15.11.2012 Aufrufe

Innovative Digitaltechnik aus dem Gutenberghaus als Problemlöser

Innovative Digitaltechnik aus dem Gutenberghaus als Problemlöser

Innovative Digitaltechnik aus dem Gutenberghaus als Problemlöser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grafik: Kersting<br />

<strong>Innovative</strong> <strong>Digitaltechnik</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong><br />

Gutenbergh<strong>aus</strong> <strong>als</strong> <strong>Problemlöser</strong><br />

Über den QR-Code im linken Auge bekommen Sie weitere Infos zum Gutenbergh<strong>aus</strong>. Hinter <strong>dem</strong> QR-<br />

Code im rechten Auge verbergen sich aktuelle Wirtschaftsinformationen <strong>aus</strong> Ihrer Region.<br />

gen und und und in der Druckvorstufe<br />

neu gestaltet werden muss. Sie legen<br />

sich einmal auf ein Masterlayout fest,<br />

das dann im Internet-Shop permanent<br />

hinterlegt wird. Die Franchisenehmer<br />

können in dieses Layout letztlich nur<br />

ihre individuellen Daten eingeben<br />

und den Druckauftrag erteilen. „Das<br />

einheitliche Erscheinungsbild bleibt<br />

<strong>als</strong>o immer bestehen“, verdeutlicht<br />

Ingo Hosemann, der erst vor wenigen<br />

Wochen auch für das Gutenbergh<strong>aus</strong><br />

einen internen Demo-Shop mitinitiiert<br />

hat. „Anhand dieses Demo-Shops<br />

wollen wir unseren Kunden dann zeigen,<br />

welche Möglichkeiten sie haben“,<br />

so der Betriebs- und Produktmanager.<br />

Mobile-Commerce ist nächster Schritt<br />

Ob Laptop, Smartphone oder Tablet PC<br />

– der Trend geht immer mehr in Richtung<br />

mobile, internetfähige Endgeräte.<br />

Aus <strong>dem</strong> Wirtschaftsleben sind iPhone,<br />

Blackberry und Co. nicht mehr wegzudenken.<br />

„Vor diesem Hintergrund ist es<br />

für uns nur folgerichtig, dass wir unsere<br />

Dienste auf diese Geräte herunterbrechen.<br />

Aktuell steht bei uns unter anderem<br />

das Thema Mobile-Commerce weit<br />

oben auf der Liste. Das heißt, wir passen<br />

für unsere Kunden Shoplösungen so an,<br />

dass sie auch auf den jeweiligen Geräten<br />

mit der unterschiedlichen Software<br />

und <strong>dem</strong> kleineren Bildschirm ansprechend<br />

funktionieren“, erklärt Hans-Jörg<br />

Sudh<strong>aus</strong>, Geschäftsführer von CMS,<br />

Sudh<strong>aus</strong> & Partner.<br />

app: „kleine“ Programme<br />

mit großem Effekt<br />

Wenn man über mobile Endgeräte<br />

spricht, fällt immer wieder das Stichwort<br />

„Application“ oder kurz „App“. Das sind<br />

„kleine“ Programme, die eigens für mobile<br />

Endgeräte geschrieben werden. Die<br />

Nutzer können sie entweder gegen ein<br />

kleines Entgelt oder kostenlos herunterladen.<br />

Inhalt und Zweck dieser Programme<br />

variieren: Von der Nachrichten-<br />

App, die den Nutzer mit aktuellen Meldungen<br />

zu einem bestimmten Thema<br />

versorgt, über die Wasserwagen-App,<br />

mit der das mobile Endgerät zur funktionierenden<br />

Wasserwaage wird, bis hin<br />

zur Navi-App, die das Telefon zum Navigationsgerät<br />

macht. Eigens zu diesem<br />

Zweck kooperiert das Gutenbergh<strong>aus</strong><br />

seit wenigen Wochen mit <strong>dem</strong> niederländischen<br />

App-Produzenten XS2THE-<br />

WORLD. „Als Exklusivpartner des Unternehmens<br />

in Deutschland sind wir in der<br />

Lage, unseren Kunden Apps auf aller<br />

IT-Service 5<br />

höchstem Niveau anzubieten“, erläutert<br />

Sonja Hötzel, Projektkoordinatorin für<br />

mobile Webseiten und Apps im Gutenbergh<strong>aus</strong>.<br />

Weitere Infos bekommen Sie<br />

auf Seite 22.<br />

anpassung von „PC-Inhalten“<br />

auf mobile Endgeräte<br />

Während eine App gezielt für den Gebrauch<br />

auf einem mobilen Endgerät<br />

programmiert wurde, kommt es bei<br />

Internetseiten, die ursprünglich für die<br />

Ansicht auf <strong>dem</strong> PC programmiert wurden,<br />

oft zu Schwierigkeiten, wenn man<br />

sie zum Beispiel auf <strong>dem</strong> Smartphone<br />

abrufen will. Die Bildschirme sind<br />

schlicht zu klein und bilden entweder<br />

nur einen ganz kleinen Teil der gesamten<br />

Seite ab, oder die Inhalte werden so<br />

verkleinert dargestellt, dass sie auf <strong>dem</strong><br />

kleinen Bildschirm nicht mehr erkennbar<br />

sind. Die kreativen IT-Köpfe <strong>aus</strong> <strong>dem</strong><br />

Gutenbergh<strong>aus</strong> haben aber auch dafür<br />

Lösungen entwickelt, die die optimale<br />

Darstellung auf kleineren Bildschirmen<br />

ermöglichen. „Letztlich ist dafür eine<br />

grundsätzliche Anpassung der Darstellung<br />

nötig. Mit <strong>dem</strong> von uns erdachten<br />

System bekommen unsere Kunden<br />

dann praktisch eine zweite Homepage,<br />

die auf die Anforderungen der mobilen<br />

Endgeräte zugeschnitten ist. Für die<br />

Kunden ändert sich im praktischen Alltag<br />

aber nichts. Jede Änderung, die sie<br />

in ihrem bisherigen Redaktions- oder<br />

Content-Management-System (CMS)<br />

einpflegen, wird auf beiden Oberflächen<br />

eingebaut“, beschreibt Carsten<br />

Busch.<br />

Newsletter<br />

Ein anderes Marketingwerkzeug, das<br />

via Internet verbreitet wird, sind Newsletter.<br />

Richtig eingesetzt, können Unternehmen<br />

mit diesen gezielten „Postsendungen“<br />

im Netz ihre Kunden optimal<br />

erreichen und so einen Marketingeffekt<br />

erzielen. Mit <strong>dem</strong> Ziel, diesen Effekt<br />

noch zu verbessern, erarbeitet das CMS-<br />

Team Strategien, die bei vielen Gutenbergh<strong>aus</strong>kunden<br />

im Einsatz sind. Dazu<br />

gehört auch eine Analyse des Leserverhaltens.<br />

„Wir können die Newsletter mit<br />

sogenannten Tracking-Links versehen.<br />

So bekommen wir belastbare Informationen<br />

darüber, welche Links ein Leser<br />

anklickt. Für unsere Kunden ist das na-<br />

DruCK MeDIen Verlag Werbung IT-ServIce Messebau<br />

Hans-Jörg Sudh<strong>aus</strong>, Geschäftsführer<br />

CMS, Sudh<strong>aus</strong> & Partner<br />

Aktuell steht das Thema<br />

Mobile-Commerce bei den<br />

Kunden ganz oben auf<br />

der Liste.<br />

Sonja Hötzel, Projektkoordinatorin<br />

Apps und mobile Webseiten<br />

Als Exklusivpartner von<br />

XS2THEWORLD sind wir in<br />

der Lage, Apps auf<br />

aller höchstem Niveau<br />

anzubieten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!