14.03.2015 Aufrufe

immenstadtjournal - Bergbauernmuseum

immenstadtjournal - Bergbauernmuseum

immenstadtjournal - Bergbauernmuseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April 2009 I Stadtentwicklung / Maßnahmen / Projekte 9<br />

Projektbezeichnung Projektziel Sachstand Termine<br />

Parkplatzneuordnung<br />

Diepolz<br />

Schaffung von geordneten Verhältnissen<br />

Der Vorentwurf wurde der Öffentlichkeit im Rahmen<br />

einer Ortsteilversammlung am 07.11.08 vorgestellt.<br />

Derzeit Überplanung mehrerer Alternativen mit Visualisierung.<br />

Danach Präsentation in der Bürgerschaft.<br />

Gebäudeanalysen öffentlicher<br />

Gebäude<br />

Zustandserhebung zur Optimierung<br />

der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen<br />

− Gebäudeanalysen laufen planmäßig<br />

Stadtfest und<br />

Triathlon WM 2010<br />

Stadtrat hat beschlossen, die Triathlon-WM zu unterstützen.<br />

Das Stadtfest 2010 soll ebenfalls durchgeführt<br />

werden, aber mit verringertem Budget.<br />

Erarbeitung einer<br />

Zukunftsstrategieplanung<br />

für die Stadt, einschließlich<br />

Fortschreibung des<br />

Flächennutzungsplanes<br />

Nachhaltiges zielorientiertes Handeln,<br />

Planungssicherheit für Verwaltung<br />

und Bürger<br />

− Antrag auf Förderprogramm Aktive Stadt- und<br />

Ortsteilzentren wurde befürwortet.<br />

− Aussschreibungsverfahren für Stadtentwicklungsplaner<br />

wurde eingeleitet.<br />

− Planungsprozess Flächennutzungsplanung läuft<br />

− Angedachte Bürgerinfotermine:<br />

Stadt: 06.07.2009<br />

Stein: 13.07.2009<br />

Bühl 21.09.2009<br />

Diepolz: 23.09.2009<br />

Akams: 12.10.2009<br />

Rauhenzell: 28.10.2009<br />

Eckarts / Werdenstein: 04.11.2009<br />

Gewerbegebietsentwicklung<br />

Seifen<br />

Vorratsflächen für<br />

Gewerbegebietsentwicklung erarbeiten<br />

− Gespräch mit Grundstückseigentümern hat stattgefunden.<br />

− Baugrunduntersuchung durchgeführt<br />

− Vorlage Vorentwurf Erschließungsplanung Juli<br />

2009.<br />

Hochwasserschutz<br />

Fleschermühlbach<br />

Optimierung des Hochwasserschutzes<br />

− Vorbereitung der Planfeststellungsplanung läuft.<br />

Hochwasserschutz<br />

Winkelbach<br />

Optimierung des Hochwasserschutzes<br />

− Alternativplanung erarbeitet, Grundstückseigentümer<br />

und Bürger informiert.<br />

− Ziel 2009: Entwurfsplanung fertig stellen, öffentl.-<br />

rechtliche und privatrechtliche Voraussetzungen<br />

schaffen.<br />

Gewerbeflächenentwicklung<br />

OA30/B19<br />

Gewerbevorratsflächen schaffen,<br />

wenn finanziell<br />

darstellbar<br />

Vorbereitung und Durchführung des<br />

Flächennutzungsplanes<br />

Herbst 2009<br />

Infrastrukturgeneralsanierung<br />

Aufarbeitung des aufgelaufenen<br />

Investitionsstaues und Bestandssicherung<br />

− Erarbeitet wurde inzwischen das generelle Vorgehen.<br />

Die Abarbeitung erfolgt Schritt für Schritt.<br />

− In einem ersten Schritt wird in diesem Jahr der Zustand<br />

der Straßen erfasst. Parallel dazu ist vorgesehen<br />

jährlich 10% des vorhandenen Abwassernetzes<br />

zu filmen und zu bewerten. Die Sanierung soll<br />

dann, soweit finanziell darstellbar, im Jahr darauf<br />

erfolgen.<br />

Daueraufgabe<br />

Sicherstellung der Wasserversorgung<br />

Sicherstellung der Wasserversorgung<br />

für die Zukunft.<br />

Folgende Aufgaben stehen zunächst an:<br />

- Überprüfung technischer Alternativen zur Aufbereitung<br />

(statt Chlorung, Nanofilterung)<br />

- Prüfung von Standorten zur Weiterentwicklung des<br />

Hochbehälters<br />

- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung<br />

Zeitplan wird<br />

derzeit erstellt<br />

Geografisches<br />

Informationssystem<br />

Weiterentwicklung des vorhandenen<br />

geografischen Informationssystems<br />

durch die<br />

Aufbereitung und Vorhaltung<br />

von weiteren fachlichen Informationen<br />

mit Hilfe eines geografischen<br />

Informationssystems.<br />

Informationen der Öffentlichkeit<br />

verfügbar machen<br />

− Die Vorarbeiten für das Straßenkataster sind abgeschlossen.<br />

Im Bereich Abwasser / Wasserversorgung<br />

ist die Überprüfung der Hausanschlüsse im<br />

Stadtbereich abgeschlossen. Die Überprüfung der<br />

Stadtteile erfolgt sukzessive und wird bis ca. Ende<br />

Juli / August 2009 andauern.<br />

− Die Gefahrenhinweiskarte ist seit März integriert.<br />

− Grundlage für die Aufbereitung weiterer Themen<br />

(wie z.B. Erstellung eines Baumkatasters) ist eine<br />

hochauflösende Luftbildkarte. Die Befliegung findet<br />

in der 16. und 17. Kalenderwoche statt. In der<br />

15. Kalenderwoche werden die Passpunkte vermessen<br />

und gesetzt.<br />

− Erst dann kann mit der photogrammetrischen Auswertung<br />

begonnen werden. Dauer der Auswertung:<br />

ca. 12 Wochen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!