15.11.2012 Aufrufe

download [4,41 MB] - SV-Schwechat

download [4,41 MB] - SV-Schwechat

download [4,41 MB] - SV-Schwechat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nadarajah in überragender Form<br />

Zwei österreichische Rekorde und das Limit<br />

für die Weltmeisterschaten in Rom: <strong>SV</strong>S-<br />

Schwimmerin Fabienne Nadarajah präsentiert<br />

ihre eindrucksvolle Hochform.<br />

Bereits in phantastischer Form zu Beginn<br />

der Sommersaison befindet sich die <strong>SV</strong>S-<br />

Schwimmen-Vorzeigeathletin Fabienne<br />

Nadarajah: Beim international hochkarätig<br />

besetzten Ströck-Austria-Meeting mit<br />

über 1000 Teilnehmern/-innen aus 18<br />

europäischen Nationen fixierte die 24-jährige<br />

Sprintspezialistin zwei neue österreichische<br />

Rekorde und qualifizierte sich<br />

damit eindrucksvoll für die in Rom stattfindenden<br />

Weltmeisterschaften (17.07.<br />

bis 02.08.09) über die 50-m-Strecke.<br />

Schon am ersten Wettkampftag schwamm<br />

Nadarajah der starken Konkurrenz auf und<br />

davon und gewann das Finale über 50 m<br />

Rücken in toller neuer Bestmarke von<br />

28,85 sek (alte Marke 29,06). Eine auf<br />

Europa- und Weltniveau noch wertvollere<br />

18 SPORTSFREUND 03/2009 • Mai/Juni/Juli 09<br />

Leistung bot die Modellathletin auf der<br />

von ihr geliebten 50-m-Schmetterlingsdistanz.<br />

Hier unterbot sie ihre eigene nationale<br />

Bestmarke um 19 Hundertstelsekunden<br />

und dominierte souverän in 26,31 sek<br />

den Finallauf.<br />

Eine gelungene Kostprobe seines Könnens<br />

bot erneut der 17-jährige <strong>Schwechat</strong>er Jakub<br />

Maly, der ebenso wie Nadarajah bei<br />

Robert Michlmayr im BSZ Südstadt trainiert.<br />

Der bereits für die Junioren-Europameisterschaften<br />

in Prag (08.07. bis<br />

12.07.09) nominierte Hoffnungsträger<br />

demonstrierte überzeugend sein großes<br />

Potential und belegte in den Bewerben<br />

400 m Lagen und 200 m Schmetterling<br />

gegen starke Konkurrenz aus Schwimmnationen<br />

wie etwa Italien, Ungarn, Deutschland,<br />

Polen oder Kroatien in der Juniorenklasse<br />

jeweils den hervorragenden zweiten<br />

Platz.<br />

Nachwuchs schnuppert<br />

internationale Wettkampfluft<br />

Der eingeschlagene Kurs des neuen <strong>SV</strong>S-<br />

Trainers Adam Thoroczkay beinhaltet ein<br />

frühzeitges Schnuppern von internationaler<br />

Wettkampfluft auch für die jüngeren<br />

Jahrgänge. So waren diesesmal auch<br />

schon einige <strong>Schwechat</strong>er Zukunftshoffnungen<br />

am Start und konnten wichtige<br />

Wettkampferfahrungen sammeln. Katharina<br />

Himmler (11) gewann sogar ihre Altersklasse<br />

im 50-m-Schmetterlingsbewerb,<br />

Marie-Theres Zeilinger (14) holte Silber<br />

über 100 m Freistil und Hannah Malits<br />

(11) gab mit mehreren persönlichen Bestzeiten<br />

ebenfalls eine Talentprobe ab.<br />

Kurzbahn-Weltrekordmann Markus Rogan<br />

(<strong>SV</strong> <strong>Schwechat</strong>) war bei diesem Internationalen<br />

Meeting in der Wiener Stadthalle<br />

nicht am Start, ist aber schon fix für die<br />

Weltmeisterschaften in Rom qualifiziert.<br />

DALDER<br />

FOTO: DIENER<br />

Das <strong>Schwechat</strong>er Schwimmwunder rund<br />

um Markus Rogan, Fabienne Nadarajah<br />

und Kollegen wundert gleich viel weniger,<br />

blickt man hinter die Kulissen des Spitzensports<br />

bis ganz an den Anfang einer Karriere.<br />

Diese beginnen bereits in der Volksschule,<br />

um die Jüngsten schon beim Sport<br />

zu halten werden in <strong>Schwechat</strong> traditionell<br />

schon für diese Altersgruppen Stadtmeisterschaften<br />

abgehalten. „Natürlich wird<br />

die Zeit genommen, werden Medaillen vergeben.<br />

Uns geht es aber nicht um die Suche<br />

nach neuen Superstars, wir wollen die<br />

Kids einfach zum Sporttreiben animieren.<br />

Dazu gehört auch der Vergleich untereinander,<br />

also der Wettkampf“, erklärt Organisatorin<br />

Babsi Viertl. Die 200 teilnehmenden<br />

Volksschüler bestätigen ihre Aussage, mit<br />

87 Kindern stellte die VS II aus <strong>Schwechat</strong><br />

das größte Kontingent. Gewertet wurde die<br />

Gesamtzeit über 25m Brust und 25m Freistil,<br />

die Ergebnisse im Überblick:<br />

KONTAKT – SCHWIMMEN<br />

Meldeadresse:<br />

Monika Dalder<br />

Mobil: (0664) 452 36 87<br />

E-Mail: georg.dalder@speed.at<br />

Kontakt <strong>Schwechat</strong>:<br />

Adam Thoroczkay<br />

Mobil: (0650) 56 13 517<br />

E-Mail: ad.thor@yahoo.de<br />

STADT- UND SCHULMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN (VS)<br />

Platz / Name / Schule 25m Brust 25m Freistil Gesamtzeit<br />

MÄDCHEN (Jg. 2001)<br />

1. Cech Natascha (Ran) 00:37,9 00:36,1 01:14,0<br />

2. Schmatzer Sarah (Ran) 00:47,2 00:49,0 01:36,2<br />

MÄDCHEN (Jg. 2000)<br />

1. Reinisch Antonia (VS II) 00:28,8 00:20,7 00:49,5<br />

2. Martins Elena (VS II) 00:29,0 00:24,9 00:53,9<br />

3. Michalka Julia (VS II) 00:28,0 00:26,1 00:54,1<br />

MÄDCHEN (Jg. 1999)<br />

1. Kölch Tanja (VS I) 00:28,9 00:20,6 00:49,5<br />

2. Sailer Klara (VS II) 00:29,3 00:21,2 00:50,5<br />

3. Sailer Sanna (VS II) 00:28,3 00:25,2 00:53,5<br />

MÄDCHEN (Jg. 1998)<br />

1. Nemeth Julia (Ran) 00:28,3 00:27,6 00:55,9<br />

2. Schlapsi Katharina (VS II) 00:29,0 00:27,1 00:56,1<br />

3. Rettensteiner Kathrin (VS II) 00:29,2 00:28,5 00:57,7<br />

BURSCHEN (Jg. 2001)<br />

1. Forster Leon (Ran) 00:34,4 00:32,3 01:06,7<br />

2. Hofmann Marcus (Ran) 00:33,7 00:34,0 01:07,7<br />

3. Sabotin Marcel (Ran) 00:35,9 00:48,0 01:23,9<br />

BURSCHEN (Jg. 2000)<br />

1. Lechner Maximilian (Ran) 00:26,6 00:21,3 00:47,9<br />

2. Geiler Albert (VS II) 00:30,0 00:27,3 00:57,3<br />

3. Viertl Florian (VS II) 00:31,0 00:27,8 00:58,8<br />

BURSCHEN (Jg. 1999)<br />

1. Kargl Felix (VS I) 00:29,1 00:22,9 00:52,0<br />

2. Rumpler Reinhard (VS II) 00:29,1 00:24,5 00:53,6<br />

3. Steinmetz Thomas (Ran) 00:27,4 00:26,7 00:54,1<br />

BURSCHEN (Jg. 1998)<br />

1. Holzer Lukas (VS I) 00:28,4 00:26,2 00:54,6<br />

2. Thier Manuel (VS I) 00:28,2 00:27,2 00:55,4<br />

3. Waldhör Bastian (VS II) 00:30,2 00:25,5 00:55,7<br />

Kontakt Südstadt:<br />

Hannes Straub<br />

E-Mail: hj_straub@hotmail.com<br />

Kontakt Simmering:<br />

Ulli Dittrich<br />

E-Mail: ullidittrich@tele2.at<br />

Kontakt Masters und Triathleten:<br />

Dipl.Ing. Georg Dalder<br />

georg.dalder@speed.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!