15.11.2012 Aufrufe

Innovative Digitaltechnik aus dem Gutenberghaus als Problemlöser

Innovative Digitaltechnik aus dem Gutenberghaus als Problemlöser

Innovative Digitaltechnik aus dem Gutenberghaus als Problemlöser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Terhörst<br />

Beim Brainstorming (v. l.) : Mareike<br />

Knobloch, Eva Terhörst, Juliane Kersting<br />

und Myriam Horstmann<br />

18 Werbung<br />

Corporate Design<br />

Ein neues Gesicht<br />

Seit Johannes Gutenberg mit seiner Erfindung den mittelalterlichen Buchmarkt revolutioniert<br />

hat, dreht sich die Welt der Kommunikation mit zunehmen<strong>dem</strong> Tempo. Wirklichen Bestand hat<br />

in diesem Umfeld nur ein Element: der Wandel. Seit vielen Jahren treiben das Gutenbergh<strong>aus</strong><br />

und seine Unternehmen diesen Wandel erfolgreich mit an.<br />

„Für uns ist es daher eine Zwangsläufigkeit,<br />

dass wir im Verlauf der Jahre immer<br />

wieder auch unser äußeres Erscheinungsbild<br />

auf die jüngsten Entwicklungen<br />

abstimmen. Denn die sogenannte<br />

Corporate Identity, oder kurz, das CI, ist<br />

schließlich der wichtigste Bestandteil<br />

der Unternehmenskommunikation“,<br />

erklärt Rolf F. Schneider, Geschäftsführender<br />

Gesellschafter der Gutenbergh<strong>aus</strong>gruppe.<br />

Vor diesem Hintergrund haben die Experten<br />

von m4 communications, der<br />

Werbeagentur <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Gutenbergh<strong>aus</strong>,<br />

das bisherige CI auf den Prüfstand<br />

gestellt und runderneuert. Ziel war es,<br />

den Auftritt der gesamten Unternehmensgruppe<br />

unter der Dachmarke<br />

„Gutenbergh<strong>aus</strong>“ weiter zu vereinheitlichen.<br />

„Wir haben uns ganz bewusst für<br />

diese Dachmarkenstrategie entschieden,<br />

um auf die Gesamtheit aller möglichen<br />

Gutenbergh<strong>aus</strong>-Lösungen hinzu-<br />

weisen. Das heißt aber natürlich nicht,<br />

dass wir unseren starken Einzelmarken<br />

nicht genug Raum lassen. Schließlich<br />

sind sie das Fundament, auf <strong>dem</strong> die<br />

gesamte Gruppe steht“, beschreibt Gutenbergh<strong>aus</strong>-Marketingleiterin<br />

Myriam<br />

Horstmann den Ansatz.<br />

Zusammen mit <strong>dem</strong> m4c-Team hat<br />

sie daher ein Konzept entwickelt, das<br />

<strong>aus</strong>gehend von der Dachmarke für die<br />

individuellen Marketingstrategien der<br />

Einzelunternehmen weiterentwickelt<br />

werden kann. Über allem steht der Titel<br />

„Medien 3.0 – Die ganze Welt der<br />

Kommunikation unter einem Dach“.<br />

Für die Marketingleiterin eine Aussage<br />

mit mehreren Botschaften: „Das Schlagwort<br />

,Medien 3.0’ zeigt unsere Affinität<br />

zu den modernen Medien. Wir haben<br />

ganz bewusst nicht von ,Medien 2.0’<br />

gesprochen. Der Markt ist schnelllebig<br />

und damit machen wir deutlich, dass<br />

wir nicht nur schritt halten, sondern mit-<br />

gestalten. Mit der Aussage: ,Die ganze<br />

Welt der Kommunikation unter einem<br />

Dach’ zeigen wir darüber hin<strong>aus</strong>, dass<br />

wir im Verbund die gesamte Medien-<br />

und Kommunikationswelt mit all ihren<br />

Facetten abdecken – und zwar ,unter<br />

einem Dach’, <strong>als</strong>o ohne Schnittstellenprobleme.<br />

Den Kundennutzen verdeutlichen<br />

wir mit <strong>dem</strong> ergänzenden Slogan<br />

,Damit es wirkt’.“<br />

Auch optisch hat m4 communications<br />

<strong>dem</strong> Gutenbergh<strong>aus</strong> einen neuen Anstrich<br />

gegeben. Anders <strong>als</strong> zuvor ist<br />

die Hintergrundfarbe nun nicht mehr<br />

weiß, sondern schwarz. Das gibt <strong>dem</strong><br />

Erscheinungsbild einen edlen Anstrich<br />

und ganz nebenbei kommen so auch<br />

die einzelnen Logos noch besser zur<br />

Geltung.<br />

Die ersten Kampagnen mit <strong>dem</strong> neuen<br />

Erscheinungsbild sind bereits gelaufen.<br />

So wurde beispielsweise für die Druckunternehmen<br />

der Gruppe im neuen<br />

Dachmarken-Rahmen ein Anzeigen-<br />

Konzept entwickelt, das mit einem<br />

Albert-Einstein-Motiv arbeitet. Ziel ist<br />

es, die „<strong>Problemlöser</strong>-Kompetenz“ in<br />

diesem Segment her<strong>aus</strong>zustellen (mehr<br />

dazu lesen Sie in dieser Ausgabe auf<br />

Seite 11). Aber auch die obligatorischen<br />

Eigendrucksachen wie Wandkalender,<br />

Schreibtischunterlagen etc. sind im<br />

neuen CI hergestellt worden. „Wir haben<br />

schon viele Rückmeldungen sowohl<br />

von außen, aber auch von den Mitarbeitern<br />

im Gutenbergh<strong>aus</strong> bekommen.<br />

Und der Tenor ist fast überall gleich:<br />

Die Menschen sind überrascht, aber vor<br />

allem auch angetan von der neuen Optik.<br />

Das Feedback <strong>aus</strong> unserem Vertrieb<br />

zeigt uns aber auch, dass die Kunden<br />

schon jetzt verstärkt die Gutenbergh<strong>aus</strong>gruppe<br />

mit all Ihren Dienstleistungen<br />

<strong>als</strong> Ganzes sehen. Und genau das<br />

wollten wir erreichen“, freut sich Myriam<br />

Horstmann.<br />

M. Terhörst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!