentransport<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong> - Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!