15.11.2012 Aufrufe

2. Quartal 2012 - Wietersheim

2. Quartal 2012 - Wietersheim

2. Quartal 2012 - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahreshauptversammlung<br />

<strong>2012</strong><br />

Die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes<br />

<strong>Wietersheim</strong> fand am<br />

04.0<strong>2.</strong><strong>2012</strong> im Dorfgemeinschaftshaus<br />

statt. Karlheinz Vieker konnte 26 Mitglieder<br />

und Heinz Mrotzek vom Kreisverband<br />

begrüßen. Es standen Wahlen<br />

und Ehrungen an.<br />

Nach Verlesung des Jahresberichtes<br />

durch den Schriftführer Robert Müller<br />

verlas Uwe Linke den Kassenbericht. Bei<br />

der Kassenprüfung am 6.01.<strong>2012</strong> wurde<br />

festgestellt, dass die Kasse ordnungsgemäß<br />

geführt wurde. Die Versammlung<br />

sprach sich Einstimmig für die Entlastung<br />

des Kassierers und Vorstand aus.<br />

Geehrt wurden Sophie Schmidt, Elfriede<br />

Hahne und Helmut Slotosch für 30<br />

Jahre und Uwe Linke für 20 Jahre Mitgliedschaft.<br />

Für10 Jahre ehrenamtlichen Tätigkeit<br />

wurde Rüdiger Hartmann geehrt.<br />

Matthias Wolff<br />

Zimmerei · Trockenbau<br />

Decken- und Wandverkleidungen<br />

Erstes Dorf 6 · 32469 Petershagen-Frille<br />

� 0151-52487497<br />

10 ORTSGESPRÄCH<br />

Ortsverband<br />

<strong>Wietersheim</strong><br />

Nach den anstehenden Wahlen besteht<br />

der Vorstand somit aus folgenden Personen<br />

Vorsitzender<br />

Karlheinz Vieker<br />

Stellvertr. Vorsitzende<br />

Irene Ötting<br />

Schriftführer<br />

Robert Müller<br />

Schatzmeister<br />

Uwe Linke<br />

Betreuerinnen<br />

Heidemarie Naue, Monika Bulmahn<br />

und Irene Ötting<br />

Kassenprüfer<br />

Werner Haring, Karl Bulmahn und Karl<br />

Meyer<br />

Anschließend blieben die Mitglieder<br />

noch bei einem Essen und reger Diskussion<br />

beisammen.<br />

32423 Minden Werkstatt:<br />

An der Schnedicke 2 Potsdamer Straße 4<br />

� (0571) 31326 · Fax (0571) 31399 � (0571) 31385<br />

Viets<br />

Dorfcafé<br />

Kultur- und Dorfcafé<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstags 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntags 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Gruppen ab 15 Personen<br />

nach Vereinbarung mit Frau R. Lindau<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Alte Schule <strong>Wietersheim</strong><br />

Auf der Jahreshauptversammlung des<br />

Vereins „Aktive Freunde der Alten<br />

Schule <strong>Wietersheim</strong> e.V.” standen am<br />

10. März unter anderem Neuwahlen an.<br />

Gewählt wurden zum 1. Vorsitzenden<br />

Hubertus Padberg, zum <strong>2.</strong> Vorsitzenden<br />

Herbert Marowsky, zum 1. Kassierer<br />

Frank Haring, zum Schriftführer Walter<br />

Vogler und zum <strong>2.</strong> Kassierer Wilhelm<br />

Knaup.<br />

Als Beisitzer wurden Alfons Swajkowski,<br />

Susanne Huxoll und Hans Jahnke gewählt.<br />

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war<br />

die Planung der Termine für das Jahr<br />

201<strong>2.</strong> Neu aufgenommen im Programm<br />

ist für den 24. Juli ein Abend mit Joachim<br />

Liebig, der eigens zu diesen Termin<br />

aus Dessau anreisen wird. Es soll<br />

versucht werden, eine Ausstellung vom<br />

verstorbenen Petershäger Künstler<br />

Benno Kersting zu zeigen. H. Marowsky<br />

hat bereits Kontakte mit dem Sohn<br />

Wolfgang aufgenommen. Auch über<br />

einen plattdeutschen Abend wurde diskutiert.<br />

Feste Termine sind:<br />

B. Hedtmann am 20.10.,<br />

Skat-Turnier am 17.11.,<br />

das Weihnachtskonzert am 19.1<strong>2.</strong><br />

sowie die Backtage an jeden 1. Sonntag<br />

außer im Dezember.<br />

Nach der offiziellen Tagesordnung wurde<br />

noch ein kleiner Imbiss gereicht.<br />

Straßenbeleuchtung<br />

bei öffentlichen<br />

Veranstaltungen<br />

Die Stadt Petershagen bietet an, in den<br />

einzelnen Ortschaften bei öffentlichen<br />

Veranstaltungen oder Feiern (Gemeinschaftsfest,<br />

Sportfest etc.) während der<br />

gesamten Nacht die Straßenbeleuchtung<br />

einzuschalten.<br />

Dieses kann nur von Vereinen beantragt<br />

werden und kostet 20 €/ Nacht für den<br />

Veranstalter. Damit soll die öffentliche<br />

Sicherheit erhöht werden.<br />

Der Baubetrieb der Stadt Petershagen<br />

bittet um rechtzeitige Anmeldung unter<br />

Tel. 05702/ 822-233 (H. Behrmann)<br />

oder 822-232 (Fr. Kanning)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!