19.03.2015 Aufrufe

Höxter-Kurier 461

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Höxter</strong>-<strong>Kurier</strong> Nr. <strong>461</strong> 21. März 2015 Seite 12<br />

„Wärmedämmverbundsysteme<br />

verursachen Schimmel“,<br />

„Gedämmte Häuser werden zu<br />

dicht“: So oder so ähnlich lauten<br />

in jüngster Zeit vermehrt die<br />

Schlagzeilen und verunsichern<br />

viele Besitzer von Wohneigentum,<br />

die eigentlich eine Investition<br />

in die Gebäudedämmung<br />

geplant hatten – entweder um<br />

die Vorgaben der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) zu<br />

erfüllen oder um Energie und<br />

Heizkosten zu sparen sowie die<br />

Behaglichkeit in den eigenen<br />

vier Wänden zu erhöhen. Fakt<br />

ist: Das Risiko einer Schimmelbildung<br />

ist bei gedämmten<br />

Wänden deutlich geringer als<br />

bei ungedämmten. Auch der<br />

Energie- und Heizkosten-Einspareffekt<br />

ist enorm, denn der<br />

Heizwärmebedarf kann durch<br />

richtiges Dämmen um bis zu<br />

70 Prozent gesenkt werden, so<br />

die Experten.<br />

Auch kritische Stimmen<br />

müssen zugeben: Ohne eine<br />

Dämmung können der hohe<br />

Energieverbrauch und der CO2-<br />

Ausstoß von Immobilien nicht<br />

reduziert werden. Dabei lässt<br />

sich durch richtiges Dämmen<br />

die Energieeffizienz nachhaltig<br />

steigern. Für Gebäude, bei<br />

denen eine Außendämmung<br />

aufgrund baulicher Gegebenheiten<br />

nicht infrage kommt, hat<br />

JACKON Insulation das innovative<br />

Qcare Innendämmsystem<br />

entwickelt. Es ist besonders<br />

anwendungsfreundlich und<br />

ermöglicht es, die Sanierungsmaßnahmen<br />

innerhalb kürzester<br />

Zeit selbst zu verwirklichen,<br />

denn die Dämmplatten lassen<br />

sich in nur wenigen Schritten<br />

anbringen. Darüber hinaus aber,<br />

und das ist in puncto Dichtheit<br />

und Schimmelbildung wichtig,<br />

Eine Innendämmung sorgt für ein gutes Raumklima und Behaglichkeit<br />

Wohngesunde Wände<br />

Bei einer Innendämmung entfallen lange Vorlaufphasen und langwierige Bauarbeiten. Stattdessen sind<br />

die Räume innerhalb kürzester Zeit wieder nutzbar und man profitiert bald von mehr Behaglichkeit und<br />

einem guten Raumklima. (Foto: epr/JACKON Insulation) Auf dem äußeren Vlies der Dämmplatten lässt<br />

sich nahezu jedes beliebige Material zur Oberflächengestaltung anbringen. Die Wärmedämmung aus<br />

extrudiertem Polystyrol-Hartschaum (XPS) erhöht außerdem die Oberflächentemperatur der Wand und<br />

hilft so, Schimmel zu vermeiden.<br />

erhöht die Wärmedämmung<br />

aus extrudiertem Polystyrol-<br />

Hartschaum (XPS) die Oberflächentemperatur<br />

der Wand und<br />

minimiert so das Risiko von<br />

Kondensatbildung an der Wand.<br />

So bleibt die Wandoberfläche<br />

trocken und Kondensatbildung,<br />

die die Gefahr von Schimmelbildung<br />

birgt, wird vermieden.<br />

Außerdem steigert eine Innendämmung<br />

mit Qcare die<br />

Wohnbehaglichkeit, denn ungedämmte<br />

kalte Wände entziehen<br />

dem Raum Wärme, die als<br />

abstrahlende Kälte empfunden<br />

wird. Haben aber Wand oder<br />

Decke eine höhere Oberflächentemperatur,<br />

steigert das<br />

auch die Behaglichkeit. Weil<br />

das Material über hervorragende<br />

Dämmeigenschaften<br />

verfügt, reichen schon geringe<br />

Dämmstoffdicken aus. Damit<br />

eignet sich das System insbesondere<br />

auch zur Sanierung im<br />

Altbau. Erhältlich ist die Qcare<br />

Innendämmung zum Beispiel<br />

im Hagebaumarkt. Mehr unter<br />

www.my-qcare.de.<br />

Um eine optimale Wärmedämmung zu erzielen, müssen sogenannte<br />

Wärmebrücken, zum Beispiel an Deckenübergängen, vollständig<br />

mitgedämmt werden. Dieser Dämmkeil wurde daher speziell zur<br />

Dämmung der Deckenzonen und der einbindenden Wände entwickelt.<br />

(Fotos: epr/JACKON Insulation)<br />

Heinz Willeke<br />

FLIESENLEGERMEISTER<br />

Inh.: Heinz Werner Willeke<br />

Fliesen · Marmor · Kunststein · Mosaik<br />

Im Siek 9 · 37671 <strong>Höxter</strong>-Bödexen · Telefon (0 52 77) 98 50 00 · Telefax (0 52 77) 98 50 09 · Auto-Tel. (0171) 2 44 41 68<br />

GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!