15.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 21 - istsuper.com

Ausgabe 21 - istsuper.com

Ausgabe 21 - istsuper.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„20 Jahre<br />

Big Band Mautern“<br />

„...keep on swinging mit Sweet<br />

Georgia Brown!“ mit diesem<br />

Satz begann die charmante<br />

Magdalena Krinner die<br />

Moderation eines hervorragenden<br />

Jubiläumskonzertes.<br />

Unter der musikalischen<br />

Leitung von Jens Eixelsberger<br />

begeisterten <strong>21</strong> MusikerInnen<br />

der Big Band der Ortsmusikkapelle<br />

Mautern die<br />

BesucherInnen in der bis auf<br />

den letzten Platz gefüllten<br />

Turnhalle der HS Mautern<br />

mit Swing, Funk<br />

und Gesang vom Feinsten.<br />

Im ersten Programmteil hörte man<br />

„Little Brown Jug“, ein bekanntes<br />

irisch-schottisches Trinklied von Paul<br />

Lavender, „A String of Pearls“ ein<br />

Klassiker von Jerry Grey, „Basin Street<br />

Blues“, eine Melodie aus der Jazzwiege<br />

New Orleans von Spencer Williams<br />

und „Alte Kameraden Swing“, ein für<br />

Blasmusikfans bekannter Marsch von<br />

Carl Teike, den Thomas Becker zu ei-<br />

Die Big Band Mautern in Concert.<br />

nem Swing arrangierte. Die Solisten<br />

DI Adi Wachter am Altsax und an<br />

der Klarinette, Jens Eixelsberger am<br />

Tenorsax, Heinz Zörner, Martin Kaiser<br />

und Hubert Wurm an den Trompeten,<br />

sowie Gerhard Müller an der Posaune<br />

erhielten frenetischen Beifall. In den<br />

Stücken „It don´t mean a Thing...“ von<br />

Duke Ellington, „Georgia on My Mind“<br />

von Hoagy Carmichael und „What a<br />

Feeling!“ von Giorgio Moroda aus dem<br />

Film „Flashdance“ begeisterte die Gesangssolistin<br />

Jenny Tauder.<br />

Nach der Pause wurde mit dem<br />

Klassiker „The Preacher“ von Horace<br />

Silver begonnen. Weiters hörte man<br />

das Thema aus der Fernsehserie „Peter<br />

Gunn“ von Henry Mancini, dem<br />

Komponisten, der als erster Jazz in die<br />

Filmmusik einbrachte, „In the Mood“<br />

von Joe Garland, in dem besonders die<br />

Saxofonisten gefordert wurden, „Sentimental<br />

Journey“ und „On Broadway“.<br />

Die Stücke „Summertime“, aus der<br />

Oper „Porgy and Bess“ von George<br />

Gershwin, „Just the Way You Are“ von<br />

Billy Joel und „Birdland“ von Joe Zawinul,<br />

dem berühmten österreichischen<br />

Jazzmusiker, wurden durch den Gesang<br />

von Jenny Tauder zu einem besonderen<br />

Hörerlebnis.<br />

Der Anlass für dieses Konzert war<br />

ein Jubiläum. Vor 20 Jahren wurde<br />

Marktgemeinde Mautern<br />

23<br />

die Big Band Mautern von einigen<br />

ambitionierten Musikern der Ortsmusikkapelle<br />

Mautern gegründet. Noch<br />

im selben Jahr wurde die Firmung<br />

in der Pfarrkirche von der Big Band<br />

musikalisch umrahmt. Weiters folgten<br />

Auftritte bei Zeltfesten, Siegerehrungen,<br />

Dämmerschoppen, Hochzeiten und<br />

anderen Veranstaltungen. Das erste<br />

eigene Konzert wurde 1991 gespielt,<br />

welches zu einem Riesenerfolg wurde<br />

und aus dessen Erlös das Schlagzeug<br />

gekauft wurde. 1994 folgte ein zweites<br />

Konzert, das wiederum das Publikum<br />

begeisterte. Beim dritten Konzert der<br />

Big Band im Jahr 2003, auch damals<br />

mit der Gesangsolistin Jenny Tauder,<br />

fand die Begeisterung des Publikums<br />

keine Grenzen.<br />

Die Big Band gestaltete mit dem Konzert<br />

am 29. April 2006 den Auftakt<br />

zum 135-jährigen Bestandsjubiläum<br />

der OMK Mautern.<br />

DI Adi Wachter in seinem Element.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!