14.03.2015 Aufrufe

immenstadtjournal - Bergbauernmuseum

immenstadtjournal - Bergbauernmuseum

immenstadtjournal - Bergbauernmuseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April 2009 I Wirtschaft und Tourismus 19<br />

Biotopwanderung<br />

um den Großen Alpsee<br />

SAMSTAG<br />

16.05.2009, 14.00 UHR<br />

Neben wunderschönen Enzianen,<br />

gibt es viele bunte Wildblumen<br />

sowie seltene Vögel im Biotop<br />

am Großen Alpsee zu entdecken.<br />

Um 17.00 Uhr werden wir von<br />

unserer leichten und gemütlichen<br />

Wanderung wieder an den<br />

Ausgangspunkt zurückkehren.<br />

Führer: Leo Hradek<br />

familienfreundlich<br />

Dauer: ca. 3h<br />

kostenfrei<br />

Treffpunkt: ist in Ratholz,<br />

Parkplatz hinter dem Gasthof<br />

Jägerhaus, 14.00 Uhr<br />

Burggeschichten<br />

und Vogelkunde<br />

Geführte Wanderung - mit vogelkundlichen<br />

Erläuterungen - zur<br />

Burgruine Laubenbergerstein<br />

SAMSTAG, 09.05.2009, 9.00 UHR<br />

Die Wanderung führt durch das<br />

reizvolle Auwaldgebiet und umfasst<br />

Natur- und Vogelbeobachtungen.<br />

Ziel ist die teilsanierte<br />

Burgruine Laubenbergerstein,<br />

deren Turm gemeinsam bestiegen<br />

wird.<br />

Besonderheit 2009: Eine Biberfamilie<br />

kann beim Hausbau beobachtet<br />

werden!<br />

Führer: Leo Hradek.<br />

familienfreundlich<br />

Dauer: ca. 3h<br />

kostenfrei<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr am Hallenbad<br />

beim Auwald-Sportzentrum<br />

Naturpark Nagelfluhkette:<br />

Bärenköpfle - Sennalpe Oberberg<br />

SONNTAG,<br />

14.06.2009 10.00 UHR<br />

Im Rahmen einer gemütlichen<br />

Wanderung vom Mittaggipfel<br />

übers Bärenköpfle zur Sennalpe<br />

Oberberg bietet Tanja König<br />

(Dipl.-Biol.) die Möglichkeit, die<br />

faszinierende Pflanzenwelt und<br />

Geologie der hochmontanen Höhenstufe<br />

rund ums Bärenköpfle<br />

(1463 m) kennen zu lernen. Begleitet<br />

von einer wunderbaren<br />

Aussicht auf die Allgäuer Alpen<br />

und das Illertal werden verschiedene<br />

Pflanzenstandorte vorgestellt,<br />

spannende Infos zu den<br />

jeweiligen Lebensstrategien vermittelt,<br />

sowie ökologische Zusammenhänge<br />

verdeutlicht. Im<br />

Anschluss an die naturkundliche<br />

Führung verrät Klaus Beck von<br />

der Sennalpe Oberberg einige<br />

Geheimnisse über die Kunst des<br />

Sennens und lädt zu gemütlicher<br />

Einkehr ein.<br />

familienfreundlich<br />

Dauer ca. 3h<br />

Erwachsene: 3 € (mit AWC 2<br />

€), Kinder u. Jugendliche bis<br />

16 frei<br />

Auffahrt mit Mittag-Schwebebahn<br />

ist selbst zu bezahlen<br />

(Gruppentarif: einfache Auffahrt<br />

5 €, mit Abfahrt 8 €)<br />

Veranstaltungstermine:<br />

Sonntag, 14.06.2009<br />

Samstag, 29.08.2009<br />

Treffpunkt: Parkplatz Mittag -<br />

Talstation; 10.00 Uhr<br />

Treffpunkt für Bergwanderer:<br />

Mittag – Bergstation 10.30<br />

Uhr (ca. 1,5 h Aufstieg)<br />

Anmeldung:<br />

Gästeinformation Immenstadt,<br />

Tel.: 08323/914-176<br />

Schubert<br />

87527 Sonthofen-Rieden<br />

Mittagstr. 10 · Tel. 08321/66120<br />

www.point-s.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!