15.11.2012 Aufrufe

Lieferprogramm | product range - WMH Herion

Lieferprogramm | product range - WMH Herion

Lieferprogramm | product range - WMH Herion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Profilschienenführung - Allgemeine Informationen<br />

Linear Guideway - General Information<br />

3. Nachschmierung<br />

Die Nachschmierintervalle sind sehr stark von den Lasten und den<br />

Umgebungsbedingungen abhängig. Umgebungseinflüsse wie hohe<br />

Lasten, Vibrationen und Schmutz verkürzen die Nachschmierfristen.<br />

Bei sauberen Umgebungsbedingungen und geringen Lasten können<br />

die Nachschmierintervalle verlängert werden. Für normale Betriebsbedingungen<br />

gelten die Nachschmierfristen nach Tabelle 2.<br />

Fettschmierung<br />

Für eine Fettschmierung empfehlen wir Schmierfette<br />

nach DIN 51825:<br />

- Für normale Belastungen – K2K<br />

- Bei höheren Belastungen (C/ P < 15) – KP2K mit einer Konsistenzklasse<br />

NGLI 2 nach DIN 51818<br />

Die Hinweise der Schmierstoffhersteller sind zu beachten.<br />

1. Tabelle: Schmiermittelmengen<br />

Nenngröße |<br />

size<br />

2. Tabelle: Nachschmierintervall bei Fettschmierung<br />

Fettmenge bei Inbetriebnahme |<br />

lubricant quantity for initial operation<br />

[g]<br />

3. Relubrication<br />

The relubrication intervals strongly depend on the loads and environmental<br />

conditions. Environmental influences like high loads, vibrations<br />

and dirt shorten the relubrication intervals. An extension of the relubrication<br />

intervals is possible when low loads obtain and the environment is<br />

clean. For common running conditions, the relubrication intervals given in<br />

table 2 are valid.<br />

Grease lubrication<br />

For a lubrication with grease we suggest lubricants acc. to DIN 51825:<br />

- at common loads - K2K<br />

- at higher loads (C/P < 15) - KP2K with consistence class NGLI 2<br />

acc. to DIN 51818<br />

Please take note of the information of the lubricant producers.<br />

7/9 0,3 - 0,5 0,2<br />

12 0,5 - 0,8 0,4<br />

15 0,8 - 1,1 0,5<br />

20 1,1 - 1,4 0,6<br />

25 1,6 - 2,1 0,9<br />

30 2,4 - 3,0 1,3<br />

35 4,1 - 5,0 2,5<br />

45 5,6 - 6,5 3,0<br />

55 6,1 - 7,1 3,5<br />

65 8,0 - 9,0 4,1<br />

Nenngröße |<br />

size<br />

7 100<br />

9 120<br />

12 150<br />

15 1000<br />

20 1000<br />

25 1000<br />

30 900<br />

35 500<br />

45 250<br />

55 150<br />

65 140<br />

Nachschmierintervall [km] bei Belastung < 0,10 C dyn |<br />

relubrication intervals [km] at load < 0,10 C<br />

1. Table: Lubricant quantities<br />

Fettmenge zur Nachschmierung |<br />

lubricant quantity for relubrication<br />

[g]<br />

2. Table: relubrication intervals (lubrication with grease)<br />

3. Tabelle: Öl-Schmierung 3. Table: lubrication with oil<br />

Nenngröße |<br />

size<br />

Erst- und Nachschmierung (cm³) |<br />

initial lubrication and relubrication (cm³)<br />

7 0,2<br />

9 0,2<br />

12 0,3<br />

15 0,5<br />

20 0,8<br />

25 0,9<br />

30 1,2<br />

35 1,3<br />

45 2,5<br />

55 4,0<br />

65 6,5<br />

A 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!