15.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 21 - istsuper.com

Ausgabe 21 - istsuper.com

Ausgabe 21 - istsuper.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OMR Dr. Koroschetz<br />

trat in den Ruhestand<br />

Nach beinahe 35-jähriger<br />

ärztlicher Tätigkeit in<br />

Mautern hat sich OMR<br />

Dr. Klaus Koroschetz<br />

dazu entschlossen, seine<br />

Arztpraxis zurückzulegen und<br />

den wohlverdienten<br />

Ruhestand anzutreten.<br />

Anlässlich der feierlichen Festsitzung<br />

war für Bürgermeister Peter<br />

Hölzl die Gelegenheit gegeben, in<br />

einem Rückblick unter Anwesenheit<br />

der Mitglieder des Gemeinderates, der<br />

Bürgermeister der Nachbargemeinden,<br />

der Vereinsobmänner unseres Marktes,<br />

des Nachfolgers Dr. Udermann, der<br />

Leiter der Einsatzorganisationen, vieler<br />

Freunde und Kollegen aus dem Berufsleben<br />

Herrn OMR Dr. Klaus Koroschetz<br />

für seine verantwortungsbewusste und<br />

vorbildliche Arzttätigkeit zum Wohle<br />

der Bewohner von Mautern und miteingeschlossen<br />

auch des Liesingtales<br />

den Dank hie für auszusprechen.<br />

Herr OMR Klaus Koroschetz ist seit<br />

17.04.1972 als praktischer Arzt für<br />

Allgemeinmedizin in Mautern ansässig.<br />

Von März 1973 bis zu seiner Pensionierung<br />

im Dezember desVorjahres versah<br />

er in Mautern und Kammern auch das<br />

Amt des Distriktarztes mit großer Umsicht<br />

und hoher Einsatzbereitschaft in<br />

oft äußerst schwierigen Situationen.<br />

Was der Arzt durch sein Engagement<br />

bewegte:<br />

Mit hohem persönlichem Kostenaufwand<br />

setzte der Arzt Dr. Klaus Koroschetz<br />

durch den Umbau und Ausbau<br />

seiner Ordination einen Schritt, der<br />

die ärztliche Versorgung der Bewohner<br />

auf ein zeitgemäßes Niveau stellte. So<br />

war auch die Möglichkeit gegeben,<br />

Elektrotherapie und Massage in die<br />

Behandlung der Patienten mit einzuplanen<br />

und durch die ausgebildete<br />

erstklassige Fachkraft, Frau Hermine<br />

Potesser, in seiner Ordination durchführen<br />

zu lassen.<br />

Ein großes Anliegen war für ihn das<br />

Bemühen, die Menschen durch seine<br />

ehrenamtlichen Funktionen im Roten<br />

Kreuz mit der Unfallverhütung und<br />

der Ersten Hilfe gemeindeübergreifend<br />

vertraut zu machen- diese Aktionen<br />

fanden bei der Bevölkerung große<br />

Akzeptanz. In der Hauptschule sprach<br />

Dr. Klaus Koroschetz über die Suchtgiftgefahren,<br />

er informierte die Mütter<br />

anlässlich der Mütterberatung über<br />

Kinderkrankheiten und über gesunde<br />

Ernährung und war somit weit über seine<br />

Berufspflichten hinausreichend zum<br />

Wohle der Gemeindebürger tätig.<br />

Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens:<br />

Sein uneingeschränkter Einsatz gilt<br />

noch immer der Freiwilligen Feuerwehr:<br />

Seit Jänner 1973 ist er FF-Arzt.<br />

Durch seine dadurch mögliche Einflussnahme<br />

wurden und werden alle<br />

Sanitätseinrichtungen der FF stets auf<br />

den letzten Stand gebracht und die<br />

Feuerwehmänner erfahren in „Erster<br />

Hilfe“ fortwährend die neuen Erkenntnisse<br />

und sind daher bestens für die<br />

Einsätze ausgebildet. Durch spezifische<br />

Untersuchungsmethoden stellt er die<br />

Einsatztauglichkeit der Träger schweren<br />

Atemschutzes fest! Aufgrund seiner<br />

fachlichen Kompetenz wurde OMR Dr.<br />

Klaus Koroschetz im November 1999<br />

zum Landesfeuerwehrarzt der Steiermark<br />

gewählt. Durch diese Funktion<br />

nimmt er auch bei den österreichischen<br />

Ärztetagungen in Wien teil und<br />

er trägt bei wichtigen und notwendigen<br />

Entscheidungen für die Feuerwehren<br />

Österreichs hohe Mitverantwortung.<br />

Für sein langjähriges Engagement in<br />

den verschiedenen Bereichen wurde<br />

OMR. Dr. Klaus Koroschetz mit hohen<br />

Auszeichnungen gewürdigt und zwar<br />

vom österr. Roten Kreuz, von der Landesfeuerwehr,<br />

vom Land Steiermark,<br />

Marktgemeinde Mautern<br />

9<br />

vom österr. Bundesheer. Er ist auch<br />

Träger der Hochwassermedaille.<br />

In Anbetracht seines Wirkens als Arzt<br />

und in Würdigung seiner besonderen<br />

Verdienste in der Öffentlichkeit, so<br />

Bürgermeister Peter Hölzl, hat der<br />

Gemeinderat von Mautern den einstimmigen<br />

Beschluss gefasst, Herrn OMR<br />

Dr. Klaus Koroschetz den „Goldenen<br />

Ehrenring“ zu verleihen.<br />

Diese hohe Auszeichnung soll Ausdruck<br />

der Anerkennung und des aufrichtigen<br />

Dankes für sein langjähriges und positives<br />

Wirken sein. Sein Idealismus im Beruf<br />

und bei seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten,<br />

so der Bürgermeister, führten zu<br />

seinem hohen Ansehen in allen Kreisen<br />

der Bevölkerung. „Wir wissen, wie viel<br />

wir dem nunmehr aus dem Aktivstand<br />

getretenen Arzt zu verdanken haben“.<br />

Unter starkem Applaus überreichte ihm<br />

der Bürgermeister die Urkunde und den<br />

Goldenen Ehrenring der Marktgemeinde.<br />

OMR Dr. Koroschetz bedankte<br />

sich für die Überreichung der hohen<br />

Auszeichnung. In einem Rückblick auf<br />

seine ärztliche Tätigkeit in Mautern und<br />

auf sein ehreamtliches Wirken in den<br />

Einsatzorganisationen stellte er erfreut<br />

fest, dass all seine Bestrebungen in der<br />

Marktgemeinde stets bestmögliche Unterstützung<br />

fanden.<br />

Dr. Robert Mader, Bezirksvertreter der<br />

Ärzteschaft und NRAbg. Bürgermeister<br />

Karl Dobnigg aus Kammern hoben in<br />

ihren Grußworten ebenfalls seine vielen<br />

positiven Leistungen in all seinen Wirkungsbereichen<br />

gebührend hervor.<br />

Herzliche Worte des Dankes fand der<br />

Bürgermeister auch für die Ehegattin<br />

des Arztes Dr. Koroschetz, die dem<br />

vielbeschäftigten Gatten stets hilfreich<br />

zur Seite stand, und für ihn in all den<br />

vielen Jahren eine große Stütze war.<br />

Ihr wurde ein großer Blumenstrauß<br />

überreicht. „Hinter jedem erfolgreichen<br />

Mann steht eine erfolgreiche und<br />

starke Frau“.<br />

Die Bevölkerung Mauterns und des Liesingtales<br />

werden den Dank auf diese<br />

Weise zum Ausdruck bringen, dass sie<br />

dem Arzt und seiner Frau in ihrem neuen<br />

Lebensabschnitt ihre Wertschätzung,<br />

Zuneigung und Dankbarkeit bewahren<br />

werden. R.S.<br />

Haus Bischof<br />

Gästezimmer mit Frühstück – Ferienwohnungen<br />

Inh. A. Richter<br />

A-8774 Mautern – Bergmannstr. 13<br />

Tel.: 03845/2277 • Fax 20007 • e-mail: haus-bischof-richter@aon.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!