19.03.2015 Aufrufe

Höxter-Kurier 461

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Höxter</strong>-<strong>Kurier</strong> Nr. <strong>461</strong> 21. März 2015 Seite 4<br />

Auszubildende kreieren eigene Menüs –<br />

Magnus Heisler kocht am 25. März<br />

Neues aus dem Hause<br />

Niedersachsen<br />

Die Auszubildenden in der Küche des Hotel Niedersachsen haben ihre<br />

eigenen Menüs kreiert und sie an jedem Mittwoch im März unter Anleitung<br />

des Küchenteams vorgestellt. Die Auszubildenden Francisco Cabrera, Rubén<br />

Cyetano und Irina Urlacher stellten ihr Können bereits unter Beweis. Am<br />

25. März wird Magnus Heisler (2. Lehrjahr) den Abschluss dieser Reihe<br />

übernehmen. Es handelt sich hierbei um ein durch die Auszubildenden selbst<br />

entworfenes 3-Gang oder 4-Gang Menü. Die weiteren aktuellen Angebote<br />

lassen sich unter www.hotelniedersachsen.de einsehen.<br />

Vorstand des Fördervereins Godelheim bestätigt<br />

Offen für Vorschläge und Wünsche der Bürger<br />

Der Förderverein Godelheim<br />

traf sich zur Mitgliederversammlung<br />

im Gasthaus Driehorst. Der<br />

Förderverein sieht seine Aufgabe<br />

darin, Ideen und Anregungen zur<br />

Verbesserung der Lebensqualität<br />

im Dorf aufzugreifen und bei der<br />

Umsetzung zu unterstützen. Dabei ist<br />

der Verein immer auf Vorschläge und<br />

Wünsche der Godelheimer Bürger<br />

angewiesen, da es auch darum geht,<br />

Schwachpunkte und Bedürfnisse im<br />

sozialen Bereich festzustellen. Sei es<br />

in der Kinder und Jugendarbeit oder<br />

aber auch älteren Menschen Hilfestellungen<br />

zu bieten oder einfach<br />

mal durch diverse Veranstaltungen<br />

die Kommunikation zu fördern und<br />

alle am gesellschaftlichen Leben mit<br />

Freude teilhaben zu lassen.<br />

Der Vorstand wurde wie folgt<br />

einstimmig wieder gewählt: Vorsitzender:<br />

Markus Brügger, stellvertretender<br />

Vorsitzender: Peter<br />

Heinemann, Schriftführer: Diego<br />

Krämer, Kassenführerin: Margret<br />

Golüke. Wünsche und Anregungen<br />

werden jederzeit gerne entgegen<br />

genommen von Markus Brügger;<br />

Telefon: 05271 / 38318 oder Margret<br />

Golüke : 05271/ 37331.<br />

Im letzten Jahr wurden folgende<br />

Initiativen gestartet, wie ein<br />

Hallenflugtag und eine Ausstellung<br />

von Godelheimer Mineralien,<br />

ein Walderlebnistag mit einem<br />

Landschaftsführer wurde für die<br />

Kindergartenkinder gesponsert,<br />

ein Sommerkonzert mit der Band<br />

„Rio de Janeiro“ auf dem Hausboot<br />

Ahlemeyer und nicht zuletzt hat<br />

sich der Förderverein Godelheim<br />

maßgeblich bei der Neugestaltung<br />

der beiden Spielplätze „Neue Mitte“<br />

und „Nethegrund“ aktiv und finanziell<br />

beteiligt. Auch für das Jahr 2015<br />

sind Aktivitäten geplant, im März<br />

ein Willkommensfrühstück für die<br />

Asylbewerber. Da auch in Godelheim<br />

in der ehemaligen Schule Wohnraum<br />

für zwei Flüchtlingsfamilien aus<br />

den Kriegsgebieten bereitgestellt<br />

wird, will der Förderverein bei der<br />

Integration dieser Menschen behilflich<br />

sein. Um sich ein wenig näher<br />

kennenzulernen, ist ein Frühstück<br />

im kleinen Rahmen geplant. Am<br />

27. Juni soll es ein Sommerfest<br />

Projekt der evangelischen Kirchengemeinde für die<br />

Passions- und Osterzeit 2015<br />

„Das ist unser Kreuz“<br />

Unter dem Motto „Das ist unser Kreuz“ steht eine Veranstaltungsreihe der<br />

Evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde <strong>Höxter</strong>, die in der diesjährigen<br />

Passions- und Osterzeit im Bezirk <strong>Höxter</strong> stattfindet. Die Gruppen,<br />

Kreise und Einrichtungen des Gemeindebezirks haben aus verschiedenen<br />

Materialien und in vielfältigen Gestaltungsformen individuelle Kreuze hergestellt.<br />

Mit ihren Arbeiten haben sie sich der Frage angenähert, was ihnen<br />

der Karfreitag und das Ostergeschehen bedeutet. Zugleich geben die Kreuze<br />

einen Eindruck vom Selbstverständnis der Gruppen und Einrichtungen<br />

sowie ihren Aktivitäten und Handlungsfeldern. Einige der Werke werden<br />

der Gemeinde und der interessierten Öffentlichkeit in den Gottesdiensten<br />

der Passionszeit vorgestellt. Die Gottesdienste finden jeweils um 10:30 Uhr<br />

in der Kilianikirche statt und werden von Vertretern der jeweiligen Gruppen<br />

und Einrichtungen mitgestaltet. Auf diese Weise besteht die Gelegenheit, die<br />

evangelische Kirche vor Ort in ihrer Vielfalt kennenzulernen, ihre Tätigkeit<br />

wahrzunehmen und ins Gespräch zu kommen. In ihrer Gesamtheit sind die<br />

Kreuze während der diesjährigen Karwoche vom 29. März bis 3. April in<br />

der Marienkirche zu sehen. Die Kirche ist in dieser Zeit täglich bis 18 Uhr<br />

geöffnet. Einen Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet der Gottesdienst<br />

am Palmsonntag, mit dem die Karwoche beginnt. Die Gemeinde beginnt<br />

ihren Gottesdienst um 10:30 Uhr in der Kilianikirche und zieht im Verlauf<br />

feierlich aus der Kirche aus. Sie unternimmt einen Kreuzweg, der sie in<br />

die Marienkirche führt. Im Anschluss an den Gottesdienst findet dort die<br />

feierliche Eröffnung der Ausstellung „Das ist unser Kreuz“ statt. Alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen, sich die Werke in der Marienkirche<br />

anzuschauen und sich zum Nachdenken über Kreuz und Auferstehung, über<br />

Leid und neues Leben inspirieren zu lassen. Die Ausstellung möchte neue<br />

Einblicke in das Leben der evangelischen Gemeinde in <strong>Höxter</strong> geben und<br />

ein Forum des Austausches bieten.<br />

In der Marienkirche finden während der Karwoche um 18 Uhr die Passionsandachten<br />

statt. Am Gründonnerstag, 2. April 2015, lädt die Gemeinde<br />

herzlich zum Gottesdienst mit Feier des Tischabendmahls um 18 Uhr ein.<br />

Am Karfreitag, 3. April 2015, findet der Gottesdienst um 10:30 Uhr statt,<br />

Musik und Meditation zur Sterbestunde Jesu beginnt um 15 Uhr. Die Kilianikirche<br />

wird im Rahmen des Festgottesdienstes zu Ostersonntag wieder<br />

feierlich geöffnet. Während der Karwoche ist die Kilianikirche in Erwartung<br />

der Auferstehung geschlossen. Sie wird im Rahmen des Festgottesdienstes<br />

zu Ostersonntag, 5. April, wieder feierlich geöffnet.<br />

Interaktives Projekt für die Passions- und Osterzeit<br />

22. März, Judika: Fünfter Sonntag<br />

in der Passionszeit<br />

10:30 Uhr Das Kreuz der Mitarbeitenden<br />

und Bewohner im Ludwig-<br />

Schloemann-Haus und Oskar-Grätz-<br />

Haus sowie der Kinderspielgruppe<br />

und Begrüßung der neuen Konfis<br />

gemeinsam mit Pfarrer Björn Corzilius,<br />

Kilianikirche<br />

29. März, Palmarum: Sechster<br />

Sonntag in der Passionszeit<br />

10:30 Uhr Das Kreuz der Männerund<br />

Frauenkreise (Kilianikirche)<br />

und der Diakonie (Marienkirche)<br />

mit Eröffnung der Ausstellung<br />

„Das ist unser Kreuz“ gemeinsam<br />

mit Pfarrer Dieter Maletz, Kilianikirche.<br />

Am Palmsonntag ziehen die<br />

Gruppe während des Gottesdienstes<br />

aus der Kilianikirche aus und in die<br />

Marienkirche ein. Dort finden die<br />

Andachten und Gottesdienste der<br />

Karwoche statt.<br />

geben. Dabei soll auch der Kinderspielplatz<br />

(Nethegrund) wieder<br />

eröffnet werden. Anschließend ist<br />

ein sommerlicher Grillabend mit<br />

vielen Leckereien und natürlich mit<br />

Spiel und Spaß – nicht nur für junge<br />

Leute - auf dem Dorfplatz „Neue<br />

Mitte“, dem ehem. Schulhof, geplant.<br />

Auch ein Kinofilm steht wieder auf<br />

dem Programm. Am 18. Oktober ist<br />

Reparatur-Tag, Repair-Cafe. Wie im<br />

vergangenen Jahr soll wieder ein<br />

Reparaturtag stattfinden, an dem<br />

BUZ: Vorstand des Fördervereins Godelheim e.V. (v.l.): Diego Krämer,<br />

Peter Heinemann, Margret Golüke und Markus Brügger.<br />

30. März, Passionsandacht:<br />

18:00 Uhr Das Kreuz des Posaunenchores,<br />

Marienkirche<br />

31. März, Passionsandacht:<br />

18:00 Uhr „Das ist unser Kreuz“<br />

(offen), Marienkirche<br />

1. April, Passionsandacht:<br />

18:00 Uhr „Das ist unser Kreuz“<br />

(offen), Marienkirche<br />

2. April, Gottesdienst zu<br />

Gründonnerstag:<br />

18:00 Uhr mit Feier des Tischabendmahls,<br />

Marienkirche<br />

3. April, Gottesdienst zu Karfreitag:<br />

10:30 Uhr mit Feier des Heiligen<br />

Abendmahls, Marienkirche<br />

15:00 Uhr Musik und Meditation<br />

zur Sterbestunde, Marienkirche<br />

5. April, Festgottesdienst zu<br />

Ostersonntag:<br />

10:30 Uhr mit feierlichem Wiedereinzug<br />

in die Kilianikirche<br />

die Bürger reparaturbedürftige Sachen<br />

aus dem Haushalt mitbringen<br />

können, die wieder „zum Leben<br />

erweckt“, d.h. wieder funktionsfähig<br />

gemacht werden. Ehrenamtliche<br />

Fachleute stehen mit Rat und Tat zur<br />

Seite und haben auch im vergangenen<br />

Jahr den ein oder anderen Besitzer<br />

eines defekten Radios, Nähmaschine,<br />

Gartengeräts, Fahrrads oder defekten<br />

Kleidungsstückes wieder glücklich<br />

gemacht. In diesem Jahr ist zusätzlich<br />

ein kleiner Stoff- und Wollmarkt<br />

geplant, vielleicht bildet sich daraus<br />

eine Handarbeitsgruppe oder man<br />

hat einfach Spaß am Tauschen und<br />

hat so ausreichend Material für die<br />

bevorstehenden Winterabende. Der<br />

Repariereffekt ist die eine Sache,<br />

der Kommunikationsaustausch, dem<br />

ein oder anderen über die Schulter<br />

schauen zu können ein weiterer Aspekt.<br />

Dazu noch eine kleine Stärkung<br />

wie Kaffee und Kuchen oder mal ein<br />

leckerer Eintopf im neuen Dorfgemeinschaftsraum<br />

sollen solch einen<br />

Tag zu einem kleinen Erfolgserlebnis<br />

werden lassen.<br />

Am 29. November ist wieder das<br />

Adventsfenster. Da sicher alle Bürger<br />

dem Ausbau der alten Schule zum<br />

Dorfgemeinschaftshaus freudig<br />

entgegen sehen, soll in dem bis<br />

dahin fertig gestellten Gebäude eine<br />

Krippenausstellung stattfinden, bei<br />

der alle Bürger Godelheims ihre eigenen<br />

Krippen mitbringen/aufbauen<br />

können. Bei einem gemütlichen<br />

Adventsnachmittag mit Kaffee und<br />

Kuchen soll dann anschließend -<br />

wie gewohnt ab ca. 18 Uhr - die<br />

Einstimmung auf eine schöne besinnliche<br />

Adventszeit erfolgen mit<br />

vorweihnachtlichen Liedern und<br />

einer weihnachtlichen Geschichte.<br />

Modehaus Klingemann präsentiert mit Stargast<br />

Marie-Luise Marjan die aktuellen Kollektionen<br />

Vorhang auf für die neue<br />

Frühjahrsmode<br />

Endlich ist es soweit, der Frühling<br />

nähert sich mit großen Schritten und<br />

die milden Temperaturen der letzten<br />

Tage lassen die ersten Frühlingsgefühle<br />

erwachen. Für alle Modeinterressierten<br />

wird es Zeit, sich über die<br />

neuesten Trends für die schönste Zeit<br />

des Jahres zu informieren. Die neuen<br />

Kollektionen jedenfalls machen so<br />

richtig Lust auf die warmen Tage.<br />

Dieses konnten auch die cirka 300<br />

modebegeisterten Besucher der<br />

Modenschau „Modereise durch den<br />

Frühling“ des Modehauses Klingemann<br />

bei Sekt und O-Saft erleben.<br />

Das I-Tüpfelchen bei dieser Modenschau<br />

war natürlich der Stargast<br />

Marie-Luise Marjan, die „Mutter<br />

Beimer“ aus der Fernsehserie<br />

„Lindenstraße“. Die sympathische<br />

Kölnerin begleitete die Modenschau<br />

mit ihrem einzigartigen Charme und<br />

viel Humor, teils als Model, teils als<br />

Moderatorin. „Es war großartig und<br />

hat mich sehr gefreut, dass die Zuschauer<br />

mich so herzlich aufgenommen<br />

haben“, freute sich Marie-Luise<br />

Marjan. Neben der Mode sprach die<br />

mehrmalige Patin von Kindern aus<br />

der ganzen Welt auch Themen wie<br />

die Probleme in der dritten Welt und<br />

ihr soziales Engagement an. Dennoch<br />

stand die Mode an diesem Tag im Fokus<br />

und Marie-Luise Marjan machte<br />

den zahlreichen Gästen bewusst, dass<br />

man auch etwas mehr auf den Hüften<br />

„lecker“ verpacken kann. „Ich trage<br />

Größe 46, und stehe dazu“, so Marie-<br />

Luise Marjan.<br />

Gemeinsam mit dem Fernsehstar<br />

präsentierte das Mode-Kreativ-<br />

Thema des Modehauses die neuesten<br />

Trends der Frühjahr-/Sommermode<br />

2015 auf dem „roten“ Teppich. Eine<br />

Saison voller spannender Looks, edel<br />

und sportiv erwartet die Kundin. Die<br />

Farbwelt wird von sanften Pastellnuancen<br />

dominiert. Peach, Bleu, Rosé<br />

und Weiß sind dabei die absoluten<br />

Favoriten – am besten mit Beige- und<br />

Taupetönen kombiniert. Grau, Silber<br />

und Blaunuancen runden das farblich<br />

ruhige Thema ab. Für eine harmonische<br />

Balance in der Frühlingsmode<br />

sorgen Transparenz, zarter Chiffon,<br />

Netzeinsätze, Spitzen und schöne<br />

Stickereien. Blumen- und Fantasiemuster<br />

zieren wieder Shirts, Jacken<br />

und Blusen. Grafische Elemente,<br />

kernige Outdoor-Jacken und frühlingshafte<br />

Lightdown-Jacken prägen<br />

das Bild des Frühlings. Akzente<br />

setzten dabei auffällige Accessoires<br />

wie Handtaschen.<br />

Bei den Hosen spielt Denim nach<br />

wie vor in der modischen Oberliga.<br />

Destroyed kombiniert mit Spitze und<br />

Steinchen kommt sie daher – immer<br />

kernig, aber trotzdem feminin. Zu<br />

den Denims gesellt sich die Jogging-<br />

Pant.<br />

Diese ist durch feine Stoffe facettenreicher<br />

als je zuvor. Ein absolutes<br />

Muss in diesem Frühjahr ist die<br />

Bluse, mal in Männerhemdoptik, mal<br />

edel in Seide zu sehen. Im Anschluss<br />

an die Modenschau genossen die<br />

zahlreichen Fans die Möglichkeit,<br />

sich mit Kultfigur „Mutter Beimer“<br />

unterhalten zu können. Sie freuten<br />

sich über Autogramme und persönliche<br />

Widmungen ihres Idols in dem<br />

aktuellen Buch von Marie-Luise<br />

Marjan „Kindheitsträume“, das in<br />

Zusammenarbeit mit 40 Autoren<br />

erschienen ist.<br />

Für interessierte Kundinnen, die bei<br />

der letzten Modenschau verhindert<br />

waren oder aber Lust auf noch mehr<br />

Mode bekommen haben, führt das<br />

Modehaus Klingemann noch eine<br />

weitere durch. Am 25 März heißt es<br />

um 10.30, 14.30 und 16.30 Uhr Vorhang<br />

auf für die neue Bianca-Mode.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!