16.11.2012 Aufrufe

Marzahn-Hellersdorf komplett - hertel-media.de

Marzahn-Hellersdorf komplett - hertel-media.de

Marzahn-Hellersdorf komplett - hertel-media.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beste Arbeitsbedingungen für viele Branchen:<br />

GSG Gewerbepark Wolfener Straße<br />

Kurz und knapp:<br />

Zahlen und<br />

Fakten zum Bezirk<br />

Geografisches<br />

<strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong> liegt am nordöstlichen<br />

Stadtrand von Berlin und<br />

umfasst 62 km 2 . Der Bezirk grenzt im<br />

Nor<strong>de</strong>n und im Osten an Bran<strong>de</strong>nburg,<br />

südlich an <strong>de</strong>n Bezirk<br />

Treptow-Köpenick und westlich an<br />

<strong>de</strong>n Bezirk Lichtenberg. Er ist in<br />

neun Ortsteile geglie<strong>de</strong>rt: <strong>Marzahn</strong>-<br />

Nord, <strong>Marzahn</strong>-Mitte, <strong>Marzahn</strong>-<br />

Süd, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf,<br />

<strong>Hellersdorf</strong>-Nord, <strong>Hellersdorf</strong>-Ost<br />

und <strong>Hellersdorf</strong>-Süd. Die Sied lungsgebiete<br />

Biesdorf, Kaulsdorf und<br />

Mahlsdorf nehmen mehr als die<br />

Hälfte <strong>de</strong>r Bezirksfläche ein.<br />

Naherholung<br />

Mit seinen vielen Parks und Grünanlagen<br />

ist <strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong> ein<br />

sehr grüner Bezirk; u. a. gehören<br />

dazu die „Gärten <strong>de</strong>r Welt“ im Erholungspark<br />

<strong>Marzahn</strong>, <strong>de</strong>r Bürgerpark,<br />

<strong>de</strong>r Schlosspark Biesdorf sowie<br />

<strong>de</strong>r Gutspark Mahlsdorf. Neben <strong>de</strong>m<br />

Wuhletal la<strong>de</strong>n auch die Kaulsdorfer<br />

Seen, die Hönower Weiherkette o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r „Berliner Balkon“ als Landschaftsoasen<br />

zum Verweilen ein.<br />

Rad- und Wan<strong>de</strong>rwege wur<strong>de</strong>n in<br />

<strong>de</strong>n letzten Jahren angelegt und<br />

ausgebaut. Der Bezirk hat nach<br />

Treptow-Köpenick und Reinickendorf<br />

<strong>de</strong>n drittgrößten Grünflächenanteil<br />

Berlins.<br />

Bevölkerung<br />

Im Bezirk leben ca. 248.000 Menschen.<br />

In <strong>de</strong>n letzten Jahren ging die<br />

Zahl <strong>de</strong>r Einwohner in <strong>de</strong>n Großsiedlungen<br />

<strong>Marzahn</strong> und <strong>Hellersdorf</strong><br />

zurück, in <strong>de</strong>n Siedlungsgebieten<br />

Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf<br />

nahm sie dagegen durch <strong>de</strong>n Bau<br />

neuer Eigenheime und Mehrfamilienhäuser<br />

rasch zu.<br />

Große Verän<strong>de</strong>rungen gibt es in <strong>de</strong>r<br />

Altersstruktur. Anfang <strong>de</strong>r 1990er-<br />

Jahre wohnten überdurchschnittlich<br />

viele junge Familien mit Kin<strong>de</strong>rn im<br />

Bezirk. <strong>Marzahn</strong> und <strong>Hellersdorf</strong><br />

galten als die Bezirke mit <strong>de</strong>r durchschnittlich<br />

jüngsten Einwohnerschaft<br />

Berlins. Lag das Durchschnittsalter<br />

in <strong>Marzahn</strong> bei seiner Gründung<br />

1979 gera<strong>de</strong> mal bei 24 Jahren, so<br />

betrug es 1990 immer noch 30,5<br />

Jahre und liegt gegenwärtig bei etwa<br />

43 Jahren. Inzwischen ist fast die<br />

Hälfte <strong>de</strong>r Bevölkerung zwischen 35<br />

und 60 Jahren alt; <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r<br />

über 60-jährigen wird in <strong>de</strong>n nächsten<br />

Jahren rapi<strong>de</strong> ansteigen.<br />

Vor allem die Zahl <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r ist im<br />

letzten Jahrzehnt zurückgegangen.<br />

Die Schülerzahlen sanken von rund<br />

60.000 Kin<strong>de</strong>rn im Jahr 1995 auf<br />

rund 20.000 Kin<strong>de</strong>r im Jahr 2007.<br />

Doch gibt es hier eine erfreuliche<br />

Entwicklung. Die Zahl <strong>de</strong>r Geburten<br />

und auch <strong>de</strong>r Schüler nimmt wie<strong>de</strong>r<br />

zu. Es ziehen verstärkt junge Leute<br />

und auch Familien mit Kin<strong>de</strong>rn in<br />

<strong>de</strong>n Bezirk. Bei <strong>de</strong>n Schülerzahlen<br />

geht <strong>de</strong>r Bezirk von einer Steige-<br />

rungsrate von etwa 30 % bis 2017/18<br />

aus. Kitas und Schulen müssen wie<strong>de</strong>r<br />

erweitert bzw. neu errichtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Wegen <strong>de</strong>s Rückgangs <strong>de</strong>r Bevöl<br />

kerung waren im Bezirk seit 2003<br />

rund 4.500 Wohnungen abgerissen<br />

und zahlreiche öffentliche Gebäu<strong>de</strong>,<br />

hauptsächlich Kitas und Schulen,<br />

geschlossen wor<strong>de</strong>n.<br />

Etwa 11 % <strong>de</strong>r Bevölkerung im<br />

Bezirk hat einen Migrations hintergrund.<br />

Mehr als die Hälfte davon<br />

sind Deutsche aus <strong>de</strong>r ehemaligen<br />

Sowjetunion und ihre Familien. Der<br />

Auslän<strong>de</strong>ranteil beträgt lediglich<br />

3,9% und ist damit <strong>de</strong>r zweitniedrigste<br />

in Berlin.<br />

Wirtschaft<br />

Gute Adressen für schönes Wohnen<br />

Der Bezirk ist ein innovativer Industrie-<br />

und Gesundheitsstandort.<br />

Mit seinen gut erschlossenen Gewerbegebieten,<br />

<strong>de</strong>r funktionieren<strong>de</strong>n<br />

Infrastruktur und <strong>de</strong>m nahezu lückenlosen<br />

Nahverkehrsnetz, <strong>de</strong>m<br />

schnellen Zugang zur Autobahn und<br />

<strong>de</strong>m ausgebauten Güter- und Perso-<br />

Je<strong>de</strong> Wohnung ein echter Hit!<br />

Hotline 030 6892 7777<br />

www.stadtundland.<strong>de</strong><br />

Entlang <strong>de</strong>s Wuhle wan<strong>de</strong>r weges<br />

ent<strong>de</strong>ckt.<br />

Spiel und Spaß für Groß und Klein im Erholungspark <strong>Marzahn</strong><br />

nenverkehr ist <strong>de</strong>r Bezirk eine gute<br />

Adresse für Unternehmen. Das Gewerbegebiet<br />

Berlin eastsi<strong>de</strong>, das sich<br />

entlang <strong>de</strong>r Bezirksgrenze <strong>Marzahn</strong>-<br />

<strong>Hellersdorf</strong>/Lichtenberg erstreckt, ist<br />

mit 1.200 Hektar das größte innerstädtische<br />

Industrieareal <strong>de</strong>r Hauptstadt.<br />

Die Be<strong>de</strong>utung als Industriestandort<br />

wird mit <strong>de</strong>m entstehen<strong>de</strong>n<br />

Clean Tech Business Park weiter<br />

steigen. Fach- und Fachhochschulen<br />

vor Ort bieten die Möglichkeit einer<br />

direkten Zusammenarbeit.<br />

Immer mehr Be<strong>de</strong>utung gewinnt <strong>de</strong>r<br />

Bezirk als Gesundheitsstandort. Mit<br />

<strong>de</strong>m Unfallkrankenhaus und <strong>de</strong>r<br />

Augenklinik <strong>Marzahn</strong> sowie <strong>de</strong>m<br />

Vivantes Klinikum <strong>Hellersdorf</strong> verfügt<br />

<strong>de</strong>r Bezirk über Einrichtungen,<br />

<strong>de</strong>ren Be<strong>de</strong>utung weit über die<br />

Grenzen <strong>de</strong>r Region hinausreicht.<br />

Auch mit <strong>de</strong>m Ärztezentrum in <strong>de</strong>r<br />

„Hellen Mitte“ und <strong>de</strong>r Fachhochschule<br />

für Sozialarbeit und Sozialpädagogik<br />

verfügt <strong>de</strong>r Bezirk über<br />

innovative Einrichtungen <strong>de</strong>r Gesundheitswirtschaft.<br />

<strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong> 2012/2013 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!