15.11.2012 Aufrufe

Innovative Digitaltechnik aus dem Gutenberghaus als Problemlöser

Innovative Digitaltechnik aus dem Gutenberghaus als Problemlöser

Innovative Digitaltechnik aus dem Gutenberghaus als Problemlöser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christian Wilhelm,<br />

CMS , Sudh<strong>aus</strong> & Partner<br />

Viele IT-Systeme sind nicht<br />

annähernd so effizient, wie<br />

sie sein könnten.<br />

10 IT-Service<br />

Systemtechnik für den Mittelstand<br />

iT: Probleme schleichen sich an<br />

Der Stein des Anstoßes ist in aller Regel ein Problem. Nicht selten auch ein schwerwiegendes<br />

Problem. Wenn Christian Wilhelm und sein Projektteam bei CMS, Sudh<strong>aus</strong> & Partner gerufen<br />

werden, dann ist das Kind oft bereits in den Brunnen gefallen.<br />

Auch in der Urlaubszeit muss die IT-Technik an allen Arbeitsplätzen reibungslos funktionieren. Das CMS-Projektteam übernimmt daher bei zahlreichen Kunden<br />

die Urlaubsvertretung in Sachen Systemtechnik.<br />

Und die Gründe dafür kennt der IT-<br />

Experte <strong>aus</strong> der Gutenbergh<strong>aus</strong>gruppe<br />

genau: „Bei vielen mittelständischen<br />

Unternehmen ist die IT-Infrastruktur mit<br />

<strong>dem</strong> Unternehmen langsam gewachsen.“<br />

Vor allem in der Wirtschafts- und<br />

Finanzkrise haben viele Unternehmen<br />

an Investitionen in die IT gespart. Daher<br />

sind viele IT-Systeme nicht annähernd<br />

so effizient, wie sie sein könnten. „Vor<br />

diesem Hintergrund schleichen sich<br />

Probleme oft an, ohne dass sie bemerkt<br />

werden. Hinzu kommt, dass die IT in<br />

aller Regel nicht zu den Kernkompetenzen<br />

der Betriebe gehört. Und genau<br />

da kommen wir ins Spiel“, erklärt<br />

Wilhelm, der betont, dass rechtzeitige<br />

Anpassungen Schlimmeres verhindern<br />

können. Die IT-Infrastruktur, die das<br />

Team von CMS, Sudh<strong>aus</strong> & Partner in<br />

den Betrieben neu aufsetzt oder auch<br />

ergänzend implementiert, umfasst<br />

individuelle Lösungen auf Basis standardisierter<br />

Hard- und Software. Zum<br />

Einsatz kommen in der Regel Technologien<br />

<strong>aus</strong> der Server- und Arbeitsplatz-<br />

Virtualisierung, <strong>aus</strong> den Bereichen<br />

mobile Kommunikation und mobiles<br />

Arbeiten, <strong>aus</strong> verwalteten Netzwerken<br />

und IT-Sicherheitslösungen sowohl in<br />

Windows-Netzwerken <strong>als</strong> auch in gemischten<br />

Betriebsumgebungen. Dabei<br />

legen die CMS-Mitarbeiter vor allem<br />

Wert auf eine hohe Zuverlässigkeit und<br />

Flexibilität der Technologie, um schnell<br />

und sicher auf jede neue Anforderung<br />

des Arbeitsalltags reagieren zu können.<br />

Welche Lösung für welches Unternehmen<br />

infrage kommt, hängt dabei von<br />

den spezifischen Gegebenheiten ab. Intensive<br />

Beratungsgespräche in der Planungsphase<br />

und auch gerade während<br />

der Implementierung sind daher für das<br />

Team fester Bestandteil der Arbeit. Als<br />

Konkurrenz zu der internen IT-Abteilung<br />

oder zum IT-Verantwortlichen der Kunden<br />

sehen sie sich aber nicht. „Das Gegenteil<br />

ist der Fall. Wir arbeiten eng mit<br />

den Technikern und Administratoren<br />

vor Ort zusammen. Als Berater bringen<br />

wir neue Erkenntnisse und einen<br />

Blickwinkel von außen ein. Von <strong>dem</strong><br />

Aust<strong>aus</strong>ch, der so zustande kommt,<br />

profitieren die Fachleute in den Betrieben“,<br />

weiß Wilhelm, der zusammen mit<br />

seinem Team sogar für eine steigende<br />

Zahl von Administratoren die Urlaubsvertretung<br />

macht.<br />

Präsenz vor Ort ist dafür nur in seltenen<br />

Fällen erforderlich. Durch einen<br />

gesicherten Zugang über einen bestehenden<br />

Internetzugang können die<br />

CMS-Mitarbeiter die meisten Probleme<br />

vom Standort in Stadtlohn <strong>aus</strong> lösen.<br />

Dort werden die Systeme der Kunden<br />

regelmäßig überprüft. Das kann neben<br />

der Kontrolle von Protokollen und<br />

der Serverfunktionen bis zur täglichen<br />

Kontrolle der Datensicherung reichen.<br />

Auf Wunsch überwacht CMS auch über<br />

ein proaktives Monitoring den Zustand<br />

zentraler Systeme. „Oft können dadurch<br />

mögliche Probleme bereits erkannt und<br />

gelöst werden, bevor der Kunde diese<br />

erst bei einer gelegentlich sehr kostenintensiven<br />

Störung in seinem Arbeitsprozess<br />

feststellt“, macht Wilhelm klar.<br />

Foto: istockphoto.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!