15.11.2012 Aufrufe

Programmheft Die GYM-Akademie 2012 als PDF-Datei

Programmheft Die GYM-Akademie 2012 als PDF-Datei

Programmheft Die GYM-Akademie 2012 als PDF-Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DTB-TrainerIn MedicalFitness<br />

dtB-Ausbildungsmodul, Prüfungsvorbereitung (Heimstudium)<br />

+ Prüfung (Präsenztag)<br />

<strong>Die</strong> älter werdende Gesellschaft <strong>als</strong> auch erhöhte Arbeitsbelastungen des einzelnen Menschen<br />

haben zur Folge, dass TrainerInnen im Gesundheits- und Fitnesssport vermehrt<br />

mit Krankheitsbildern und Risikogruppen konfrontiert werden. Als Medical Fitness TrainerIn<br />

sind Sie in der Lage, adäquat auf spezielle Vorbelastungen zu reagieren und individuelle<br />

Trainingspläne zu erstellen. Mit diesem Profil können Sie in Abgrenzung zur<br />

Bewegungstherapie ein wichtiges Gebiet im präventiven Gesundheitstraining besetzen.<br />

In der Prüfungsvorbereitung überprüfen und erweitern Sie im Selbststudium mittels<br />

des von uns drei Monate vor der Prüfung zur Verfügung gestellten Unterrichtsmateri<strong>als</strong><br />

Ihr Wissen im Bereich des gesundheitsorientierten funktionellen Trainings. Spezielle<br />

Risikofaktoren <strong>als</strong> auch Krankheitsbilder aus der Traumatologie, Orthopädie, Rheumatologie<br />

und Inneren Medizin und entsprechende Eintrittsbefunde und Tests werden<br />

thematisiert, erläutert und von Ihnen eigenständig bearbeitet.<br />

Inhalte des Manu<strong>als</strong> und des Heimstudiums:<br />

• Grundlagen/Kernziele des Gesundheitssports<br />

• Ermittlung von individuellen Fitnesslevels/Gesundheitszuständen (Anamnesefragen<br />

und ausgewählte Tests)<br />

• Spezielle Risikogruppen<br />

• Stressoren im Alltag und mögliche Trainingsprogramme<br />

• Beschwerde- und Krankheitsbilder und Trainingsempfehlungen<br />

• Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit<br />

• Grenzen eines präventiv ausgerichteten MedicalTrainings<br />

• Wissens-Checks<br />

Mit Ihrer Vorqualifikation und mit Hilfe des Selbststudiums sind Sie schließlich in der<br />

Lage, unter Berücksichtigung eventueller Krankheitsbilder und Risikofaktoren Trainingspläne<br />

zu modifizieren bzw. funktionelle Trainingsprogramme zu erstellen und<br />

sind damit optimal auf den Präsenzprüfungstag vorbereitet.<br />

<strong>Die</strong> Prüfung besteht aus einer schriftlichen Klausur sowie einem mündlichen Kolloquium,<br />

bei dem Sie von der Bearbeitung der an Sie gerichteten Fragestellung <strong>als</strong> auch von<br />

den Präsentationen der Mitauszubildenden profitieren werden. An diesem Tag gibt es<br />

zudem Zeit für Austausch und für die Beantwortung offener Fragen.<br />

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat DTB-TrainerIn MedicalFitness,<br />

das alle zwei Jahre mit einer vom DTB anerkannten spezifischen Fortbildung verlängert<br />

werden muss. Für eine mögliche Prüfungswiederholung wird je Prüfungsteil eine Gebühr<br />

von 60,–€ für GymCard-InhaberInnen (80,– € Gäste) erhoben.<br />

Vorkenntnisse $$$<br />

Absolvierung folgender Ausbildungsstufen zum/zur DTB-PersonaltrainerIn:<br />

Stufe 1 und alle vier Bausteine der Stufe 2 (siehe<br />

grafische Ausbildungsstruktur).<br />

umfang 30 Lerneinheiten Sa 09.00–18.00 Uhr<br />

Preise € 285,– (€ 285,–/€ 395,–)<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/6005 Hamburg 15.09.<strong>2012</strong> Daniel Hönow<br />

Gesundheitsförderung im Kinderturnen /<br />

DTB-KursleiterIn Psychomotorik - Basiskurs<br />

ÜL-B-Ausbildungsmodul sowie Basiskurs für dtB-kursleiterin<br />

Psychomotorik<br />

<strong>Die</strong> Ausschreibung für dieses Ausbildungsmodul finden Sie im Bereich »Kinder« unter<br />

der Rubrik »Ausbildung«.<br />

Gesundheitsförderung im Kinderturnen<br />

Aufbaukurs<br />

ÜL-B-Ausbildungsmodul, Profil »Haltungsschulung und<br />

Ausdauerförderung«<br />

<strong>Die</strong> Ausschreibung für dieses Ausbildungsmodul finden Sie im Bereich »Kinder« unter<br />

der Rubrik »Ausbildung«<br />

GesundHeit und Body & Mind<br />

ÄLTERE<br />

DTB-KursleiterIn Bewegungs- und<br />

Gesundheitsförderung für Hochaltrige<br />

dtB-Weiterbildung<br />

An der Schwelle zur Hochaltrigkeit verändert sich das Leben grundlegend und oft ist eine<br />

selbstständige Lebensführung nur mit großer Mühe aufrechtzuerhalten. Das liegt vor<br />

allem am Verlust der Funktionsfähigkeit des Körpers. Eine gezielte Bewegungsförderung<br />

kann diesen Verlust an körperlichen und geistigen Funktionen aufhalten und zurückdrehen.<br />

<strong>Die</strong>se Weiterbildung baut auf den aktuellen Erkenntnissen der Sportwissenschaft,<br />

der Gerontologie und der Psychologie auf. Es wird das wissenschaftlich überprüfte Kursprogramm<br />

»Fit bis ins hohe Alter« vermittelt. <strong>Die</strong>ses besteht aus 12 Kurseinheiten und ist<br />

nach § 20 SGB V von den Krankenkassen anerkannt, sofern die notwendige Qualifikation<br />

vorhanden ist (s.u.). Neben den präventiven Übungsvorschlägen des Manu<strong>als</strong>, die im<br />

Wesentlichen für noch mobile Menschen ab 70 geeignet sind, werden auch Bewegungsanregungen<br />

für motorisch stark eingeschränkte Personen vorgestellt. Inhalte:<br />

• Situationsanalyse sehr alter Menschen<br />

• Medizinische & gerontologische Grundlagen<br />

• Kraft- und Balance-Training im höchsten Alter<br />

• Training zur Erhaltung der Selbstständigkeit im Alter<br />

• Fit und beweglich bleiben<br />

• Zusammenhang von Bewegen und Denken<br />

• Mobilität erhalten<br />

Bei dieser Weiterbildung gibt es inhaltliche Überschneidungen mit der Weiterbildung<br />

DTB-KursleiterIn »Sturzprävention«. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das<br />

Zertifikat DTB-KursleiterIn Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Hochaltrige und<br />

das Kursmanual. Denjenigen, die im Besitz einer ÜL-B-Lizenz Sport in der Prävention<br />

sind, wird ein Zertifikat über die Schulung des standardisierten Programms »Fit bis ins<br />

hohe Alter« verliehen, das unbegrenzt gültig ist.<br />

Vorkenntnisse $$<br />

DTB-Basismodul Gesundheitstraining oder Gleichwertiges<br />

umfang 25 Lerneinheiten Fr 17.00–21.00 Uhr<br />

Sa 10.00–18.00 Uhr<br />

So 10.00–18.00 Uhr<br />

Preise € 175,– (€ 175,–/€ 240,–) € 15,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/6401 Hamburg 09.11.–11.11.<strong>2012</strong> Heidi Krieger<br />

DTB-KursleiterIn Sturzprävention<br />

Modul 1<br />

dtB-Weiterbildung zur Zielgruppe » Ältere Menschen mit<br />

moderatem sturzrisiko«<br />

Der demographische Wandel hat in Zukunft deutliche Auswirkungen auf die Mitgliederstruktur<br />

in den Turn- und Sportvereinen. Deshalb ist es von enormer Bedeutung, dass die<br />

Vereine in Zukunft für ihre älteren Mitglieder entsprechend qualifizierte Angebote zum<br />

Thema Sturzprävention und bedarfsgerechte Möglichkeiten zum Training anbieten.<br />

<strong>Die</strong> Forschung hat nachgewiesen, dass gerade ältere Menschen sturzgefährdet sind.<br />

200.000 ältere Menschen erleiden Jahr für Jahr durch einen Sturz einen Oberschenkel-<br />

oder Hüftbruch. Der weitaus größte Teil aller Stürze beruht auf dem Verlust der Funktionsfähigkeit<br />

des Körpers. Das bedeutet: Es liegt vor allem an der fehlenden Muskelkraft<br />

und an der nachlassenden Gleichgewichtsfähigkeit, dass ältere Menschen so häufig<br />

hinfallen. Das bedeutet aber auch: Jeder Mensch kann durch Gleichgewichtstraining<br />

in Kombination mit einem Muskeltraining aktiv etwas tun, um das Sturzrisiko ganz<br />

erheblich zu minimieren.<br />

Inhalte:<br />

• Risikofaktoren, Ursachen und Folgen von Stürzen<br />

• Stürze verhindern durch Bewegung<br />

• Kraft- und Hypertrophietraining im Alter<br />

• Standsicherheits- und Mobilitätstraining<br />

• Multitasking-Training<br />

• Kommunikation mit speziellen Zielgruppen<br />

• methodische Tipps zur Anwendbarkeit des Erlernten im Alltag der Älteren<br />

• Testung des Sturzrisikos<br />

Bitte beachten Sie, dass es inhaltliche Überschneidungen mit der Weiterbildung DTB-<br />

KursleiterIn »Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Hochaltrige« gibt. Nach aktiver<br />

Teilnahme erhalten Sie ein Kursmanual »Fit bis ins hohe Alter« und das Zertifikat DTB-<br />

KursleiterIn Sturzprävention, Stufe 1 - ältere Menschen mit moderatem Sturzrisiko. Das<br />

Frühbucherrabatt bis 29.2.<strong>2012</strong> | 1. Preis: VTF-Mitglied, (2. Preis: mit GymCard / 3. Preis: Gast) | Meldeschluss für alle Lehrgänge 3 Wochen vor Beginn<br />

$ keine oder geringe Vorkenntnisse $$ gute Vorkenntnisse $$$ gute bis sehr gute Vorkenntnisse $$$$ »Profis«<br />

GesundHeit und Body & Mind<br />

ÄLTERE ÄLTERE<br />

Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Sollten Sie die ÜL-B-<br />

Lizenz Profil »Haltung und Bewegung« besitzen, wird Ihnen darüber hinaus ein Zertifikat<br />

über die Schulung <strong>als</strong> KursleiterIn der standardisierten Programme ausgehändigt,<br />

das nach § 20 SGB V Absatz 1 von Krankenkassen bezuschussungsfähig ist.<br />

Vorkenntnisse $$<br />

DTB-Basismodul Gesundheitstraining, C-Lizenz, Ausbildung in<br />

einem Sport-/Pflegefachberuf oder Gleichwertiges<br />

umfang 25 Lerneinheiten Fr 17.00–21.00 Uhr<br />

Sa 09.00–18.00 Uhr<br />

So 09.00–18.00 Uhr<br />

Preise € 180,– (€ 180,–/€ 245,–) € 15,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgänge orte termine Leitung<br />

12/6402 Bremen 13.04.–15.04.<strong>2012</strong> Renate Fleischer<br />

12/6403 Hamburg 07.09.–09.09.<strong>2012</strong> Stefan Schlegel<br />

DTB-KursleiterIn Sturzprävention<br />

Modul 2<br />

dtB-Weiterbildung zur Zielgruppe « Ältere Menschen mit<br />

hohem sturzrisiko«<br />

Inhalte:<br />

• Krankheitsbedingte Veränderungen im höchsten Alter<br />

• Einfluss von Schmerzen<br />

• Umgang mit Angst<br />

• Wirkung von Medikamenten<br />

• Kraft- und Gleichgewichtstraining im Kontext der Multimorbidität<br />

• Notfallmanagement<br />

• Methodik und Didaktik im Umgang mit multimorbiden, alten Menschen<br />

• Kommunikation und herausforderndes Verhalten<br />

• Helfen und Sichern<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildung erhalten Sie, sofern Sie die Zugangsvoraussetzungen<br />

erfüllen, das Zertifikat»DTB-KursleiterIn Sturzprävention, Stufe 2 – ältere<br />

Menschen mit hohem Sturzrisiko«. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss<br />

nicht verlängert werden.<br />

Vorkenntnisse $$$<br />

Absolvierung Sturzprävention Stufe 1 + anschließende 6-monatige<br />

Leitung einer entsprechenden Gruppe, oder ÜL/Trainer B-Rehabilitationssport<br />

(DBS) oder Ausbildung in einem Sportfachberuf oder<br />

Gleichwertiges<br />

umfang 25 Lerneinheiten Fr 17.00–21.30 Uhr<br />

Sa 09.00–18.30 Uhr<br />

So 09.00–17.00 Uhr<br />

Preise € 180,– (€ 180,–/€ 245,–) € 15,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/6404 Hamburg 12.10.–14.10.<strong>2012</strong> Antje Hammes<br />

»<strong>Die</strong> kleinen grauen Zellen<br />

auf Trab bringen«<br />

HsB-Fortbildung<br />

Ein leistungsfähiges Gedächtnis ist für die Alltagsbewältigung unverzichtbar und spielt<br />

eine bedeutende Rolle für die Lebensqualität. Wissenschaftliche Untersuchungen bei<br />

Senioren belegen, dass gezieltes Bewegungstraining nicht nur die körperliche, sondern<br />

auch die geistige Fitness verbessert. Bewegung fördert den Gehirnstoffwechsel und kann<br />

zu einer Neubildung von Nervenzellen führen. Aber nicht alle körperlichen Aktivitäten<br />

beeinflussen diese Prozesse oder auch die Schnelligkeit von Denkprozessen und die<br />

Merkfähigkeit gleichermaßen. In dieser Veranstaltung werden ganzheitliche Bewegungs-<br />

und Spielformen für Senioren vorgestellt, die <strong>als</strong>»Nahrung fürs Gehirn« in einer Breitensportgruppe<br />

besonders gut geeignet sind. Frei nach dem Motto: Fit im Alter, fit im Kopf.<br />

Vorkenntnisse $<br />

Keine bis geringe Vorkenntnisse<br />

umfang 5 Lerneinheiten Sa 09.00–16.00 Uhr<br />

Weitere Informationen und Anmeldung: Hamburger Sportbund an:, oder direkt an<br />

Gilda Golcz, Fax: 040/41908-230, E-Mail: g.golcz@hamburger-sportbund.de<br />

Preise € 32,– (€ 48,–/€ 64,–)<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

ÜL HsB Hamburg 25.08.<strong>2012</strong> Stefan Schlegel<br />

Balance 60 Plus<br />

34 35<br />

Weiterbildung<br />

Mit Hilfe der Bewegung und des Sports können wir uns der inneren und äußeren Balance<br />

annähern. Wir bieten in dieser Fortbildung Übungen und Bewegungsangebote aus<br />

unterschiedlichen Bereichen für die Trainings- und Vereinspraxis an. Inhalte:<br />

• Spiele, die nicht nur den Körper bewegen<br />

• gezieltes Osteoporosetraining<br />

• rund um die Füße<br />

• Venengymnastik<br />

• Entspannungsformen<br />

• Qigong im Alltag<br />

• Kinästetik<br />

• Reaktionstraining im Alltag<br />

• (un-)bequem Altern<br />

Vorkenntnisse $$<br />

DTB-Basismodul Gesundheitstraining oder Gleichwertiges<br />

umfang 15 Lerneinheiten Sa 09.00–17.00 Uhr<br />

So 09.00–15.00 Uhr<br />

Preise € 88,– (€ 106,–/€ 123,–) € 10,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/1402 Hamburg 22.09.–23.09.<strong>2012</strong> Peter Holthausen<br />

Petra Rath<br />

Folkloretänze für Menschen ab 50<br />

Fortbildung<br />

Tanzen erfordert ein hohes Maß an Koordinationsfähigkeit. Folkloretänze ermöglichen<br />

zudem die Entwicklung eines Gemeinschaftserlebnisses, ohne dabei an feste PartnerInnen<br />

gebunden zu sein. Aus der Vielzahl ost-und westeuropäischer Tänze werden einfache<br />

und auch einige komplexere Tanzformen erarbeitet, die für den Unterricht mit mobilen<br />

Menschen bis ins hohe Alter geeignet sind. Nach dem Motto »Eine CD, viele Möglichkeiten!«<br />

soll die vielseitige Verwendbarkeit folkloristischer Tänze durch den Umgang mit<br />

Musikstücken einer bestimmten CD gezeigt werden.<br />

Vorkenntnisse $<br />

Erfahrung <strong>als</strong> ÜbungsleiterIn oder Gleichwertiges<br />

umfang 5 Lerneinheiten Sa 14.00–18.00 Uhr<br />

Preise € 31,– (€ 37,–/€ 43,–) € 3,– Frühbucherrabatt<br />

Lehrgang ort termine Leitung<br />

12/2401 Hamburg 20.10.<strong>2012</strong> Heidi Krieger<br />

Kleine Tänze<br />

für Stundeneinstieg oder -ausklang<br />

Fortbildung<br />

<strong>Die</strong> Ausschreibung für diese Fortbildung finden Sie im Bereich »Dance« unter der Rubrik<br />

»Dance Mix«.<br />

Konditionstraining im besten Alter - 60 Plus<br />

Fortbildung<br />

Sportliche Aktivität ist keinem biologischen Alter unterworfen. Konditionstraining - <strong>als</strong><br />

gesundheitsorientiertes Fitnesstraining - ist ein Angebot für TeilnehmerInnen aller Fitness-<br />

und Altersstufen. Ein wirkungsvolles Training mit hohem Spaßfaktor und den<br />

Zielen Verbesserung oder Erhaltung der Kreislauffunktion, Beweglichkeit und Ausdauer.<br />

Weitere Schwerpunkte in dieser Fortbildung sind ein ausführliches Aufwärmprogramm,<br />

Sturzprophylaxe und Verletzungsprävention. Kein Anti-Aging-Programm, sondern augenzwinkernd<br />

Freude an der Belastung spüren, gleichzeitig Energie tanken und selbstbe-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!