15.11.2012 Aufrufe

2. Quartal 2012 - Wietersheim

2. Quartal 2012 - Wietersheim

2. Quartal 2012 - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Jahreshauptversammlung im SPD-<br />

Ortsverein <strong>Wietersheim</strong>-Frille konnte<br />

Vorsitzender Friedrich Lange neben<br />

zahlreichen Mitgliedern auch die Kreistagsabgeordnete<br />

Susanne Huxoll und<br />

den Ortsbürgermeister Herbert Marowsky<br />

begrüßen. Ein umfangreiches Programm<br />

galt es zu bewältigen, musste<br />

doch neben der Würdigung langjähriger<br />

Mitgliedschaften auch der Vorstand und<br />

die Delegierten für die Stadtverbandkonferenzen<br />

und den Unterbezirksparteitagen<br />

neu gewählt werden. In seinem<br />

Bericht erinnerte Lange an die herausragenden<br />

Ereignisse des Jahres 2011: Tsunami<br />

in Japan, Finanzkriese, Rücktritt<br />

Guttenberg, Irritationen rund um die<br />

Dichtigkeitsprüfung, Modellversuch Gemeinschaftsschule,<br />

Salzeinleitung<br />

Werra / Weser und Einleitung der Energiewende.<br />

Bei den Neuwahlen wurde der Vorstand<br />

weitestgehend in seinen Ämtern bestätigt:<br />

Vorsitzender Friedrich Lange, stellvertretender<br />

Vorsitzender Herbert<br />

Marowsky, Kassierer Carsten Ludwig.<br />

Neu im Amt ist die Schriftführerin Susanne<br />

Huxoll. Den 4 gewählten Beisitzern<br />

wurden sogleich Funktionen<br />

zugewiesen: Wilhelm Knaup (Presse<br />

und stellv. Kassierer), Rüdiger Nahrwold<br />

(stellv. Schriftführer), Jörg Knaup (Internetbeauftragter)<br />

und Erwin Reckeweg<br />

(Seniorenbeauftragter). Die Vorstandsmitglieder<br />

wurden zu Delegierten zum<br />

UB-Parteitag gewählt. Bei der Wahl zu<br />

den Delegierten zur Stadtverbandskonferenz<br />

ergaben sich zum Vorjahr keine<br />

nennenswerten Änderungen.<br />

In seinem politischen Bericht erläuterte<br />

Friedrich Lange die Situation in der<br />

Stadt Petershagen:<br />

Der Haushalt ist sehr eng und es wird<br />

noch gerade die Haushaltssicherung<br />

vermieden, ebenfalls steht die Höhe der<br />

Kreisumlage noch nicht fest. Die Konzessionsverträge<br />

für die Durchleitung<br />

der Versorgungsträger müssen neu ausgeschrieben<br />

werden und die kommunalen<br />

Straßen in Petershagen mit einer<br />

Gesamtlänge von ca. 650 km sind mit<br />

den Unterhaltungsmitteln am untersten<br />

Limit angesetzt. Die grösste Investitionsmaßnahme<br />

ist der Neubau der Sekun-<br />

18 ORTSGESPRÄCH<br />

Wiederwahl des Vorstandes im SPD-OV <strong>Wietersheim</strong>-Frille<br />

Ehrungen für zusammen 240 Jahre Mitgliedschaft<br />

darschule in Lahde: sie schlägt mit 12,5<br />

Mio € zu Buche und soll bereits Mitte<br />

2013 bezogen werden.<br />

Die anschließenden Ehrungen von Mitgliedern<br />

des SPD-Ortsvereins <strong>Wietersheim</strong>-Frille<br />

nahm der Vorsitzende Lange<br />

mit einer gewissen Hochachtung vor,<br />

galt es doch 270 Jahre Mitgliedschaft<br />

auszuzeichnen. Geehrt wurden Hans-<br />

Gerd Kunz (10 Jahre), Gerd Wilkening<br />

(25 Jahre), Gerhard Henze, Hasso Dö-<br />

ring und Manfred Juhnke (35 Jahre),<br />

Wilhelm Meisolle und Helmut Hartmann<br />

(40 Jahre) und Heini Schäkel (50<br />

Jahre). Die Ehrungen waren verbunden<br />

mit Urkunde, Nadel und einem Präsent.<br />

Lange erinnerte an den nächsten Termin:<br />

UB-Parteitag mit Nominierung des<br />

Bundestagskandidaten am 23.03.<strong>2012</strong><br />

um 17.30 Uhr im Ständersaal des Preußenmuseums.<br />

Der neue Vorstand und die geehrten Mitglieder (von links):<br />

Erwin Reckeweg (Seniorenbeauftragter), Helmut Hartmann (40 Jahre), Hasso Döring<br />

(35 Jahre), Herbert Marowsky (stellv. Vorsitzender), Friedrich Lange (Vorsitzender),<br />

Wilhelm Meisolle (40 Jahre), Hans-Gerd Kunz (10 Jahre), Gerhard Henze (35 Jahre),<br />

Susanne Huxoll (Schriftführerin) und Carsten Ludwig (Kassierer). Einige Mitglieder<br />

fehlten krankheitsbedingt.<br />

Schrott:<br />

z.B. Heizungsanlagen<br />

und Heizkörper, Badewannen,Eisenstangen<br />

und Rohre,<br />

Wasserhähne, Stromkabel,<br />

Rasenmäher,<br />

Töpfe, Pfannen, usw.<br />

ICH HOLE AB!<br />

Sperrmüll:<br />

Betten, Schränke, Sofas, Tische,<br />

Teppiche, Waschmaschinen<br />

(alles aus dem<br />

Haushalt)<br />

PKW:<br />

mit gesetzlich geforderter<br />

Entsorgungsbescheinigung<br />

Ich übernehme auch Transporte!<br />

WALTER MERZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!