15.11.2012 Aufrufe

Programmheft Die GYM-Akademie 2012 als PDF-Datei

Programmheft Die GYM-Akademie 2012 als PDF-Datei

Programmheft Die GYM-Akademie 2012 als PDF-Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

September <strong>2012</strong><br />

01. Motivierend vermitteln 78<br />

01. Kinesiologie und Meridianlehre 40<br />

02. <strong>Die</strong> Schulter 18<br />

07. DTB-KursleiterIn Sturzprävention, Modul 1 34<br />

07. DTB-TrainerIn GroupFitness, Basismodul 1 13<br />

07. Yogadancing®-Instructor – Modul 1 58<br />

08. Hip Hop für die »Kleinen« 28<br />

08. Talentschule Geräteturnen männlich 71<br />

08. Aqua-YogaPilates 17<br />

08. Bewegungs- und Spielangebote für Kinder<br />

vom 1. bis zum 3. Lebensjahr 61<br />

09. Feldenkrais-Methode 52<br />

09. Bauch-Beine-Rücken-Po mit Kleingeräten 22<br />

15. <strong>Die</strong> Franklin-Methode® und Pilates 45<br />

15. DTB-TrainerIn MedicalFitness 20<br />

15. HOOPin®-Instructor 23<br />

15. Überfachlicher HSB-Grundlehrgang 75<br />

15. Stimmtraining 71<br />

15. Meridianyoga, Yoga im Kreislauf der Elemente 56<br />

15. Dance Dance Dance 15<br />

15. DTB-TrainerIn Pilates, Stufe 5 45<br />

16. Kleine Turnhallengespenster 66<br />

16. Shiatsu und Yogastretching 57<br />

16. Pilates – Modifikationen bei lumbalen Schmerzen 45<br />

21. VTF-KursleiterIn ParkSport 42<br />

21. DTB-TrainerIn GroupFitness Basismodul 2 14<br />

21. DTB-TrainerIn Pilates, Stufe 4 44<br />

22. Michael Jackson's »Thriller« 27<br />

22. Wahrnehmungsgestörte Kinder:<br />

Sportverein oder Therapie? 63<br />

22. Drums Alive®-Instructor 26<br />

22. Balance 60 Plus 35<br />

28. DTB-TrainerIn Osteoporose-Prävention 49<br />

29. Rhönrad L7 71<br />

29. Erste Hilfe für Kindernotfälle 76<br />

29. DTB-KursleiterIn Pilates, Stufe 1+2 kompakt 43<br />

29. Bewegter Rücken 49<br />

Oktober <strong>2012</strong><br />

08. GruppenhelferIn Turnen 60<br />

12. Qigong Ausbildung Stufe II 47<br />

12. DTB-TrainerIn GroupFitness Aufbaumodul 1,<br />

Aerobic/Step 14<br />

12. DTB-KursleiterIn Sturzprävention Modul 2 35<br />

13. Progressive Muskelentspannung (PME) 38<br />

13. Wellness Workout <strong>2012</strong> – Back in Balance 24<br />

14. Bewegungsgestaltung durch Eutonie GA 52<br />

16. Sinnvolles Abnehmen 41<br />

17. DTB-KursleiterIn Yoga, Stufen 1 – 4 »Schöner<br />

lernen auf Kreta« 55<br />

19. DTB-PersonaltrainerIn, Modul A »Kommunikation<br />

und Coaching« 21<br />

19. DTB-Zertifikat Betriebliche Gesundheitsförderung 37<br />

20. Yoga und Pilates aus Sicht der Spiraldynamik 58<br />

20. Spiele und Bewegung mit dem Schwungtuch 64<br />

20. Orient Aerobic 15<br />

20. Funktionelles und selektives Muskeltraining am<br />

Seilzug 19<br />

20. Sport in der Prävention/Rehabilitation Basiskurs 32<br />

20. Paarfitness für Ältere 36<br />

20. Refresher Rückenschule Feldenkrais 51<br />

20. Lizenz-Fortbildung KampfrichterInnen C/B 69<br />

20. Folkloretänze für Menschen ab 50 35<br />

21. Lizenz-Fortbildung KampfrichterInnen B, w. 69<br />

21. Le Parkour – Neue Ideen fürs Gerätturnen 66<br />

21. Cardio Fit Präventives Herz-Kreislauf-Training 42<br />

21. Band, Ball und Balance 52<br />

21. Durch sanfte Bewegung zur Entspannung 39<br />

21. Rhythmik, Bewegung, Musik und Sprache 28<br />

26. DTB-TrainerIn GroupFitness, Aufbaumodul 14<br />

26. DTB-TrainerIn AquaFitness 16<br />

27. Cranio-Sacrale Balance 52<br />

27. Kara-T-Robics® 24<br />

27. Lyrical-Jazz I 27<br />

27. Talentschule Geräteturnen männlich 71<br />

27. Fitness für Minis 62<br />

27. Rhönradturnen LK 2 71<br />

28. Chi Yoga Flow 56<br />

28. Im Gleichgewicht bleiben! 74<br />

28. Wirbelsäulen- und Gelenk-Qigong 47<br />

November <strong>2012</strong><br />

02. DTB-KursleiterIn Yoga, Stufe 3 55<br />

03. Fortbildung Geräteturnen weiblich 69<br />

09. DTB-Master-TrainerIn GeräteFitness 18<br />

09. DTB-KursleiterIn Bewegungs- und Gesundheitsförderung<br />

für Hochaltrige 34<br />

10. Pilates in der Schwangerschaft 45<br />

10. Aqua Babys 17<br />

10. FLEXI-BAR® Basic 23<br />

11. Pilates in der Rückbildung 45<br />

11. Tanztheater im Kindertanz 28<br />

16. DTB-KursleiterIn »Aufrecht und stark« Haltungsschulung<br />

für Kinder 62<br />

16. DTB-TrainerIn Pilates, Stufe 3 44<br />

16. DTB-PersonaltrainerIn, Modul B »Das eigene<br />

Unternehmen« 21<br />

16. RückenschullehrerIn 48<br />

17. Turnen an Gerätebahnen – jetzt auch bei »Jugend<br />

trainiert für Olympia« 66<br />

17. DTB-TrainerIn Beckenboden 36<br />

17. Grundlagen der klassischen Massage 53<br />

17. Refresher Rückenschule - <strong>Die</strong> Franklin-Methode® 50<br />

17. Rhönradturnen BK L8/L9 72<br />

18. Zen-Gymnastik 40<br />

18. Energy Dance 26<br />

18. Praxisideen zur Sturzprophylaxe 36<br />

18. Technik und Methodik Breakdown 16<br />

22. Qualitätszirkel Gesundheitssport, Thema Hüftschule 53<br />

24. Sport in der Prävention, Aufbaukurs »Haltung und<br />

Bewegung« 33<br />

24. KampfrichterInnen C-Lizenz, Gerätturnen weiblich 68<br />

24. Bodyforming X-Faktor 22<br />

24. Pilates Flow 45<br />

24. DTB-TrainerIn GroupFitness, Prüfungsvorbereitung 14<br />

24. DTB-Zertifikat Betriebliche Gesundheitsförderung 37<br />

24. Erste Hilfe im Sport 76<br />

24. Rope Skipping 64<br />

25. Mucksmäuschenstill 63<br />

25. Beckenbodentraining in Groupstunden integrieren 37<br />

25. Lachyoga 56<br />

30. DTB-KursleiterIn Yoga, Stufe 4 55<br />

30. DTB-RückentrainerIn 49<br />

30. DTB-TrainerIn Osteoporose-Prävention 49<br />

30. Fit-And-Bounce® Instructor 23<br />

KALENDARISCHE ÜBERSICHT<br />

Dezember <strong>2012</strong><br />

01. Lymphödeme und Lipödeme im Sport 53<br />

01. Qigong für Neugierige und EinsteigerInnen 46<br />

01. AROHA®-Instructor 39<br />

01. Entdecke deine Talente – ein Ressourcen-Training 74<br />

01. Selbstmanagement – in Balance bleiben mit Achtsamkeit<br />

40<br />

02. Taiji Bailong Ball-Schnupperkurs 54<br />

02. Tschüß Lampenfieber! Gelassen und sicher auftreten 75<br />

08. Yoga für die Frau ab 50 - <strong>Die</strong> Wendezeit in Balance<br />

erleben 57<br />

08. DTB-TrainerIn GroupFitness Prüfung 14<br />

08. Chakra Base 39<br />

08. Body Weight Challenge 22<br />

09. Rückenpower am Step 24<br />

12. HelferInnenausbildung Rhönrad 72<br />

14. Yogadancing®-Instructor – Modul 2 58<br />

16. Ritmix – ein neuer Trend! 27<br />

Januar 2013<br />

12. Indian-Balance®-Instructor, Modul 1 39<br />

12. DTB-KursleiterIn Yoga, Stufe 5 56<br />

12. VTF ReferentInnen-Fortbildung 75<br />

12. Sport in der Prävention/Rehabilitation Basiskurs 32<br />

13. DTB-Master-TrainerIn GeräteFitness, Prüfung 18<br />

19. Fitness und Gesundheit 12<br />

25. DTB-KursleiterIn Yoga, Stufe 1 54<br />

26. DTB-TrainerIn Pilates, Stufe 5 45<br />

Februar 2013<br />

02. Sport in der Prävention, Aufbaukurs »Wege zur<br />

Entspannung« 33<br />

02. Drums Alive®-Instructor 26<br />

09. DTB-PersonalTrainerIn, Modul C Supervisionskurs 21<br />

09. DTB-KursleiterIn Yoga, Stufe 5 56<br />

15. DTB-KursleiterIn Yoga, Stufe 2 55<br />

16. Gesundheitsförderung im Kinderturnen / DTB-<br />

KursleiterIn Psychomotorik – Basiskurs 60<br />

23. Rücken Aktiv – Präventive Wirbelsäulengymnastik 51<br />

23. Rückentraining aus Fernost 51<br />

23. Betriebliche Gesundheitsförderung, Maßnahmen<br />

am Arbeitsplatz 37<br />

24. Betriebliche Gesundheitsförderung, Bewegung im<br />

Betrieb 38<br />

März 2013<br />

14. DTB-KursleiterIn Pilates, Stufe 1+2 kompakt<br />

»Schöner lernen auf Fischland-Darß« 44<br />

15. DTB-KursleiterIn Yoga, Stufe 1 54<br />

22. DTB-TrainerIn Pilates, Stufe 4 44<br />

22. DTB-KursleiterIn Yoga, Stufe 3 55<br />

22. DTB-TrainerIn GeräteFitness, Basismodul 17<br />

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />

86 87<br />

Anmeldung<br />

Für die Teilnahme an allen Lehrmaßnahmen<br />

des VTF und des VTF-Bildungswerkes ist<br />

grundsätzlich eine schriftliche oder<br />

Online–Anmeldung erforderlich. Bitte verwenden<br />

Sie für die schriftliche Anmeldung das<br />

hinten im Heft befindliche Anmeldeformular<br />

(per Fax oder Post möglich). Benutzen Sie<br />

bitte für jeden Lehrgang ein eigenes Formular.<br />

Denken Sie daran, die entsprechende Bankverbindung<br />

mitzuteilen und die einmalige Einzugsermächtigung<br />

mit Unterschrift zu erteilen.<br />

<strong>Die</strong> Nachweise für die jeweiligen Eingangsvoraussetzungen<br />

sind in Kopie der Anmeldung<br />

beizufügen, bzw. bei Online-Anmeldung<br />

nachzureichen. Jede schriftliche Anmeldung<br />

ist verbindlich und wird in postalischer<br />

Reihenfolge bearbeitet. <strong>Die</strong> Teilnehmerzahl ist<br />

begrenzt, daher empfiehlt sich eine frühzeitige<br />

Anmeldung.<br />

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie<br />

eine Anmeldebestätigung, die alleine noch<br />

nicht <strong>als</strong> Kurszusage gilt. <strong>Die</strong> Annahme<br />

des Angebotes erfolgt nach Anmeldeschluss<br />

spätestens 2 Wochen vor Maßnahmenbeginn<br />

durch eine gesonderte Lehrgangszusage per<br />

E-Mail bzw. gesondertes Schreiben, inklusive<br />

genauer Ortsangaben und Wegbeschreibungen<br />

der Lehrgangsstätten.<br />

Teilnahmegebühren<br />

Es werden unterschiedliche Gebühren erhoben:<br />

Mitarbeiter/innen und Trainer/innen aus<br />

VTF-Mitgliedsvereinen zahlen den unter<br />

Kosten zuerst (von links) aufgeführten Betrag.<br />

Um diese vergünstigte Gebühr in Anspruch<br />

nehmen zu können, ist bis spätestens zum<br />

Anmeldeschluss des jeweiligen Lehrganges<br />

(siehe Ausschreibung) ein schriftlicher<br />

Vereinsnachweis über Ihre Vereinstätigkeit zu<br />

erbringen (per Stempel und Unterschrift auf<br />

dem Anmeldeformular oder direkt mittels einer<br />

schriftlichen Bescheinigung eines Vereinsbevollmächtigten).<br />

Kann dieser Nachweis nicht<br />

erbracht werden, wird automatisch die höhere<br />

Gebühr (der unter Kosten <strong>als</strong> drittes von links<br />

aufgeführte Betrag) erhoben.<br />

Teilnehmende aus DTB-Mitgliedsvereinen,<br />

d.h. alle GymCard-InhaberInnen, zahlen den<br />

unter Kosten <strong>als</strong> zweites (von links) aufgeführten<br />

Betrag. Um diese vergünstigte Gebühr in<br />

Anspruch nehmen zu können, ist bis spätestens<br />

zum Anmeldeschluss des jeweiligen Lehrganges<br />

(siehe Ausschreibung) ein schriftlicher<br />

Vereinsnachweis zu erbringen (z.B. per Angabe<br />

der Gym-Card-Nummer). Kann dieser Nachweis<br />

nicht erbracht werden, wird automatisch<br />

die höhere Gebühr (der unter Kosten <strong>als</strong><br />

drittes von links aufgeführte Betrag) erhoben.<br />

Teilnehmende, die keinem Mitgliedsverein des<br />

VTF/DTB angehören, zahlen den unter Kosten<br />

<strong>als</strong> drittes (von links) aufgeführten Betrag.<br />

Bei vielen Lehrmaßnahmen wird ein Frühbucherrabatt<br />

(Anmeldung bis zum 29.02.<strong>2012</strong>)<br />

gewährt. Bitte achten Sie auf den jeweiligen<br />

Hinweis in der Ausschreibung.<br />

<strong>Die</strong> Lehrgangsgebühr wird zum Veranstaltungsbeginn<br />

vom angegebenen Konto<br />

eingezogen.<br />

Rücktrittsregelung<br />

Jeder Rücktritt muss grundsätzlich schriftlich<br />

erfolgen. Bei Rücktritt bis zum 36. Tag vor der<br />

Maßnahme ist eine Stornogebühr von 10% der<br />

Teilnahmegebühr, mindestens jedoch 10,00<br />

Euro zu entrichten. Bei Rücktritt vom 35. bis<br />

zum 15. Tag vor der Maßnahme ist eine<br />

Stornogebühr von 50% der Teilnahmegebühr<br />

fällig und ab dem 14. Tag 90% der Teilnahmegebühr.<br />

Bei Nichtantritt sind gleichfalls 90%<br />

der Teilnahmegebühr zu entrichten.<br />

Vorstehendes gilt auch nach Vorlage eines<br />

Attests.<br />

Umbuchungen können bis zum 35. Tag vor der<br />

Veranstaltung gegen eine pauschale Bearbeitungsgebühr<br />

von 20,00 Euro vorgenommen<br />

werden. In allen Fällen steht der angemeldeten<br />

Person das Recht zu nachzuweisen, dass ein<br />

Schaden nicht entstanden oder wesentlich<br />

niedriger ist.<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Der Veranstalter behält sich das Recht vor,<br />

aus triftigen Gründen (z.B. Nichterreichen der<br />

Mindestteilnehmendenzahl) den Termin auch<br />

kurzfristig abzusagen oder Änderungen zum<br />

Termin und/oder der Leitung vorzunehmen.<br />

<strong>Die</strong> Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt<br />

auf eigene Gefahr. <strong>Die</strong> Haftung des Veranstalters<br />

ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit<br />

beschränkt, soweit es sich nicht um die Verletzung<br />

einer vertragswesentlichen Pflicht oder<br />

die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der<br />

Gesundheit handelt.<br />

Gleiches gilt für die Haftung unserer Erfüllungsgehilfen.<br />

Für Gegenstände, die in<br />

eine Veranstaltung mitgenommen werden,<br />

übernimmt der Veranstalter keine Haftung,<br />

soweit dies nicht auf vorsätzliches oder grob<br />

fahrlässiges Verhalten des Veranstalters oder<br />

seiner Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist.<br />

Für sonstige unmittelbare Schäden, die im Zusammenhang<br />

mit einer Veranstaltung stehen,<br />

wie Verdienstausfall, entgangener Gewinn,<br />

Ansprüche Dritter, Reisekosten, Folge- und<br />

Vermögensschäden jeder Art übernimmt der<br />

Veranstalter keine Haftung.<br />

Der Veranstalter behält sich das Recht vor,<br />

Teilnehmende von den Veranstaltungen<br />

auszuschließen bei groben Verstößen des<br />

Teilnehmenden gegen die Interessen des Veranstalters<br />

(z.B. gegen den DOSB Ehrenkodex)<br />

oder bei grobem unsportlichen Verhalten oder<br />

unehrenhaften Handlungen.<br />

Der Ausschluss ist dem Teilnehmer mit eingeschriebenem<br />

Brief mitzuteilen.<br />

Prüfungsbestimmungen<br />

Lizenz- und DTB-Ausbildungen schließen mit<br />

einer Prüfung/Lernerfolgskontrolle ab, die<br />

mindestens aus zwei Teilen besteht (Theorie +<br />

Praxis, siehe genaue Lehrgangsbeschreibung).<br />

Jeder Teilbereich der Prüfung kann gesondert<br />

bestanden und zweimal wiederholt werden.<br />

Das Bestehen bzw. Nichtbestehen wird dem<br />

Teilnehmenden zunächst mündlich durch die<br />

Lehrgangsleitung mitgeteilt und schriftlich<br />

bestätigt. Bei Nichtbestehen eines Teils der<br />

Prüfung (z.B. Praxis) kann dieser Teil innerhalb<br />

eines Jahres wiederholt werden (höchstens<br />

jedoch zwei Mal). Für die Wiederholung<br />

fallen extra Gebühren an (siehe Lehrgangsbeschreibungen).<br />

Lizenzen und Zertifikate<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung, d.h. bestandener<br />

Prüfung, einer in der VTF-Gym-<strong>Akademie</strong><br />

ausgeschriebenen Lizenz-Ausbildung<br />

bzw. einer DTB-Trainerausbildung kann ein<br />

DOSB-Lizenzausweis beim VTF-Lehrreferat<br />

beantragt werden. Der Antragsteller hat eigenverantwortlich<br />

dem Antrag folgende Unterlagen<br />

beizufügen:<br />

Kopie der Teilnahmebescheinigung, auf der<br />

der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung bescheinigt<br />

ist bzw. des DTB-Trainer-Zertifikats,<br />

Passbild, unterzeichneter DOSB-Ehrenkodex,<br />

Bescheinigung über die Teilnahme an einem<br />

Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter <strong>als</strong> 2 Jahre und<br />

mit einem Umfang von 16 LE) sowie der<br />

Bestätigung über seine Mitgliedschaft bzw.<br />

Trainertätigkeit in einem (DOSB-)Verein.<br />

Lizenzausweise und DTB-Trainer-Zertifikate<br />

sind nur begrenzt gültig.<br />

Lizenz- und Zertifikatsverlängerung<br />

Zur Lizenzverlängerung müssen in den letzten<br />

zwei Jahren vor Ablauf der Gültigkeit mindestens<br />

15 Lerneinheiten besucht werden. Viele<br />

DTB-Zertifikate behalten ebenfalls nur ihre<br />

Gültigkeit, wenn regelmäßig fachspezifische<br />

Fortbildungen besucht werden. <strong>Die</strong> Höhe der<br />

erforderlichen Lerneinheiten lesen Sie bitte<br />

im jeweiligen Ausschreibungstext nach. Bitte<br />

reichen Sie Ihren Ausweis bzw. Ihr Zertifikat<br />

mit den Kopien der Teilnahmebestätigungen<br />

spätestens zwei Monate vor Ablauf der Lizenz<br />

im VTF-Lehrreferat zur Verlängerung ein.<br />

Datenschutz<br />

Mit der Anmeldung erklärt sich der Anmeldende<br />

entsprechend dem Bundesdatenschutzgesetzes<br />

1990 damit einverstanden, dass<br />

seine Daten mittels EDV unter Beachtung des<br />

Datenschutzgesetzes verarbeitet und innerhalb<br />

der Gym<strong>Akademie</strong> verwendet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!