15.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 21 - istsuper.com

Ausgabe 21 - istsuper.com

Ausgabe 21 - istsuper.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrte<br />

Damen und Herren,<br />

liebe Eltern,<br />

liebe Schüler und<br />

Schülerinnen!<br />

Vo r e r s t<br />

Vmöchte<br />

ich allen<br />

E l t e r n<br />

d a n k e n ,<br />

die ihren<br />

Liesingtal<br />

Kindern die<br />

Ausbildung<br />

an der Mus<br />

i k s c h u l e<br />

M a u t e r n /<br />

ermöglichen.<br />

Den Schülern und Schülerinnen<br />

möchte ich für den<br />

Fleiß und ihre Ausdauer in<br />

diesem Schuljahr danken.<br />

Die Musikschule hat ja mehrere<br />

wichtige Aufgaben zu erfüllen.<br />

Als Bildungsanstalt fördern<br />

wir die kreative Entfaltung der<br />

Kinder und Jugendlichen. Die<br />

positive Wirkung der Musikerziehung<br />

auf die Persönlichkeitsentfaltung<br />

ist dabei nur<br />

ein wichtiger Aspekt unserer<br />

pädagogischen Arbeit. Wir gestalten<br />

auch maßgeblich das<br />

Kulturleben in der Region mit,<br />

und bilden das Fundament des<br />

musikalischen Lebens.<br />

Nicht zuletzt möchte ich nochmals<br />

die Leistungen der Gemeinden<br />

hervorheben, die die<br />

Förderung des Musikschulunterrichts<br />

mit großem finanziellem<br />

Aufwand mittragen.<br />

In diesem Zusammenhang muss<br />

ich anmerken, dass es ab Herbst<br />

eine Indexanpassung durch das<br />

Land Steiermark geben wird,<br />

und daher die Schulkostenbeiträge<br />

leicht erhöht werden. Dafür<br />

wird es eine sozial gestaffelte<br />

Ermäßigung für SchülerInnen<br />

geben!<br />

Die Staffelung der Schulkostenbeiträge<br />

zugunsten der<br />

SchülerInnen der Musikschule<br />

Mautern/Liesingtal bleibt aber<br />

natürlich aufrecht!<br />

Marktgemeinde Mautern<br />

19<br />

Vom Schreibtisch des<br />

Musikschuldirektors<br />

Kurzer Rückblick:<br />

Vorwiegend im Monat Mai fanden<br />

von allen Lehrern Klassenvorspielstunden<br />

statt. Die großartigen<br />

Darbietungen der SchülerInnen zeigten<br />

wiederum, dass in den einzelnen<br />

Instrumentalklassen großer Wert auf<br />

qualitätsvolle Ausbildung gelegt wird.<br />

Am 23. Mai konnten wir alle 4 Klassen<br />

derVolksschule Mautern im Konzertsaal<br />

der Musikschule begrüßen. Die Klarinettenklasse<br />

Friedrich Pfatschbacher<br />

bzw. Fagott-, Blockflöten- und Querflötenklasse<br />

Erhard Koch konnten in<br />

zwei Stunden ihre Instrumente dem<br />

interessierten Publikum vorstellen. Vor<br />

allem das abschließende Probieren<br />

der Instrumente fand beim potenziellen<br />

Nachwuchs großen Anklang. Ein<br />

herzliches Dankeschön Frau VS-Dir.<br />

Hermine Glück und ihrem Team für<br />

die tolle Unterstützung.<br />

Am 28. Mai gab es in Mautern das<br />

schon traditionelle „Maisingen“, wo<br />

die Musikschule durch die Klassen<br />

MOL Kap. Alfred Temmel (Brass-Quintett)<br />

und durch die Klasse ML Gottfried<br />

Hubmann (Volksmusik-Trio) vertreten<br />

war.<br />

Am 11. Juni gab es ein Preisträgerkonzert<br />

von „Prima la Musica“ in der<br />

Klosterkirche Mautern. Prämierte junge<br />

Künstler aus der Steiermark gaben ein<br />

wunderbares Konzert. Die gut disponierten<br />

Musiker und nicht zuletzt die<br />

hervorragende Akustik in der Klosterkirche<br />

trugen zu einem echten Hörgenuss<br />

bei. Ein Dankeschön auch dem Kulturreferenten<br />

von Mautern, Vzbgm. Fritz<br />

Kreßl, für die gute Zusammenarbeit.<br />

Das Jahresschlusskonzert der Musikschule<br />

fand am Donnerstag, den 22.<br />

Juni 2006 im Heimatsaal der Gemeinde<br />

Kammern statt. Der großartige Besuch<br />

zeigte, dass dieses schon traditionelle<br />

Konzert großen Anklang in der Bevölkerung<br />

findet. Höhepunkte waren, u.<br />

a. das Blasorchester der Musikschule<br />

unter der Ltg. von MOL Kap. Alfred<br />

Temmel, sowie die vielen Ensembles<br />

der einzelnen Instrumentalklassen.<br />

Ein herzliches Dankeschön auch an<br />

die Gemeinde Kammern, voran mit NR<br />

Bgm. Karl Dobnigg, für die Überlassung<br />

des Heimatsaales!<br />

Abschlussprüfung an der<br />

Musikschule Mautern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!