15.11.2012 Aufrufe

Programmheft Die GYM-Akademie 2012 als PDF-Datei

Programmheft Die GYM-Akademie 2012 als PDF-Datei

Programmheft Die GYM-Akademie 2012 als PDF-Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pilates mit dem Theraband<br />

Fortbildung<br />

Das Theraband in der Pilatesstunde ist für jedes Level gut einsetzbar und unterstützt<br />

oder erschwert das Mattentraining. In diesem Lehrgang werden unterschiedliche Stundenbilder<br />

für Anfänger bis Fortgeschrittene erarbeitet, so dass sich viele neue Ideen, Variationen<br />

und Übungen ergeben.<br />

Vorkenntnisse $$$<br />

DTB-KursleiterIn Pilates oder Gleichwertiges<br />

umfang 8 Lerneinheiten So 10.00–17.00 Uhr<br />

Preise € 47,– (€ 57,–/€ 66,–) € 5,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/1015 Hamburg 18.03.<strong>2012</strong> Nicola Schröter<br />

Standing Pilates<br />

Fortbildung<br />

Sie kennen Pilates nur auf der Matte liegend? Dann haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre<br />

Pilates-Praxis um einen wichtigen Bestandteil zu erweitern. Erlernen Sie die stehenden<br />

Übungen sowie stehende Varianten bekannter Mattenübungen. Standing Pilates ist eine<br />

Alternative für TeilnehmerInnen, denen das Arbeiten auf der Matte schwerfällt, beinhaltet<br />

aber auch die eine oder andere Herausforderung für geübte Pilates-SchülerInnen.<br />

Überwiegend Praxis!<br />

Vorkenntnisse $$$<br />

DTB-KursleiterIn Pilates oder Gleichwertiges<br />

umfang 5 Lerneinheiten Sa 13.00–17.00 Uhr<br />

Preise € 31,– (€ 37,–/€ 43,–) € 3,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/1016 Hamburg 21.04.<strong>2012</strong> Christian Lutz<br />

Yoga Pilates<br />

Gemeinsamkeiten und Unterschiede<br />

Fortbildung<br />

Viele Pilatesübungen erinnern in ihren Ausgangspositionen an Haltungen und Elemente<br />

aus dem Yoga. <strong>Die</strong>se Fortbildung stellt die Zielsetzungen und Ursprungspositionen aus<br />

dem Yoga mit all ihren Komponenten der unterschiedlichen Wirkungsweisen vor und<br />

schlägt eine Brücke zur modernen Trainingsmethode Pilates. Durch die Kombination<br />

von Yoga und Pilates kann ein noch größerer Effekt u.a. im Bereich Beweglichkeit und<br />

Kraftausdauer erzielt werden. Durch Berücksichtigung der unterschiedlichen Ausführung<br />

ergeben sich harmonische Kombinationsmöglichkeiten, wobei die Qualität der<br />

Ursprungsübung erhalten bleibt. Über Modellstunden, einen Ideenpool zu Stundenbildern<br />

und Kombinationsmöglichkeiten sowie Informationen über Wirkungsweisen und<br />

Trainingseffekte der Methoden bekommen Sie Anregungen für einen vielfältigen und<br />

abwechslungsreichen Unterricht.<br />

Vorkenntnisse $$<br />

Yoga- und Pilateskenntnisse<br />

umfang 8 Lerneinheiten Sa 10.00–17.00 Uhr<br />

Preise € 47,– (€ 57,–/€ 66,–) € 5,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/1017 Hamburg 09.06.<strong>2012</strong> Sabine Boesinger<br />

Pilates und Yoga<br />

aus Sicht der Spiraldynamik ®<br />

Fortbildung<br />

<strong>Die</strong> Ausschreibung dazu finden Sie unter der Rubrik »Yoga«.<br />

GesundHeit und Body & Mind<br />

QIGONG AUSBILDUNG<br />

VTF-Qigong-KursleiterIn, Prüfung<br />

VTF-Qigong-KursleiterIn, Stufe 2<br />

Hospitationszeit<br />

VTF-Qigong-KursleiterIn, Suufe 1<br />

Eingangslehrgang Qigong<br />

Eingangsvoraussetzung:<br />

ÜL-B-Lizenz (verschiedene Prole) oder<br />

Bewegungsfachberuf sowie Unterrichtserfahrung<br />

Im entspannten Zustand regeneriert der Mensch am schnellsten und schützt sich vor<br />

krankmachenden Einflüssen wie z.B. Stress. Qigong ist eine Methode der fernöstlichen<br />

Lebenspflege, die uns in die Lage versetzt, bestmöglich unsere eigenen Ressourcen zu<br />

pflegen, zu schützen und zu stärken. Mit Qigong tauchen wir in einen Zustand der Entspannung<br />

und Gelassenheit ein. Und auf körperlicher Ebene hält es uns geschmeidig bis<br />

ins hohe Alter. Nicht umsonst wächst die Zahl der Übenden hier im Westen sowohl im<br />

präventiven wie auch im therapeutischen Bereich stetig an.<br />

Das Bildungswerk des VTF bietet eine Ausbildung zum/zur QigongkursleiterIn an, die sich<br />

an den Richtlinien des DDQT (Deutscher Dachverband Qigong und Taijiquan) orientiert.<br />

Einen Einstieg bieten die zwei Seminare „Rückentraining aus Fernost“ (Frühjahr 2013)<br />

und „Qigong für Neugierige und EinsteigerInnen“ (Dezember <strong>2012</strong>).<br />

<strong>Die</strong> Stufe I, die für 2013 geplant ist, legt mit 80 LE ihren Schwerpunkt auf die Vermittlung<br />

der Übungsreihe „<strong>Die</strong> 18 Bewegungen des Taiji Qigong“ – einer Qigongform, die sich<br />

sehr gut für EinsteigerInnen eignet. Darüberhinaus gibt es eine Einführung in das Stille<br />

Qigong sowie in die theoretischen Hintergründe dieser Bewegungskunst (Traditionelle<br />

Chinesische Medizin, das Konzept von Yin und Yang, historischer Hintergrund u.a.m).<br />

An die Stufe I schließt sich eine Zeit des eigenen Übens und Weiterlernens von 1 - 3 Jahren<br />

an. <strong>Die</strong> Stufe II besteht aus 150 LE. Genauere Informationen dazu finden Sie in der<br />

eigenen Ausschreibung dazu. Mit erfolgreichem Abschluss des Prüfungsmoduls erwerben<br />

Sie das Zertifikat „Qigong-KursleiterIn“. <strong>Die</strong>ses berechtigt Sie zur Anleitung von Qigong-<br />

Kursen.<br />

Qigong für Neugierige und EinsteigerInnen<br />

Fortbildung und einstigsseminar für die Ausbildung<br />

»Qi« bedeutet »Lebensenergie«. Ohne Qi gäbe es kein Leben, kein Wachstum, keine<br />

Natur, keinen Planeten Erde. Unser Qi fließt zusammen mit dem Blut durch unseren<br />

Körper und ist ein wichtiger Garant für unsere Gesundheit. Der persönliche Vorrat dieser<br />

Lebensenergie ist endlich – <strong>als</strong>o tun wir gut daran, dieses Qi zu schützen und zu stärken.<br />

Qigong tut genau das - mit Bewegung, Atmung und Aufmerksamkeit. Aus diesem Grunde<br />

wird die Kunst des Qigong, mit der wir dieses Qi in gutem Fluss halten, auch »Lebenspflege«<br />

genannt. An diesem Wochenende erhalten Sie einen Einblick in die Hintergründe<br />

und Praxis dieser Gesundheitsmethode.<br />

Vorkenntnisse $<br />

umfang 20 Lerneinheiten Sa 10.00–18.00 Uhr<br />

So 10.00–17.00 Uhr<br />

Preise € 90,– (€ 108,–/€ 126,–) € 10,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/1041 Hamburg 01.12.–02.12.<strong>2012</strong> Ruth Arens<br />

Helmut Oberlack<br />

Frühbucherrabatt bis 29.2.<strong>2012</strong> | 1. Preis: VTF-Mitglied, (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) | Meldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn<br />

$ keine oder geringe Vorkenntnisse $$ gute Vorkenntnisse $$$ gute bis sehr gute Vorkenntnisse $$$$ »Profis«<br />

GesundHeit und Body & Mind<br />

QIGONG AUSBILDUNG QIGONG FORTBILDUNGEN<br />

Qigong Ausbildung<br />

Stufe II<br />

VtF-Ausbildungsmodul<br />

• Geschichte und Gegenwart des Qigong (Wurzeln, Entwicklung, Übungssysteme und<br />

Ausbreitung)<br />

• Philosophie und Praxis des Qigong (Aspekte der Gesundheit, Prävention, Rehabilitation<br />

und Meditation)<br />

• Vertiefung der Grundlagen der TCM (das Polaritätssystem, die Drei Schätze, das Meridiansystem<br />

und die 5 Elemente) und deren Verbindung zum Qigong<br />

• Vertiefung der Praxis des Bewegten und Stillen Qigong<br />

• Qigong-Pädagogik (östliche und westliche Methodik)<br />

• TCM und westliche Medizin im Vergleich<br />

• Gesundheitliche und therapeutische Aspekte des Qigong: Möglichkeiten und Grenzen<br />

• Lehrgangsbegleitende Lernkontrollen<br />

• Kurzvorträge der TeilnehmerInnen zu Themen aus dem Qigong<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten Sie die Berechtigung am Prüfungsmodul zum/<br />

zur Qigong-KursleiterIn teilzunehmen (siehe gesonderte Ausschreibung).<br />

Vorkenntnisse $$$<br />

Erfolgreiche Teilnahme an der Qigong Ausbildung, Stufe I oder<br />

eine gleichwertige Vorbildung sowie Nachweise über eine zweijährige<br />

Übungszeit<br />

umfang 150 Lerneinheiten<br />

Preise € 1140,– (€ 1260,–/€ 1380,–) € 30,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/6045 Hamburg 12.10.–14.10.<strong>2012</strong><br />

17.11.–18.11.<strong>2012</strong><br />

08.12.–09.12.<strong>2012</strong><br />

19.01.–20.01.2013<br />

16.02.–17.02.2013<br />

16.03.–17.03.2013<br />

14.04.2013<br />

Qigong Ausbildung<br />

Prüfung<br />

VtF-Ausbildungsmodul<br />

Ruth Arens<br />

Wilhelm Mertens<br />

Helmut Oberlack<br />

<strong>Die</strong>tlind Zimmermann<br />

.Prüfungsinhalte: Lehrprobe und -konzept. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen<br />

das Zertifikat»Qigong-KursleiterIn«<br />

Das Zertifikat muss alle zwei Jahre mit mindestens 15 LE spezifischer Fortbildung verlängert<br />

werden.<br />

Vorkenntnisse $$$$<br />

Erfolgreiche Teilnahme an Qigong Stufe I und II, Nachweis über<br />

Hospitation und Übungszeiten, Empfehlung durch die Ausbildungsleitung<br />

Preise € 90,– (€ 105,–/€ 125,–) € 10,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

13/6101 Hamburg 04.05.–05.05.2013 Ruth Arens<br />

Helmut Oberlack<br />

<strong>Die</strong>tlind Zimmermann<br />

QIGONG FORTBILDUNGEN<br />

»Entspannen und Wiederauftanken«<br />

Qigong bei Stress und Burnout<br />

schnupperkurs<br />

Immer mehr Menschen klagen über den zunehmenden Stress in Beruf und Alltag, und<br />

nicht wenige geraten dabei auch schon in den Randbereich eines Burnouts. Qigong ist<br />

eine mittlerweile sehr etablierte und anerkannte Entspannungsmethode, die gerade bei<br />

Stress und Burnout ihre positive und nachhaltige Wirkung entfalten kann. Wie entsteht<br />

Stress, und auf welchem Wege kann er sich bis hin zu einem Burnout steigern? Was können<br />

wir schon im Vorwege dagegen tun, und wie kann eine Entspannungsmethode wie<br />

Qigong dabei helfen? <strong>Die</strong>sen Fragen werden wir uns theoretisch und praktisch widmen.<br />

Vorkenntnisse $<br />

Keine bis geringe Vorkenntnisse<br />

umfang 8 Lerneinheiten Sa 10.00–17.00 Uhr<br />

Preise € 75,– (€ 90,–/€ 105,–) € 5,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/6043 Hamburg 09.06.<strong>2012</strong> Ruth Arens<br />

Regina Reefschläger<br />

Wirbelsäulen- und Gelenk-Qigong<br />

46 47<br />

Fortbildung<br />

Das Wirbelsäulen- und Gelenk-Qigong ist ein weiches und sinnliches Qigong. Es wirkt<br />

heilend und schmerzlindernd auf die Wirbelsäule und alle Gelenke. <strong>Die</strong> sanften Wirbelsäulenbewegungen<br />

öffnen den WS-Kanal, setzen seine Energien frei und massieren<br />

die inneren Organe. Es vertieft das Körperbewusstsein und macht gelenkig bis ins hohe<br />

Alter. In diesem Tagesseminar vermittelt Petra Hinterthür eine kleine Einführung in<br />

diese Art des Qigong.<br />

Vorkenntnisse $$$$<br />

QigongkursleiterInnen<br />

umfang 8 Lerneinheiten So 10.00–17.00 Uhr<br />

Preise € 75,– (€ 90,–/€ 105,–) € 5,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/6044 Hamburg 28.10.<strong>2012</strong> Petra Hinterthür<br />

Korrekturen und PartnerInnen-Übungen<br />

im Qigong<br />

Fortbildung<br />

Da beim Qigong der Selbstwahrnehmung und dem eigenen Spürbewusstsein viel Bedeutung<br />

beigemessen wird, stellt sich die Frage: kann/soll/darf man die TeilnehmerInnen<br />

korrigieren? Und wenn ja, welche Korrekturen sind angemessen und hilfreich? Welche<br />

Methoden setzen wir zur Korrektur ein? In welcher Form ist Berührung zulässig und unterstützend?<br />

<strong>Die</strong> Fortbildung soll die Möglichkeiten und Grenzen deutlich machen und<br />

wird viele praktische Beispiele anbieten. Übungen mit PartnerIn sind darüber hinaus<br />

eine Möglichkeit, Erlerntes zu vertiefen. Sie können u.a. helfen, dass eigene Spürbewusstsein<br />

durch Input von außen zu aktivieren oder zu verbessern. So stellen PartnerInnen-<br />

Übungen zugleich auch ein „Korrekturpotenzial“ zur Verfügung.<br />

Vorkenntnisse Qigong-KursleterIn oder ähnliche Qualifikation<br />

umfang 8 Lerneinheiten Sa 10.00–17.00 Uhr<br />

Preise € 75,– (€ 90,–/€ 105,–) € 5,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/6046 Hamburg 12.5.<strong>2012</strong> <strong>Die</strong>tlind Zimmermann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!