15.11.2012 Aufrufe

Innovative Digitaltechnik aus dem Gutenberghaus als Problemlöser

Innovative Digitaltechnik aus dem Gutenberghaus als Problemlöser

Innovative Digitaltechnik aus dem Gutenberghaus als Problemlöser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Carsten Busch,<br />

CMS , Sudh<strong>aus</strong> & Partner<br />

6 IT-Service<br />

<strong>Innovative</strong> <strong>Digitaltechnik</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong><br />

Gutenbergh<strong>aus</strong> <strong>als</strong> <strong>Problemlöser</strong><br />

türlich eine spannende Info, denn so<br />

kann der Vertrieb im Nachgang gezielter<br />

nachfassen“, verrät der Internetexperte<br />

Busch das Prinzip. Damit Newsletter,<br />

aber auch analoge Postsendungen,<br />

wirklich an der richtigen Stelle ankommen,<br />

sind korrekte Adressdaten unabdingbar.<br />

Fehlerhafte Daten können den<br />

Effekt einer Versandaktion,<br />

egal<br />

ob über das Internet<br />

oder auf <strong>dem</strong><br />

Postweg, verpuffen<br />

lassen oder<br />

schlimmer noch<br />

ins Gegenteil umschlagen<br />

lassen,<br />

beispielsweise,<br />

wenn ein Adressat<br />

nicht mehr<br />

im Unternehmen<br />

arbeitet. „Vor diesem<br />

Hintergrund<br />

spielt das Thema<br />

Datenoptimierung<br />

bei uns eine große<br />

Rolle. Eine steigende<br />

Zahl an Kunden<br />

fragt das bei uns an<br />

und so optimieren<br />

wir jährlich eine<br />

erhebliche Zahl an<br />

Adressverteilern<br />

mit speziellen Abgleichverfahren“,<br />

erläutert Hans-<br />

Jörg Sudh<strong>aus</strong>.<br />

Kundenbeziehungen<br />

managen<br />

Auch über die<br />

Adressoptimierung<br />

hin<strong>aus</strong> steht<br />

in vielen Unternehmen<br />

aktuell<br />

das Thema „Kundenbeziehungen“<br />

oben auf der Agenda.<br />

Unter <strong>dem</strong> Stichwort Customer-<br />

Relationship-Management (CRM; oder<br />

deutsch: Kundenbeziehungsmanagement)<br />

wollen viele Betriebe den Kontakt<br />

zu ihren Kunden optimieren. „Über<br />

digitale Medien lässt sich CRM natürlich<br />

sehr gut abbilden“, weiß Hans-Jörg<br />

Sudh<strong>aus</strong>. Viele Unternehmen pflegen<br />

zumindest einen Teil ihrer Kundenkontakte<br />

über das Internet. Diese Kontakte<br />

im Netz transparent, sicher und nicht<br />

zuletzt auch rechtssicher abzubilden,<br />

ist jedoch nicht einfach. „Unabhängig<br />

von der technischen Seite, gibt es auch<br />

einen Wust an rechtlichen Dingen zu<br />

beachten. Aus diesem Grund greifen<br />

immer mehr Unternehmen auf externe<br />

Experten wie uns zurück“, erklärt Sud-<br />

h<strong>aus</strong>. Die Bandbreite der CMS-Kunden<br />

in diesem Bereich ist sehr groß. Vom<br />

Kleinstbetrieb bis hin zum Großkonzern,<br />

sie alle nutzen die Expertise <strong>aus</strong> <strong>dem</strong><br />

Gutenbergh<strong>aus</strong>.<br />

InDesign-Server<br />

Eine Vor<strong>aus</strong>setzung, die für viele Innovationen<br />

im Gutenbergh<strong>aus</strong>-Medienprozess<br />

von großer Bedeutung ist, ist<br />

der InDesign-Server. Auf <strong>dem</strong> Server<br />

laufen sogenannte Web-to-Print-Lösungen<br />

(die Erstellung und Abwicklung von<br />

Printlösungen über das Internet). Mit<br />

einer standardisierten www-Oberfläche<br />

dient das System dazu, die Personalisierung<br />

von grafischen Dokumenten<br />

vorzunehmen und auf <strong>dem</strong> zentralen<br />

Server in ein Kontroll- und ein Printdo-<br />

Viele der Gutenbergh<strong>aus</strong>-Digitalinnovationen laufen über den InDesign-Server.<br />

kument umzuwandeln. „Der Einsatz des<br />

InDesign-Servers führt zu einer weiteren<br />

Verbesserung des Services, er verbessert<br />

die Leistungsfähigkeit und sorgt<br />

für eine direkte Kontrolle des Layouts“,<br />

erläutert Rolf F. Schneider. Das System<br />

ist nun bereits einige Zeit im Einsatz.<br />

Und: „Die Ergebnisse sind phänomenal“,<br />

sind sich die IT- und Grafik-Experten des<br />

H<strong>aus</strong>es einig.<br />

M. Terhörst<br />

Foto: Menge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!