15.11.2012 Aufrufe

Programmheft Die GYM-Akademie 2012 als PDF-Datei

Programmheft Die GYM-Akademie 2012 als PDF-Datei

Programmheft Die GYM-Akademie 2012 als PDF-Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Stufe 2. Stufe<br />

GruppenhelferIn Turnen<br />

Ausbildung zum/zur sportassistentin<br />

<strong>Die</strong>ser GruppenhelferIn-Lehrgang richtet sich an Nachwuchskräfte in den Vereinen ab<br />

13 Jahren. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen vor allem das Helfen und Sichern im<br />

Kinderturnen, Grundfragen des Gerätturnens sowie die Bereiche Spiele und Gymnastik.<br />

Darüber hinaus lernen die TeilnehmerInnen aktuelle Sporttrends kennen. <strong>Die</strong> Themen<br />

werden in erster Linie praktisch erarbeitet und durch theoretische Einheiten zur Anleitung<br />

von Gruppen ergänzt.<br />

Vorkenntnisse $<br />

umfang 30 Lerneinheiten<br />

Keine bis geringe Vorkenntnisse, Mindestalter 13 Jahre<br />

Preise € 90,– (€ 108,–/€ 180,–) € 15,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/3801 Hamburg 08.10.–12.10.<strong>2012</strong> N.N.<br />

fit und pfiffig<br />

kinder bewegen ihre zukunft<br />

11. Februar <strong>2012</strong><br />

KursleiterIn Eltern-<br />

und Kinderturnen<br />

ab 18 Jahren<br />

Hältst du die Balance? Kommst du ins Gleichgewicht? Hast du deine Mitte<br />

gefunden? Alles im Lot? Zweideutige Fragen, die bei unserer 7. Fachtagung für<br />

ÜbungsleiterInnen und ErzieherInnen wie gewohnt variantenreich für einen<br />

inhaltlichen Rahmen der Angebote stehen!<br />

Tel: 040/4 19 08-117/-237/-272<br />

E-Mail: fitundpfiffig@vtf-hamburg.de<br />

www.vtf-hamburg.de<br />

AUSBILDUNGEN<br />

DTB-KursleiterIn<br />

Psychomotorik im Kinderturnen<br />

kinder und JuGendLicHe<br />

DTB-Psychomotorik/ Gesundheitsförderung<br />

ÜL-C-Lizenz Kinderturnen<br />

ab 16 Jahren keine/geringe Vorkenntnisse<br />

Kinderturnen<br />

ÜL-c-Lizenzausbildung<br />

Das Kinderturnen bietet ein vielfältiges Bewegungsangebot, das die körperliche, geistige,<br />

seelische und soziale Entwicklung der Kinder fördert. <strong>Die</strong>se Vielfalt spiegelt sich auch im<br />

Ausbildungsprogramm des Lehrgangs wider, das vom Turnen und Spielen an bzw. mit<br />

Geräten bis hin zur Gymnastik und zum Tanz reicht. In der umfassenden Ausbildung<br />

spielen auch pädagogische, medizinische, soziologische sowie sportpolitische und vereinsorganisatorische<br />

Aspekte eine wichtige Rolle.<br />

Es ist selbstverständlich, dass die Beschäftigung mit dem Turnen an Geräten bei diesem<br />

Lehrgang eine besondere Berücksichtigung findet. Wer hingegen <strong>als</strong> ÜbungsleiterIn im<br />

Kunstturnen tätig werden möchte oder in seinem Verein ausschließlich ein leistungsorientiertes<br />

Gerätturnen betreiben will, sollte sich für die Ausbildung C-TrainerIn Gerätturnen<br />

entscheiden.<br />

Für die Lizenzausstellung ist bis zum Ende der Ausbildung der unterzeichnete DOSB-<br />

Ehrenkodex vorzulegen und eine Erste Hilfe-Ausbildung (mind. 16 LE) nachzuweisen,<br />

die nicht länger <strong>als</strong> drei Jahre zurück liegt. Informationen zu Erste-Hilfe-Lehrgängen<br />

finden Sie im Bereich »Überfachliches, Kommunikation & Management« unter der Rubrik<br />

»Überfachliches«. Für eine mögliche Prüfungswiederholung wird je Prüfungsteil<br />

eine Gebühr von 50,– € für Mitglieder (60,– € GymCard / 70,– € Gäste) erhoben.<br />

Vorkenntnisse $<br />

Keine bis geringe Vorkenntnisse<br />

umfang 120 Lerneinheiten<br />

Preise € 280,– (€ 336,–/€ 560,–) € 30,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/3802 Hamburg 24.03.–25.03.<strong>2012</strong><br />

31.03.–01.04.<strong>2012</strong><br />

14.04.–15.04.<strong>2012</strong><br />

12.05.–13.05.<strong>2012</strong><br />

02.06.–03.06.<strong>2012</strong><br />

09.06.–10.06.<strong>2012</strong><br />

16.06.<strong>2012</strong><br />

Frühbucherrabatt bis 29.2.<strong>2012</strong> | 1. Preis: VTF-Mitglied, (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) | Meldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn<br />

Nicole Effinger/fotolia.com<br />

im Kinderturnen<br />

Basiskurs<br />

GruppenleiterIn Turnen<br />

ab 13 Jahren<br />

Gesundheitsförderung<br />

im Kinderturnen<br />

B-Lizenz<br />

JugendgruppenleiterIn<br />

ab 16 Jahren<br />

$ keine oder geringe Vorkenntnisse $$ gute Vorkenntnisse $$$ gute bis sehr gute Vorkenntnisse $$$$ »Profis«<br />

kinder und JuGendLicHe<br />

AUSBILDUNGEN FÜR DIE KLEINSTEN<br />

Ulrike Maidorn<br />

Nina Melitz<br />

Janne Würfel<br />

Gesundheitsförderung im Kinderturnen /<br />

DTB-KursleiterIn Psychomotorik - Basiskurs<br />

ÜL-B-Ausbildungsmodul sowie Basiskurs für dtB-kursleiterin<br />

Psychomotorik<br />

In diesem Kurs werden die Grundlagen einer psychomotorischen Bewegungserziehung<br />

in Theorie und Praxis vermittelt. <strong>Die</strong> Inhalte sind eine sinnvolle Bereicherung für die<br />

(sport-)pädagogische Praxis, insbesondere in Kinderturngruppen. Inhalte:<br />

• Prinzipien und Methodenwahl<br />

• Bewegungslandschaften in der Turnhalle (Ideen, Aufbau, Umgang, Sicherheit)<br />

• integrative Spiel- und Bewegungsangebote für heterogene Gruppen<br />

• psychomotorische Arbeitsmaterialien und deren Einsatzmöglichkeiten<br />

• Erkennen von Wahrnehmungs- und Bewegungsauffälligkeiten etc.<br />

Der Basiskurs eignet sich ebenfalls hervorragend <strong>als</strong> Fortbildungsmaßnahme. Wenn<br />

Sie sich darüber hinaus noch weiter qualifizieren möchten, dient er <strong>als</strong> Basis für den<br />

Aufbaukurs ÜL-B-Lizenz Gesundheitsförderung im Kinderturnen, sowie für die DTB-<br />

KursleiterIn Weiterbildung Psychomotorik im Kinderturnen.<br />

Vorkenntnisse $$<br />

ÜL-C-Lizenz Kinderturnen, ErzieherIn-Ausbildung mit Präsentationserfahrungen<br />

von Bewegungsangeboten oder Gleichwertiges;<br />

eine mind. 1-jährige (ÜL-C-)TrainerInnentätigkeit wird sehr<br />

empfohlen<br />

umfang 26 Lerneinheiten Sa 09.00–18.00 Uhr<br />

So 09.00–18.00 Uhr<br />

Preise € 145,– (€ 145,–/€ 200,–) € 15,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

13/6801 Hamburg 16.02.–17.02.2013<br />

23.02.2013<br />

60 61<br />

Ulrike Kock<br />

Stefan Schlegel<br />

Gesundheitsförderung im Kinderturnen<br />

Aufbaukurs<br />

ÜL-B-Ausbildungsmodul, Profil »Haltungsschulung und<br />

Ausdauerförderung«<br />

Aufbauend auf den Inhalten der ÜL-C-Lizenz Kinderturnen und des Basiskurses Psychomotorik/Gesundheitsförderung<br />

im Kinderturnen werden hier die Aspekte der Gesundheitspädagogik,<br />

des spielerischen Ausdauertrainings, der Haltungsschulung sowie der<br />

Koordinationsschulung in Theorie und Praxis vertieft. Eine kindgerechte Wissensvermittlung<br />

steht dabei im Vordergrund. <strong>Die</strong> theoretisch vermittelten Inhalte werden eingehend<br />

durch praktische Übungseinheiten, die auf die Zielgruppe Kinder ausgerichtet<br />

sind, erläutert und verdeutlicht. <strong>Die</strong> Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab. Nach<br />

erfolgreichem Abschluss wird die ÜL-B-Lizenz, Sport in der Prävention, Gesundheitsförderung<br />

im Kinderturnen, ausgegeben. <strong>Die</strong>se Lizenz wird <strong>als</strong> Qualifikation für das<br />

Qualitätssiegel »Pluspunkt Gesundheit« anerkannt. Für eine mögliche Prüfungswiederholung<br />

wird je Prüfungsteil eine Gebühr von 50,– € für Mitglieder (60,–€ GymCard /<br />

70,– € Gäste) erhoben.<br />

Vorkenntnisse $$<br />

Basiskurs Psychomotorik/Gesundheitsförderung im Kinderturnen<br />

oder Gleichwertiges<br />

umfang 40 Lerneinheiten Sa 09.00–18.00 Uhr<br />

So 09.00–18.00 Uhr<br />

Preise € 175,– (€ 210,–/€ 350,–) € 15,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/1801 Hamburg 12.05.–13.05.<strong>2012</strong><br />

02.06.<strong>2012</strong><br />

09.06.–10.06.<strong>2012</strong><br />

DTB-KursleiterIn Psychomotorik<br />

im Kinderturnen - Aufbaukurs<br />

dtB-kursleiterin - Weiterbildung<br />

Susann Schönemann<br />

Hendrik Thode<br />

Im Aufbaukurs werden weitere vertiefende Inhalte der Psychomotorik vermittelt. <strong>Die</strong> erfolgreiche<br />

Teilnahme am Basis- und Vertiefungskurs ermöglicht die Leitung eigener Psychomotorik-Gruppen.<br />

Inhalte sind neben der Vertiefung bereits genannter Themen u.a.:<br />

• Wissenswertes zum Aufbau und zur Finanzierung einer Psychomotorik-Gruppe<br />

• Umgang mit auffälligen Kindern<br />

• Einsatz von Alltagsmaterialien<br />

• kindgerechte Abenteuer etc.<br />

<strong>Die</strong>ser Aufbaukurs ist für 2013 geplant.<br />

Vorkenntnisse $$<br />

Basiskurs Psychomotorik/Gesundheitsförderung im Kinderturnen<br />

oder Gleichwertiges<br />

umfang 34 Lerneinheiten<br />

FÜR DIE KLEINSTEN<br />

DTB-KursleiterIn »Babys in Bewegung -<br />

mit allen Sinnen«<br />

dtB-Weiterbildung, Modul 1 und Modul 2<br />

Babys erobern sich über Bewegung und Sinneswahrnehmungen die Welt. Sie sind von<br />

Anfang an aktiv, interessiert und lernfähig. <strong>Die</strong> Babys in den einzelnen Entwicklungsphasen<br />

zu begleiten und sie zu unterstützen, ist das Ziel dieser Weiterbildung. Sie ist<br />

geprägt durch ein facettenreiches Angebot an Bewegungsübungen, die dem natürlichen<br />

Bewegungsdrang des Babys entsprechen. Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen<br />

runden das Angebot ab. <strong>Die</strong> Weiterbildung gliedert sich in zwei (auch einzeln buchbare)<br />

Module.<br />

Modul 1: Das Baby von 3 bis 6 Monaten<br />

Modul 2: Das Baby von 6 bis 12 Monaten<br />

Inhalte:<br />

• Bausteine der kindlichen Entwicklung<br />

• Bewegungs- und Körpererfahrung<br />

• Babymassage<br />

• Spielerische Bewegungen für Eltern und Kinder<br />

• Lieder und Fingerspiele für das 1. Lebensjahr<br />

• Handling (Tragen und Sitzen)<br />

• Planung von Gruppenstunden und Elternabenden<br />

• Vorstellen von Arbeitsmaterialien und ihren Einsatzmöglichkeiten<br />

• Netzwerke<br />

Im Modul 1 erhalten Sie das Buch »Babys in Bewegung - mit allen Sinnen«. Nach aktiver<br />

Teilnahme an beiden Modulen 1 und 2 (insgesamt 40 LE) erhalten Sie das Zertifikat<br />

»KursleiterIn Babys in Bewegung – mit allen Sinnen«. Das Zertifikat ist unbegrenzt<br />

gültig.<br />

Vorkenntnisse $$<br />

Erfahrungen im Umgang mit Kleinkindern<br />

umfang 20 Lerneinheiten Sa 10.00–18.30 Uhr<br />

So 09.00–17.30 Uhr<br />

Preise je Modul € 140,– (€ 140,–/€ 195,–) € 10,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

Modul 1<br />

12/6801<br />

Modul 2<br />

12/6802<br />

Aqua Babys<br />

Fortbildung<br />

Hamburg 14.01.–15.01.<strong>2012</strong> Cornelia Lohmann<br />

Hamburg 24.03.–25.03.<strong>2012</strong> Cornelia Lohmann<br />

<strong>Die</strong> Ausschreibung für diese Fortbildung finden Sie im Bereich »Aerobic, Fitness und<br />

Gymnastik« unter der Rubrik »Aqua«.<br />

Bewegungs- und Spielangebote für Kinder<br />

vom 1. bis zum 3. Lebensjahr<br />

Fortbildung<br />

Kinder entdecken und erforschen die Welt auf ihre Art. Ein Kind sammelt in seinem<br />

ersten Lebensjahr eine Vielzahl an Erfahrungen und Erlebnissen. Alle Sinne sind gleichermaßen<br />

geöffnet und nehmen die Einflüsse von der Umwelt auf. Von Anfang an<br />

bewegt es sich und spielt. Mit ihrer Körpersprache zeigen Kinder uns ihre emotionalen<br />

Befindlichkeiten. In dieser Zeit lernen sie ungeheuer schnell und enorm viel - und doch<br />

ganz individuell. Wie entwickelt sich ein Kind in den ersten drei Lebensjahren? Welche<br />

Spiel- und Bewegungsangebote benötigt es, und wie sind diese in der Praxis umsetzbar?<br />

Welche Körper-, Sozial- und Materialerfahrung sollte ein Kind in dieser Zeit sammeln?<br />

Über Selbsterfahrung nähern wir uns der Entwicklung vom Liegen zum Stehen und<br />

probieren Bewegungslandschaften sowie altersspezifische Angebote mit unterschiedlichen<br />

Materialien aus.<br />

Vorkenntnisse $$<br />

Erfahrung in der Leitung von Kindergruppen<br />

umfang 8 Lerneinheiten Sa 10.00–17.00 Uhr<br />

Preise € 47,– (€ 57,–/€ 66,–) € 5,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/3803 Hamburg 08.09.<strong>2012</strong> Annett Zastrow

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!