15.11.2012 Aufrufe

download [4,41 MB] - SV-Schwechat

download [4,41 MB] - SV-Schwechat

download [4,41 MB] - SV-Schwechat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOTO: LANSCHÜTZER<br />

26 SPORTSFREUND 03/2009 • Mai/Juni/Juli 09<br />

JUGEND IN BEWEGUNG<br />

ST. PÖLTEN, 8. MAI 2009, NÖ LANDHAUS<br />

Sport.Land.Niederösterreich und die NÖ Gebietskrankenkasse<br />

riefen auf und mehr als 120 Pädagogen, Trainer, Sportreferenten<br />

und Mitarbeiter von Jugendorganisationen und Gesundheitsberufen<br />

kamen, um über das Thema „Jugend in Bewegung“ zu diskutieren<br />

und sich im Rahmen von Workshops und Vorträgen über<br />

neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Trends zu informieren.<br />

Für Sportlandesrätin Dr. Petra Bohuslav führt an mehr Bewegung<br />

und Sport von Kindern und Jugendlichen kein Weg vorbei: „Wer<br />

Sport betreibt, wer sich bewegt, ist heute schon gesünder, glücklicher<br />

und zufriedener und hat mehr Erfolg in Schule und Beruf.<br />

Nutzen wir daher neueste Bewegungstrends als frische Anreize<br />

und die Erfahrungen aus dem Schul– und Spitzensport für neue<br />

Impulse“.<br />

Obmann KR Gerhard Hutter: „Zahlreiche Studien belegen: Unsere<br />

Kinder und Jugendliche machen immer weniger Bewegung. Direkte<br />

Folgen dieses Bewegungsmangels zeigen sich in der Zunahme<br />

von Haltungs- und Koordinationsstörungen und weniger<br />

Ausdauer. Leider werden sehr oft aus den jugendlichen Couch-<br />

Potatoes übergewichtige Erwachsene mit einem erhöhten Risiko<br />

für Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Schlaganfall sowie<br />

Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.“ Die Wichtigkeit<br />

von Sport und Spiel für das jugendliche Bewusstsein wurde<br />

einmal mehr dargestellt. Top-Referenten wie der Jugend- und<br />

Trendforscher<br />

Mag. Philipp Ikrath, der ehemalige Spit-<br />

JUGEND IN BEWEGUNG<br />

NÖ Landhaus, St. Pölten zensportler<br />

Thomas Sykora und Sportwissenschafter<br />

und Schuldirektor Dr. Werner Schwarz gingen dem The-<br />

Stimmung:<br />

Ambiente:<br />

ma auf den Grund und gaben ihr Wissen in Referaten<br />

Prominenz:<br />

und Workshops weiter.<br />

Event-Art: Symposium<br />

Abschied von Klaus Lanschützer<br />

EVENT<br />

Die <strong>SV</strong>S-Leichtathletik ist in und um Österreich<br />

bekannt für die Organisation hochwertiger<br />

Wettkämpfe. Das „Franz Schuster<br />

Memorial“ am 31. Mai 2009 wird diese<br />

Tradition natürlich auch heuer fortführen.<br />

Ausgerichtet für den Nachwuchs, also für<br />

U16- und U18-Athleten/-innen, soll der<br />

Phönixplatz <strong>Schwechat</strong> für einen Nachmittag<br />

bis in den Abend hinein beben. Die 39.<br />

Auflage des Meetings startet ab 14 Uhr mit<br />

Sprung und Wurfbewerben, den Abschluss<br />

bilden am frühen Abend die 4x100-m-<br />

Staffeln bei Mädchen und Burschen. Der<br />

Eintritt ist frei, zu sehen gibt es fast fünf<br />

Stunden feinsten Nachwuchssport.<br />

39. INT. FRANZ-SCHUSTER-<br />

MEMORIAL (U18 & U16)<br />

Wann: Sonntag, 31. Mai 2009<br />

Wo: Phönix-Sportplatz <strong>Schwechat</strong>,<br />

Alfred-Horn-Straße 2,<br />

2320 <strong>Schwechat</strong><br />

Veranstalter: <strong>SV</strong>S Leichtathletik<br />

Meeting-Dir.: Ingrid Toth<br />

Infotelefon: (01) 7071787<br />

Präsident Klaus Lanschützer ist Ende März, nach langem schweren Leiden seiner<br />

Krebserkrankung erlegen. Er hinterlässt eine nicht zu füllende Lücke im Volleyballsport,<br />

der sein gesamtes Lebens prägte. Sein Weg wurde als Spieler, Trainer, vor allem aber als<br />

Schiedsrichter und Funktionär im österreichischen Volleyball gezeichnet. Neben seinen<br />

Einsätzen als internationaler Schiedsrichter war er lange Jahre oberster Schiedsrichter<br />

Österreichs, eine Aufgabe die er mit viel Einsatz und vor allem mit Herz und Liebe zu<br />

diesem Sport ausfüllte. In den vielen Jahren als Präsident des NÖ-Volleyballverbandes<br />

wirkte er als ausgleichendes Gewicht zwischen den verschiedenen Vereinsinteressen und<br />

sah sich in einer Rolle als Förderer und Vermittler des Volleyballsportes.<br />

Die Sport-Vereinigung <strong>Schwechat</strong> trauert mit seiner Familie,<br />

Renate, Claudia, Bärbel und Matthias.<br />

RICKY RIESENBERGER<br />

Blue Bats heben ab<br />

Es tut sich etwas bei den <strong>Schwechat</strong>er Baseballern!<br />

Schon beim Vorbeigehen am Baseballplatz<br />

in der Wallhofgasse (Rannersdorf)<br />

konnten im April die großen Umbauarbeiten<br />

am „Batsfield“ beobachtet werden. Mit kräftiger<br />

Unterstützung durch die Stadtgemeinde<br />

<strong>Schwechat</strong> wurde das Frühjahr genutzt,<br />

um das Spielfeld für die Spielberechtigung<br />

in Österreichs höchste Spielklasse, der Austrian<br />

Baseball League (ABL), zu erweitern.<br />

Das Frühjahrs-Trainingslager bestand also<br />

für den gesamten Kader aus Schotterschaufeln<br />

statt Krafttraining und Sandrechen statt<br />

Stretching. Genauso mit dabei auch die beiden<br />

Neuverpflichtungen aus den USA. Daniel<br />

Hayes (26) aus Sacramento (Kalifornien)<br />

führt in dieser Saison die Blue Bats als Head-<br />

Coach und Spieler an, Richard Riesenberger<br />

(22) aus Buffalo (New York) spielt als Pitcher<br />

(Werfer) und hilft außerdem als Assistance-<br />

Coach überall aus, wo er gebraucht wird.<br />

Erwartungen übertroffen<br />

Diese spezielle Art der Vorbereitung hat nicht<br />

nur das gesamte Team zusammen geschweißt,<br />

sondern scheint auch sonst sehr erfolgversprechend<br />

zu sein. Gleich in der ersten Runde<br />

traf man auf den amtierenden Meister, den<br />

Mosquito Athletics Attnang-Puchheim. Nach<br />

einem nervösen Beginn musste das Team im<br />

ersten Spiel noch eine Niederlage hinnehmen,<br />

konnte aber schon im zweiten Spiel<br />

völlig überraschend den ersten ABL-Sieg für<br />

die Blue Bats erringen. Zwei Homeruns durch<br />

Viktor la Greca und Domingo Severino und<br />

das starke Pitching von Ricky Riesenberger<br />

führten zum verdienten 5:3-Erfolg. Motiviert<br />

ging es in die nächsten zwei Spiele gegen den<br />

Vizemeister Kufstein Vikings, die beide nicht<br />

zuletzt durch Topleistungen des erst 15-jährigen<br />

Fabian Hirnschal, und die aus dem eigenen<br />

Nachwuchs kommenden Lukas Schütz und<br />

Benedict Christof gewonnen werden konnten.<br />

Nach zwei schmerzlichen Auswärtsniederlagen<br />

gegen die Vienna Wanderers war man<br />

gegen den ehemaligen Serienmeister Vienna<br />

Metrostars in zwei äußerst spannenden und<br />

knappen Spielen erneut erfolgreich.<br />

Sportlich ergibt das vorerst Rang 3 in der<br />

Tabelle – ein Platz der weit über allen Erwartungen<br />

liegt. Dennoch meint Coach Hayes<br />

„Wir können jedes Spiel gewinnen!“ Erfreulich,<br />

dass mit den Erfolgen auch immer mehr<br />

Zuschauer den Nachmittag nutzen, um bei<br />

Musik und Buffet spannende Baseballspiele<br />

zu verfolgen.<br />

Den Schwung des ABL-Teams hat auch das<br />

Landesliga-Team, die <strong>Schwechat</strong>er Brewers,<br />

voll aufgenommen. Auch hier ging noch das<br />

erste Spiel gegen die Vienna Lawnmowers<br />

verloren, seitdem wurden aber nur mehr<br />

Siege erspielt. Dieses Team setzt sich aus<br />

ambitionierten Rookies (Spieler mit wenig<br />

Erfahrung), Nachwuchsspielern, die in die<br />

Erwachsenen-Liga schnuppern wollen und<br />

routinierten Oldstar-Blue-Bats zusammen. In<br />

dieser Liga soll auch der Spaß nicht zu kurz<br />

kommen, wenngleich auch hier um jeden<br />

Run (Punkt) gekämpft wird.<br />

FOTOS: NEUBAUER<br />

FABIAN HIRNSCHAL<br />

KONTAKT – BASEBALL<br />

Obmann:<br />

Peter Christof-Dirry<br />

Tel. (0699) 1707 25 97<br />

mail@bluebats.at<br />

www.bluebats.at<br />

Trainingszeiten Sommer:<br />

Nachwuchs: Mo, Mi 16.00 Uhr,<br />

Allg. Klasse: Mo, Mi 17.30 Uhr,<br />

Batsfi eld Rannersdorf,<br />

Ende der Wallhofgasse<br />

GAMEDAY, BBQ,<br />

LIVE MUSIC & MORE<br />

Die Blue Bats Kids spielen derzeit in verschiedenen<br />

Altersklassen sowohl in der Wiener<br />

American League, als auch in der Schülerliga<br />

Ost und der Jugendliga Ost. Auch<br />

hier zeigen die jungen <strong>Schwechat</strong>er tolle<br />

Leistungen, will man ja auch den Herbstmeistertitel<br />

in der Jugendliga Ost verteidigen.<br />

Alle Buben aber auch Mädchen sind herzlich<br />

eingeladen die Nachwuchsteams der Blue<br />

Bats Kids zu verstärken. Einfach einmal zu<br />

einem Probetraining vorbeikommen!<br />

Übrigens, am 11.7.2009 feiern die Blue<br />

Bats ihr 20-jähriges Bestehen. Zu einem<br />

Riesenfest mit spannenden Baseballspielen,<br />

Spanferkel, Liveband und einigen Überraschungen<br />

sind alle herzlich eingeladen.<br />

SPORTSFREUND 03/2009 • Mai/Juni/Juli 09 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!