16.11.2012 Aufrufe

Marzahn-Hellersdorf komplett - hertel-media.de

Marzahn-Hellersdorf komplett - hertel-media.de

Marzahn-Hellersdorf komplett - hertel-media.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauen | Wohnen | Immoblien<br />

HVSG <strong>Marzahn</strong>er Tor GmbH<br />

Was leisten wir für Sie:<br />

Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien<br />

WEG Verwaltung<br />

Haus- und Bautechnik<br />

Abrechnungsservice<br />

Hausbetreuung Bewertung Reporting<br />

HVSG <strong>Marzahn</strong>er Tor GmbH · Märkische Allee 210 A · 12681 Berlin<br />

Telefon: 030/93 02 65-0 · Fax: 030/93 02 65 11<br />

www.hvsg-berlin.<strong>de</strong> · info@hvsg-berlin.<strong>de</strong><br />

Gna<strong>de</strong>nkirche Biesdorf<br />

Die historische Dorfkirche stammt aus <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Besiedlung<br />

im 13. Jahrhun<strong>de</strong>rt und gehört zu <strong>de</strong>n ältesten Bauwerken Berlins. Die<br />

Umfassungswän<strong>de</strong> aus dieser Zeit sind noch erhalten, ansonsten erinnert<br />

jedoch kaum etwas an <strong>de</strong>n ursprünglichen Kirchenbau. Nach einem<br />

Brand 1754 erhielt die Kirche einen barocken Turm, 1897/98 ist sie völlig<br />

umgestaltet und erneuert wor<strong>de</strong>n. 1944 wur<strong>de</strong> die Kirche nach einem<br />

Brand zerstört und 1950/51 in vereinfachter Form in ihrer jetzigen Gestalt<br />

wie<strong>de</strong>r aufgebaut.<br />

Grün<strong>de</strong>rzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf<br />

Es ist weit über Berlin hinaus ein Begriff und damit die wohl bekannteste<br />

Kultureinrichtung <strong>de</strong>s Bezirks. Charlotte von Mahlsdorf (1928-2002),<br />

mit bürgerlichem Namen Lothar Berfel<strong>de</strong>, hatte das private Museum 1960<br />

eröffnet. Heute gehört die Sammlung, die aus vollständig, vorwiegend im<br />

Neorenaissance-Stil eingerichteten Zimmern aus <strong>de</strong>r Zeit zwischen 1870<br />

und 1914 besteht, zu <strong>de</strong>n beeindruckendsten ihrer Art in Europa.<br />

Vervollständigt wird das Interieur durch gusseiserne Öfen, Uhren,<br />

Lampen, Wandschmuck, Musikmaschinen sowie eine Vielzahl kunstgewerblicher<br />

Gegenstän<strong>de</strong>. Eine museale Kostbarkeit ist die vollständig<br />

erhaltene Lokaleinrichtung <strong>de</strong>r „Mulackritze“, <strong>de</strong>r letzten Zille-Kneipe<br />

Berlins vom En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts.<br />

Ing. Dieter Andreas<br />

Wulkower Straße 14 in 12683 Berlin<br />

Telefon: (030) 51 06 41 51<br />

Telefax: (030) 51 06 41 52<br />

www.anlo-immobilien.<strong>de</strong><br />

e-mail: d.andreas@berlin.<strong>de</strong><br />

Ihr Fachmakler in Ihrer Umgebung für Berlin und Bran<strong>de</strong>nburg<br />

mit diversen Grundstücken/Häusern & Wohnungen im Angebot<br />

Bernitt Immobilien<br />

Kompetente Unterstützung bei Verkauf o<strong>de</strong>r Vermietung<br />

Ihrer Immobilie – Haus · Eigentumswohnung · Grundstück<br />

Rita Bernitt Tel. (0 30) 55 10 41 39<br />

Pilgramer Straße 205 Funk (01 60) 98 46 15 00<br />

12623 Berlin r.bernitt@bernitt-immobilien.<strong>de</strong><br />

energiesparend & komfortabel<br />

Heizkosten unter<br />

26,- €/Monat* Blue Living Haus 1<br />

133 m<br />

* Berechnung nach EnEV<br />

für Effizienzhaus KfW 55,<br />

siehe auch:<br />

www.scanhaus.<strong>de</strong><br />

2 Wohn- u. Nutzfl.<br />

Inkl. Wärmepumpe, Rolllä<strong>de</strong>n,<br />

Fußbo<strong>de</strong>nheizung, Bo<strong>de</strong>nplatte,<br />

überdachtem Hauseingang,<br />

Dachflächenfenster etc.<br />

Unser<br />

Musterhaus<br />

12683 Berlin<br />

Gartenstraße 2<br />

Tel. 030-54980510<br />

berlin@scanhaus.<strong>de</strong><br />

Sie bezahlen 100 %<br />

in einer Summe erst<br />

bei Schlüsselübergabe.<br />

Das Grün<strong>de</strong>rzeitmuseum am Hultschiner Damm 333 ist im Gutshaus<br />

Mahlsdorf untergebracht, einem <strong>de</strong>r ältesten Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Ortsteils. Es<br />

entstand um 1815 auf <strong>de</strong>n Fundamenten früherer Gebäu<strong>de</strong> und wur<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>nkmalgerecht saniert. Der Gutspark ist neben <strong>de</strong>m Schlosspark<br />

Biesdorf die einzige erhaltene historische Parkanlage <strong>de</strong>s Bezirks. Sie<br />

wur<strong>de</strong> 1993-95 nach <strong>de</strong>m Zustand von 1906 wie<strong>de</strong>r hergestellt.<br />

<strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong> 2012/2013 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!