15.11.2012 Aufrufe

Programmheft Die GYM-Akademie 2012 als PDF-Datei

Programmheft Die GYM-Akademie 2012 als PDF-Datei

Programmheft Die GYM-Akademie 2012 als PDF-Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DTB-TrainerIn GeräteFitness, Aufbaumodul<br />

dtB-Ausbildungsmodul<br />

Inhalte:<br />

• Festigung der Trainingsgeräte-Kenntnisse, Einführung ins freie Gewicht-Training und<br />

koordinative Training<br />

• Anatomie und Sportmedizin<br />

• Erstellung und Auswertung von Trainingsplänen<br />

• Soziale Kompetenz<br />

• Zielgruppengerechtes Training<br />

• Adressatengerechte Begleitung der Trainingsdurchführung<br />

• Motivations- und Vermittlungsstrategien im Studio<br />

• Gesundheits- und Fitness-Markt Deutschland, Gütesiegel für Fitnessstudios<br />

• Screening<br />

• Prüfungsvorbereitung und Lehrproben<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme am Aufbaumodul sind Sie berechtigt, an der Prüfung<br />

zum/zur DTB-TrainerIn GeräteFitness teilzunehmen.<br />

Vorkenntnisse $$<br />

Teilnahme am Basismodul GeräteFitness oder Gleichwertiges sowie<br />

Nachweis über mind. ½ Jahr Erfahrungen in der Mitgliederbetreuung<br />

auf der Trainingsfläche eines (Vereins-)Fitness-Studios<br />

umfang 60 Lerneinheiten Fr 17.00–21.00 Uhr<br />

Sa 09.00–18.00 Uhr<br />

So 09.00–18.00 Uhr<br />

Preise € 350,– (€ 350,–/€ 490,–) € 30,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/5004 Hamburg 01.06.–03.06.<strong>2012</strong><br />

15.06.–17.06.<strong>2012</strong><br />

Rainer Kersten<br />

DTB-TrainerIn GeräteFitness, Prüfung<br />

dtB-Ausbildungsmodul<br />

<strong>Die</strong> Prüfung besteht aus einer theoretischen Prüfung und/oder einem Prüfungsgespräch<br />

und einer praktischen Aufgabe. Prüfungsbestimmungen:<br />

• <strong>Die</strong> Prüfung sollte innerhalb eines Jahres – frühestens 10 Wochen – nach Absolvieren<br />

der Ausbildung erfolgen<br />

• Jeder Teilbereich der Prüfung kann gesondert bestanden und zweimal wiederholt<br />

werden<br />

• Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat mit dem Abschluss<br />

»DTB-TrainerIn GeräteFitness«, das alle zwei Jahre mit 15 LE (vom DTB anerkannten<br />

und fachspezifischen Fortbildung) verlängert werden muss<br />

• Für eine mögliche Prüfungswiederholung wird je Prüfungsteil eine Gebühr von 50,– €<br />

GymCard-InhaberInnen (70,– € Gäste) erhoben<br />

Vorkenntnisse $$<br />

Teilnahme am DTB-Aufbaumodul GeräteFitness<br />

umfang 10 Lerneinheiten Sa 09.00–18.00 Uhr<br />

So 09.00–18.00 Uhr<br />

Preise € 100,– (€ 100,–/€ 140,–)<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/5005 Hamburg 11.08.–12.08.<strong>2012</strong> Rainer Kersten<br />

DTB-Master-TrainerIn GeräteFitness<br />

dtB-Ausbildungsmodul<br />

Inhalte:<br />

• Individuelle Trainingskonzepte für besondere Zielgruppen (z.B. gesundheits-, fitness-,<br />

sportart- oder leistungsorientiertes Training)<br />

• Dosierte Trainingssteuerung für Risikogruppen (z.B. Übergewichtige, Ältere, Personen<br />

mit Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Beschwerden)<br />

• Langfristige, differenzierte Trainingsplanung im Fitnessstudio<br />

• Krafttraining mit maximaler Muskelisolation<br />

• Modernes Ausdauertraining<br />

• Aufbautraining bei Schadensbildern und Sportverletzungen<br />

• Bedürfnisanalyse durch Testung und Screening zur Trainingsplanung und -steuerung<br />

• Analyse von Fehlerquellen und Bewegungskorrektur<br />

• Betreuung der Mitglieder und Kunden<br />

• Ernährung, Wellness- und Gesundheitsberatung<br />

• Grundlagen von Organisation, Marketing, PR im Kontext Fitnessstudio<br />

AeroBic, Fitness und GyMnAstik<br />

• Prinzipien des Qualitätsmanagements<br />

• Prüfungsvorbereitung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Ausbildung DTB-Master-TrainerIn GeräteFitness<br />

erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und sind damit berechtigt, an der Prüfung DTB-<br />

Master-TrainerIn GeräteFitness teilzunehmen.<br />

Vorkenntnisse $$<br />

DTB-TrainerIn GeräteFitness oder Gleichwertiges sowie mindestens<br />

1/2 Jahr Erfahrung <strong>als</strong> TrainerIn im Fitnessstudio<br />

umfang 55 Lerneinheiten Fr 17.00–21.00 Uhr<br />

Sa 09.00–18.00 Uhr<br />

So 09.00–18.00 Uhr<br />

Preise € 415,– (€ 415,–/€ 575,–) € 30,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/5006 Hamburg 09.11.–11.11.<strong>2012</strong><br />

23.11.–25.11.<strong>2012</strong><br />

AeroBic, Fitness und GyMnAstik<br />

GERÄTEFITNESS GERÄTEFITNESS<br />

Rainer Kersten<br />

DTB-Master-TrainerIn GeräteFitness, Prüfung<br />

dtB-Ausbildungsmodul<br />

<strong>Die</strong> Prüfung besteht aus:<br />

• Erarbeitung eines zielgruppengerechten Trainingsplanes (Hausarbeit)<br />

• Praktische Prüfung<br />

• Prüfungsgespräch<br />

Prüfungsbestimmungen:<br />

• <strong>Die</strong> Prüfung sollte innerhalb eines Jahres, frühestens 10 Wochen, nach Absolvieren der<br />

Ausbildung erfolgen.<br />

• Jeder Prüfungsteilbereich kann gesondert bestanden und zweimal wiederholt werden.<br />

• Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat mit dem Abschluss »DTB-Master-<br />

TrainerIn GeräteFitness«.<br />

• Für eine mögliche Prüfungswiederholung wird je Prüfungsteil eine Gebühr von 60.– €<br />

für GymCard-Inhaber (80,– € Gäste) erhoben.<br />

<strong>Die</strong> Verlängerung des Zertifikates erfolgt alle zwei Jahre mit 15 LE fachspezifischer und<br />

von der DTB-<strong>Akademie</strong> anerkannten Fortbildung.<br />

Vorkenntnisse $$<br />

Ausbildungsmodul DTB-Master-TrainerIn GeräteFitness<br />

umfang 10 Lerneinheiten Sa 09.00–18.00 Uhr<br />

So 09.00–18.00 Uhr<br />

Preise € 110,– (€ 110,–/€ 150,–)<br />

Lehrgänge orte termine Leitung<br />

12/5001 Hamburg 14.01.<strong>2012</strong> Rainer Kersten<br />

13/5001 Hamburg 13.01.2013 Rainer Kersten<br />

Der Bandscheibenvorfall<br />

Fortbildung<br />

<strong>Die</strong> Ausschreibung für diese Fortbildung finden Sie im Bereich »Gesundheit« unter der<br />

Rubrik »Rücken und Haltung«.<br />

<strong>Die</strong> Schulter<br />

Fortbildung<br />

Der Schultergürtel ist ein sehr komplexer und verletzungsanfälliger Bereich des menschlichen<br />

Körpers. In dieser Fortbildung soll zunächst die komplizierte Anatomie der Schulter<br />

beleuchtet werden, um anschließend in der Praxis viele Übungen zur präventiven,<br />

aber auch rehabilitativen Versorgung der Schulter gezeigt zu bekommen und selbst<br />

auszuprobieren.<br />

Vorkenntnisse $$<br />

ÜL-C-Lizenz oder Gleichwertiges<br />

umfang 8 Lerneinheiten So 10.00–17.00 Uhr<br />

Preise € 47,– (€ 57,–/€ 66,–) € 5,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/1104 Hamburg 02.09.<strong>2012</strong> Rainer Kersten<br />

Funktionelles und selektives Muskeltraining<br />

am Seilzug<br />

Frühbucherrabatt bis 29.2.<strong>2012</strong> | 1. Preis: VTF-Mitglied, (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) | Meldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn<br />

18 19<br />

Fortbildung<br />

In dieser Fortbildung wird gezeigt und erklärt, wie Sie selektiv sowie funktionell Muskeln<br />

trainieren können. Ziel ist es, die verschiedenen Formen der Seilzüge kennenzulernen<br />

und im Training effektiv einzusetzen, da sie im Vergleich zu Großgeräten deutliche Vorteile<br />

haben.<br />

Vorkenntnisse $<br />

Erfahrung im Training an Geräten<br />

umfang 8 Lerneinheiten Sa 10.00–17.00 Uhr<br />

Preise € 47,– (€ 57,–/€ 66,–) € 5,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/0008 Hamburg 20.10.<strong>2012</strong> Sebastian Thiele<br />

Kraftkoordination mit Freihanteln<br />

dtB-Fortbildung<br />

Krafttraining ist neben dem Ausdauertraining eine der wesentlichen Komponenten des<br />

Sporttreibens. Alleine die Kraft befähigt den Menschen jedoch nicht, die vielen denkbaren<br />

Berufs- und Alltagssituationen zu meistern. Erst ein hohes Maß an koordinativen<br />

Fähigkeiten zur Umsetzung dieser Kraft ermöglicht es uns, das vorhandene Kraftpotenzial<br />

auch sinnvoll einzusetzen. Freihanteln sind für diesen Trainingsbereich sehr gut<br />

geeignet. So sollen in dieser Fortbildung nach einer theoretischen Einführung in das<br />

Thema vor allem viele praktische Übungen mit einem hohen koordinativen Anspruch<br />

vorgeführt und nachgemacht werden.<br />

Vorkenntnisse $<br />

Erfahrung im Training an Geräten<br />

umfang 8 Lerneinheiten Sa 10.00–17.00 Uhr<br />

Preise € 75,– (€ 75,–/€ 105,–) € 5,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/5007 Hamburg 31.03.<strong>2012</strong> Rainer Kersten<br />

Lokale und globale Stabilisatoren<br />

der Gelenke<br />

Fortbildung<br />

<strong>Die</strong> Ausschreibung für diese Fortbildung finden Sie im Bereich »Gesundheit« unter der<br />

Rubrik »Rücken und Haltung«.<br />

Training im Studio mit Kleingeräten<br />

Weiterbildung in kooperation mit dem »Artzt institut«<br />

In dieser Fortbildung werden Übungsabfolgen mit Kleingeräten vorgestellt, die sich bei<br />

Mitgliedern gut in den Trainingsplan integrieren lassen. Deutlich wird der Übergang<br />

vom geführten Training am Gerät zum freien Training an Kleingeräten. Der Bezug auf<br />

Alltagsbewegungen und wichtige koordinative Trainingsformen stehen im Vordergrund.<br />

Vorkenntnisse $<br />

Erfahrung <strong>als</strong> StudiotrainerIn<br />

umfang 8 Lerneinheiten So 10.00–17.00 Uhr<br />

Preise € 85,– (€ 100,–/€ 115,–) € 5,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/5008 Hamburg 17.06.<strong>2012</strong> Henning Fründt<br />

StudioSpecial beim 6. Internationalen<br />

Hamburger Sport-Kongress am 2.11.<strong>2012</strong><br />

Freuen Sie sich auf vielfältige und spannende Workshops zum Thema GeräteFitness!<br />

Infos: www.hamburger-sport-kongress.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!