15.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 21 - istsuper.com

Ausgabe 21 - istsuper.com

Ausgabe 21 - istsuper.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vbgm. OSRFriedrich Kreßl erhielt<br />

das Goldene Ehrenzeichen<br />

Im Rahmen des Maisingens<br />

wurde Herr Vizebürgermeister<br />

OSR Friedrich Kreßl vor einem<br />

großen Publikum und in<br />

Anwesenheit der irischen<br />

Delegation unserer<br />

Partnergemeinde Tipperary<br />

mit einer hohen<br />

Auszeichnung geehrt.<br />

In Anbetracht seines vielfältigen Wirkens<br />

und in Würdigung seiner besonderen<br />

Verdienste hat der Gemeinderat<br />

den einstimmigen Beschluss gefasst,<br />

ihm das „Goldene Ehrenzeichen“ der<br />

Marktgemeinde Mautern zu verleihen.<br />

Dies soll, so Bürgermeister Peter Hölzl,<br />

Anerkennung und aufrichtiger Dank für<br />

das langjährige positive Wirken in unserer<br />

Gemeinde sein. Von Bürgermeister<br />

Peter Hölzl und Gemeindekassier Hannelore<br />

Wölfler wurden die Urkunde<br />

und das Ehrenzeichen unter großem<br />

Applaus überreicht.<br />

Lebenslauf, Ausbildung und<br />

berufliche Laufbahn:<br />

In der Laudatio führte der Bürgermeister<br />

an, dass Friedrich Kreßl 1940 in Kalwang<br />

geboren wurde. 1942 übersiedelte<br />

die Familie nach Mautern. Er besuchte<br />

von 1946 bis 1954 die Volks- und<br />

Hauptschule in Mautern, absolvierte<br />

von 1954 bis 1957 eine Schlosserlehre<br />

und war von 1958 bis 1972 bei den<br />

ÖBB -zuletzt als Obersignalmeister in<br />

Leoben - beschäftigt. Dazwischen bereitete<br />

er sich auf die Externistenmatura<br />

beim Stadtschulrat in Wien vor, und<br />

legte diese im Jahre 1970 mit Erfolg ab.<br />

Anschließend studierte er von 1970 bis<br />

1972 neben dem Dienst bei den ÖBB<br />

an der pädagogischen Akademie in<br />

Graz, legte die Lehrbefähigungsprüfung<br />

ab, und begann 1972 den Dienst<br />

an der Hauptschule Mautern. Er unterrichtete<br />

Mathematik, Physik / Chemie,<br />

geometrisches Zeichnen, technisches<br />

Werken und Informatik. Was ihn aber<br />

besonders auszeichnete war nicht nur<br />

sein großes Fachwissen, sondern auch<br />

Erhielt aus den Händen von Bgm. Peter Hölzl und GK Hannelore Wölfler das<br />

Goldene Ehrenzeichen unserer Marktgemeinde: Vbgm. OSR Friedrich Kreßl.<br />

Marktgemeinde Mautern<br />

7<br />

seine zuvorkommende Art und das große<br />

Verständnis, das er für seine Schüler<br />

und deren Eltern aufbrachte. Aufgrund<br />

all dieser Fähigkeiten wurde Friedrich<br />

Kreßl 1994 zum Leiter der Hauptschule<br />

Mautern bestellt und führte die Schule<br />

mit großer Umsicht und Gewissenhaftigkeit.<br />

Hierfür wurde er mit dem Berufstitel<br />

Oberschulrat ausgezeichnet. Im<br />

Jahr 2000 trat er in den wohlverdienten<br />

Ruhestand.<br />

Weitere Leistungen<br />

und Aktivitäten:<br />

Friedrich Kreßl war und ist Mitglied<br />

in den verschiedensten Ausschüssen<br />

im Gemeinderat, seit März 2000 Vizebürgermeister<br />

und in dieser Funktion<br />

auch Gesellschafter der Mauterner<br />

Wildpark GmbH. Viele Aktionen und<br />

Investitionen tragen seine Handschrift:<br />

So fallen in seine Zeit als Vorsitzender<br />

der Schulausschüsse große Vorhaben<br />

wie der Ausbau des Konzertsaales der<br />

Musikschule und die Generalsanierung<br />

der Volksschule. Als Kulturreferent organisierte<br />

er eine Fülle von Veranstaltungen<br />

wie musikalische Darbietungen,<br />

Gesangsabende, Lichtbildervorträge,<br />

auch die traditionelle Veranstaltung<br />

„Maisingen“ findet unter seiner Koordination<br />

statt. Große Verdienste hat<br />

sich Fritz Kreßl auch bei der Fotoserie<br />

„Mautern in alten Ansichten“ erworben,<br />

mit Begeisterung war er bei der Hausbeschilderung<br />

von Mautern dabei. Auch<br />

die Renovierung unserer Mariensäule<br />

war ihm ein großes Anliegen. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt ist das Heimatmuseum,<br />

dessen Neugestaltung unter seiner<br />

Leitung erfolgte, und dessen Betrieb<br />

er mit freiwilligen Mitarbeitern erfolgreich<br />

durchführt. Seit 1992 ist er auch<br />

Obmann der Kinderfreunde Mautern,<br />

wobei die Jahresveranstaltungen mit<br />

seinem Team (Kinderfasching, Muttertagsfeier,<br />

Schwimmkurse usw.) bei der<br />

Bevölkerung gut ankommen. Neben<br />

seinem Einsatz und seiner großen<br />

Verantwortung ist Vizebürgermeister<br />

Friedrich Kreßl stets darum bemüht,<br />

das Gemeinsame, das Verbindende in<br />

den Vordergrund zu rücken. In jeder<br />

Situation hat er Handschlagqualität bewiesen<br />

und war bestrebt, ein gutes Gesprächsklima<br />

zu wahren. Bürgermeister<br />

Peter Hölzl wünscht ihm weiterhin viel<br />

Schaffenskraft, viel Gesundheit und viel<br />

Erfolg bei all seinen Bemühungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!