14.03.2015 Aufrufe

immenstadtjournal - Bergbauernmuseum

immenstadtjournal - Bergbauernmuseum

immenstadtjournal - Bergbauernmuseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April 2009 I Veranstaltungen 29<br />

Info-Telefon: 08323 8372<br />

Hofgarten-Stadthalle<br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

Freitag, 08.05.2009<br />

20:00 Uhr<br />

KLICK meets Volksdampf<br />

Musikkabarett<br />

Birn out! Ist ein Leben ohne<br />

Hirn möglich?<br />

Info-Telefon: 08379 7132<br />

Schloss-Saal<br />

Immenstadt i. Allgäu Eintritt: 14 €, Mitglieder<br />

9 €, Jugendl. 5 €<br />

20:00 Uhr<br />

Immenstädter Sommer:<br />

Bluatschink als Quartett<br />

Neue Besetzung mit bekannten und<br />

neuen Liedern und Geschichten aus<br />

den Lechtal.<br />

Info-Telefon: 08323 8628<br />

Mehrzweckhalle “Maria Stern”<br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

Samstag, 09.05.2009<br />

09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Bayern Tour Natur:<br />

Burggeschichten und Vogelkunde<br />

Geführte Wanderung<br />

- mit vogelkundlichen Erläuterungen -<br />

zur Burgruine Laubenbergerstein Samstag,<br />

09.05.2009 Treffpunkt: 9.00 Uhr<br />

am Hallenbad beim Auwald-Sportzentrum<br />

in Immenstadt i. Allgäu<br />

Anmeldung in der Gästeinformation<br />

Immenstadt unter Tel. 08323/914-176<br />

Info-Telefon: 08323 914-176<br />

Auwald-Sportzentrum<br />

beim Hallenbad<br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Blüten- und Kräuterbutter im Mai<br />

VHS-Kurs<br />

Während eines Spaziergangs durchs<br />

Museum bekommen sie Einblicke zum<br />

Rohstoff Milch und sammeln Kräuter<br />

und Blüten.<br />

Allgäuer <strong>Bergbauernmuseum</strong><br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

20:00 Uhr<br />

Konzert: LEONARD LAS VEGAS<br />

Das ist wunderschöne NOISE-POP<br />

Mit zwei von Hier: Simon Bartenschlager<br />

und Martin Rieger!<br />

Info-Telefon: 08323 2124<br />

Jugendhaus Rainbow<br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

Sonntag, 10.05.2009<br />

20:00 Uhr<br />

Standkonzert Akams<br />

Musikpavillon, bei schlechter<br />

Witterung im Vereinsheim<br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

20:00 Uhr<br />

Vortrag von Aegidius Fraas<br />

“Mit der Gottesmutter durch<br />

das Kirchenjahr”<br />

Info-Telefon: 08323 3063<br />

Kolpinghaus Immenstadt<br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

Montag, 11.05.2009<br />

09:30 bis 11:30 Uhr<br />

Skike - Kinderkursprogramm<br />

Skiken für die Kinder von 8-14 Jahre.<br />

Gemeinsam wollen wir, in kleinen<br />

Gruppen von 4-8 Kindern, mit Spiel<br />

und viel Spaß dieses Sportgerät kennenlernen.<br />

Anleitung durch lizenzierte<br />

Skike-Trainer. Die komplette Ausrüstung<br />

wird vom Skike-Point-Allgäu gestellt,<br />

einschließlich Helme, Knie- und<br />

Ellenbogenschützer! Es besteht Helmpflicht!<br />

Erforderlich sind Schuhe mit<br />

einer festen Sohle (Wander-/Trecking<br />

oder Mountainbikeschuhe) Handschuhe<br />

(Radhandschuhe) und eine<br />

Schutz-/Sonnenbrille. Kursdauer: 2<br />

Stunden Kosten: 30,00 € Termine:<br />

jeden Montagvormittag 09:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz Illerspitz, an der<br />

Tennishalle Immenstadt Anmeldung:<br />

Skike-Point-Allgäu<br />

Info-Telefon: 0179 1468816<br />

Parkplatz Illerspitz, an der Tennishalle<br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Skike - Familiennachmittag<br />

Skiken als gemeinsame Urlaubsaktivität<br />

für die Familie, Eltern und Kindern<br />

wird gemeinsam mit Spaß und Spiel<br />

diese tolle Sportart näher gebracht. Anleitung<br />

durch lizenzierte Skike-Trainer.<br />

Die komplette Ausrüstung wird vom<br />

Skike-Point-Allgäu gestellt, einschließlich<br />

Helme, Knie- und Ellenbogenschützer!<br />

Es besteht Helmpflicht!<br />

Erforderlich sind Schuhe mit einer<br />

festen Sohle (Wander-/Trecking oder<br />

Mountainbikeschuhe) Handschuhe<br />

(Radhandschuhe) und eine Schutz-<br />

/Sonnenbrille. Kinder ab 8 Jahren können<br />

teilnehmen. Mindestens 4<br />

Teilnehmer. Weniger Teilnehmer auf<br />

Anfrage. Kursdauer: 3 Stunden Kosten:<br />

Erw. 65,00 €/Kinder 30,00 € Termine:<br />

jeden Montagnachmittag 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz Illerspitz, an der<br />

Tennishalle Immenstadt Anmeldung:<br />

Skike-Point-Allgäu<br />

Info-Telefon: 0179 1468816<br />

Parkplatz Illerspitz, an der Tennishalle<br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

Mittwoch, 13.05.2009<br />

19:00 Uhr<br />

Vortrag “Mediterrane Küche”<br />

Referentin: Frau Ulrike Birmoser<br />

Anmeldung erwünscht, da es Kostproben<br />

gibt. Frau Altfuldisch, Tel.:<br />

08323/6999 oder Frau Langauf,<br />

Tel.: 08323/1834<br />

Immenstadt<br />

Pfarrsaal Immenstadt i. Allgäu<br />

Donnerstag, 14.05.2009<br />

08:00 Uhr<br />

Maimarkt in Immenstadt<br />

traditioneller Händlermarkt<br />

im Stadtzentrum.<br />

Stadtgebiet Immenstadt i. Allgäu<br />

15:00 Uhr<br />

Frühlingsfest der Arbeiterwohlfahrt<br />

Geselliges Beisammensein mit Kaffee<br />

und Kuchen. AWO Treff<br />

Info-Telefon: 08323 96270<br />

Immenstadt, Sonthofenerstr. 22<br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

16:00 Uhr<br />

Puppentheater<br />

der Süddeutschen Puppenbühne<br />

Hofgarten-Stadthalle<br />

Kleiner Saal, Immenstadt i. Allgäu<br />

Freitag, 15.05.2009<br />

14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Räuchern VHS-Kurs<br />

Die Allgäuer Bergbauern führten regelmäßig<br />

Räucherrituale im Jahreslauf<br />

durch. Erfahren Sie die Hintergründe<br />

dieses Brauchtums und wo und wie<br />

Sie heute selber räuchern können.<br />

Allgäuer <strong>Bergbauernmuseum</strong><br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

17:00 Uhr<br />

Offener Immenstädter 5000m-<br />

Bahnabend mit Schülerläufen<br />

Info-Telefon: 08327 7784<br />

Auwald-Sportzentrum<br />

Immenstadt i. Allgäu 3,00<br />

19:00 Uhr<br />

Vortrag: MAYA-Kalender<br />

„Die Zeichen der Zeit im Spiegel<br />

des Maya-Kalenders“<br />

Info-Telefon: 08323 960810<br />

Hotel-Restaurant Krone<br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

Samstag, 16.05.2009<br />

13:00 bis 17:00 Uhr<br />

Kräuterseifen - ein altes Handwerk<br />

wiederentdeckt VHS-Kurs<br />

Das alte Handwerk des Seifen Siedens<br />

lässt sich leicht erlernen.<br />

Allgäuer <strong>Bergbauernmuseum</strong><br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Bayern Tour Natur: Biotopwanderung<br />

um den Großen Alpsee<br />

Um 17:00 Uhr werden wir von unserer<br />

leichten und gemütlichen Wanderung<br />

wieder an den Ausgangspunkt zurückkehren.<br />

Führer: Leo Hradek. Treffpunkt<br />

ist in Ratholz, Parkplatz hinter dem<br />

Gasthof Jägerhaus. Keine Anmeldung<br />

erfoderlich.<br />

Info-Telefon: 08323 914-176<br />

Großer Alpsee, Ratholz<br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

20:00 Uhr<br />

FESTIVAL: KONTRASTE<br />

Das spendable Hausratsfestival<br />

Gespendet wird für einen sozialen<br />

Zweck!<br />

Info-Telefon: 08323 2124<br />

Jugendhaus Rainbow<br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

Sonntag, 17.05.2009<br />

10:00 Uhr<br />

20. Immenstädter Frühjahrsberglauf<br />

mit Nordic-Walking Lauf zur<br />

Mittag Gipfelstation<br />

Info-Telefon: 08323 1623<br />

Mittagbahn, Talstation<br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Internationaler Museumstag<br />

“Museen und Tourismus”<br />

Info-Telefon: 08320 709670<br />

Allgäuer <strong>Bergbauernmuseum</strong><br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

11:00 bis 17:00 Uhr<br />

Spielfest des Waldorfkindergartens<br />

Info-Telefon: 08323 7643<br />

Freier Waldorfkindergarten<br />

Grüntenstr. 1, Immenstadt i. Allgäu<br />

12:00 Uhr<br />

Verkaufsoffener Sonntag im Städtle<br />

mit vielen Aktionen und Angeboten<br />

in der Innenstadt und in den<br />

Fachgeschäften.<br />

Info-Telefon: 08323 98344<br />

Innenstadt, Immenstadt i. Allgäu<br />

Montag, 18.05.2009<br />

09:30 bis 11:30 Uhr<br />

Skike - Kinderkursprogramm<br />

Skiken für die Kinder von 8-14 Jahre.<br />

Gemeinsam wollen wir, in kleinen<br />

Gruppen von 4-8 Kindern, mit Spiel<br />

und viel Spaß dieses Sportgerät kennenlernen.<br />

Erforderlich sind Schuhe mit<br />

einer festen Sohle (Wander-/Trecking<br />

oder Mountainbikeschuhe) Handschuhe<br />

(Radhandschuhe) und eine<br />

Schutz-/Sonnenbrille. Kursdauer:<br />

2 Stunden Kosten: 30,00 €<br />

Termine: jeden Montagvormittag<br />

09:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Illerspitz,<br />

an der Tennishalle Immenstadt<br />

Anmeldung: Skike-Point-Allgäu<br />

Info-Telefon: 0179 1468816<br />

Parkplatz Illerspitz, an der Tennishalle<br />

Immenstadt i. Allgäu<br />

14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Skike - Familiennachmittag<br />

Skiken als gemeinsame Urlaubsaktivität<br />

für die Familie, Eltern und Kindern<br />

wird gemeinsam mit Spaß und Spiel<br />

diese tolle Sportart näher gebracht.<br />

Erforderlich sind Schuhe mit einer<br />

festen Sohle (Wander-/Trecking oder<br />

Mountainbikeschuhe) Handschuhe<br />

(Radhandschuhe) und eine Schutz-<br />

/Sonnenbrille. Kinder ab 8 Jahren<br />

können teilnehmen. Mindestens<br />

4 Teilnehmer. Weniger Teilnehmer auf<br />

Anfrage. Kursdauer: 3 Stunden Kosten:<br />

Erw. 65,00 €/Kinder 30,00 € Termine:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!