16.11.2012 Aufrufe

Marzahn-Hellersdorf komplett - hertel-media.de

Marzahn-Hellersdorf komplett - hertel-media.de

Marzahn-Hellersdorf komplett - hertel-media.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FrauenProjeKte<br />

Liebe Leserinnen,<br />

die auf dieser Seite vorgestellten Einrichtungen<br />

sind Orte <strong>de</strong>r Begegnung<br />

und Beratung für Frauen. Neben <strong>de</strong>n<br />

hauptamtlich beschäftigten Netzwerkerinnen<br />

engagieren sich hier<br />

generationenübergreifend und mit<br />

interkulturellem Background ehrenamtlich<br />

tätige Frauen für die Interessen<br />

von Frauen in <strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong>.<br />

Mit ihrer Arbeit und zahlreichen<br />

Veranstaltungen prägen sie –<br />

gemeinsam mit <strong>de</strong>n Nutzerinnen <strong>de</strong>r<br />

Beratungs-, Bildungs-, Informations-<br />

und Kulturangebote – das vielfältige<br />

bezirkliche Erscheinungsbild.<br />

Von A wie Arbeitsför<strong>de</strong>rung bis Z wie<br />

Zufluchtswohnung fin<strong>de</strong>n Sie Informationen,<br />

Beratung und Unterstützung.<br />

Sie möchten sich beruflich neu<br />

orientieren o<strong>de</strong>r berufsbegleitend<br />

weiterbil<strong>de</strong>n, haben Fragen zum<br />

Arbeits- o<strong>de</strong>r Sozialrecht, suchen für<br />

Ihre Existenzgründung preisgünstige<br />

Gewerberäume? Die Frauenzentren<br />

bieten ein vielfältiges Programm für<br />

Frauen in <strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong> an.<br />

Sie können sich auch im Internet<br />

unter www.frauennetz-marzahnhellersdorf.<strong>de</strong><br />

über die Angebote <strong>de</strong>s<br />

FrauenNetzes <strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong><br />

Nachbarschaftshilfe für Frauen<br />

Kiek in e. V.<br />

Die Nachbarschaftshilfe für Frauen <strong>de</strong>s Kiek<br />

in e. V. ist ein Beratungs- und Begegnungsprojekt<br />

für Frauen aller Altersgruppen, insbeson<strong>de</strong>re<br />

auch für alleinstehen<strong>de</strong> Frauen und<br />

Seniorinnen.<br />

Hier können sich Frauen Rat und Hilfe in Konfliktsituationen<br />

sowie Informationen zu verschie<strong>de</strong>nen<br />

Alltagsproblemen holen. Neben<br />

<strong>de</strong>n vielfältigen Beratungs- und Begegnungsmöglichkeiten<br />

wer<strong>de</strong>n auch praktische Hilfen<br />

wie handwerkliche Hilfen und Begleitdienste<br />

für Seniorinnen angeboten.<br />

Das Programm umfasst:<br />

- Beratung und individuelle Hilfen in<br />

sozialen und familiären Konfliktlagen<br />

- Betreuung und Begleitung von<br />

Seniorinnen im häuslichen Umfeld<br />

- Handwerkliche Hilfen mit Selbsthilfewerkstatt<br />

- Nähstube mit Näh- und Handarbeitszirkeln<br />

- Frauentreff für Frauengruppen und<br />

auch Frauen, die sich nur unterhalten wollen<br />

Fahrverbindungen: U-Bahn <strong>Hellersdorf</strong> U5<br />

Bus 195, X154, Tram 18, M6<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

für Frauen<br />

Kiek in e.V.<br />

<strong>Hellersdorf</strong>er Promena<strong>de</strong> 14 A, 12627 Berlin<br />

Tel./Fax: 998 93 09<br />

nhfrauen@verein-kiekin.<strong>de</strong><br />

Mo bis Do 9-17, Fr 9-12 u. n. Vereinbarung<br />

informieren. Über Ihr Interesse und<br />

Ihre Anregungen freuen wir uns.<br />

Auch steht Ihnen die Frauen- und<br />

Gleichstellungsbeauftragte <strong>de</strong>s Bezirkes<br />

<strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong>, Frau<br />

Snežana Sever, gerne für ein persönliches<br />

Gespräch zur Verfügung:<br />

Bezirksamt <strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong><br />

von Berlin<br />

Alice-Salomon-Platz 3<br />

12627 Berlin<br />

Telefon 90293-20 50<br />

snezana.sever@<br />

ba-mh.verwalt-berlin.<strong>de</strong><br />

Die bei<strong>de</strong>n Sprecherinnen <strong>de</strong>s Frauenbeirates<br />

Frau Henny Engels und Frau<br />

Katja Buch erreichen Sie unter<br />

frauenbeirat@googlemail.com<br />

Die Sprecherinnen <strong>de</strong>s FrauenNetzes<br />

<strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong>, Frau Dr.<br />

Renate Goldhahn und<br />

Frau Katja Buch, sind über <strong>de</strong>n<br />

Verein Kiek in e.V. Berlin<br />

Telefon 998 93 09<br />

renate.goldhahn@verein-kiekin.<strong>de</strong><br />

sowie über <strong>de</strong>n<br />

Plattenverbund e.V.,<br />

Frau Katja Buch<br />

Telefon 932 81 52<br />

kiezhaus@googlemail.com<br />

zu erreichen.<br />

Frauenzentrum Marie e.V.<br />

Weiterbildung und Beratung<br />

Marie e.V. unterstützt Frauen aller Alters- und<br />

Qualifi kationsstufen unabhängig von ihrem<br />

Berufs- und Erwerbsstatus sowie ihrer Herkunft.<br />

Ziel:<br />

Stärkung von Frauen für <strong>de</strong>n Prozess ihrer berufl ichen<br />

und persönlichen Entwicklung<br />

Angebote:<br />

• Persönliche Beratung zur berufl ichen Orientierung<br />

und Berufswegplanung, Weiterbildung,<br />

Bewerbung und Existenzsicherung:<br />

Mo-Fr, nach Vereinbarung, kostenfrei<br />

• Telefonische Kurzberatung freitags von<br />

10–16 Uhr zusätzlich über Infoline<br />

FIONA 0180 / 1134662<br />

• Beratung zur Bildungsprämie (auch für Männer)<br />

• Offene Beratung rund um Hartz IV durch <strong>de</strong>n<br />

Hartzer Roller (auch für Männer): je<strong>de</strong>n 2. Donnerstag<br />

im Monat 14–17 Uhr, kostenfrei<br />

• Seminare, Gesprächskreise, Kurse und<br />

Trainings zur Stärkung <strong>de</strong>r Persönlichkeit sowie<br />

Gesellschaftspolitischer Salon, Themen sind <strong>de</strong>m<br />

Programmheft und <strong>de</strong>r Website zu entnehmen<br />

• Rechtsauskunft zum Familien-, Arbeits- und<br />

Sozialrecht: je<strong>de</strong>n 1. Montag im Monat,<br />

17–20 Uhr, kostenfrei<br />

• Rechtsauskunft zum Miet-, Verbraucher- und<br />

Schul<strong>de</strong>nrecht: je<strong>de</strong>n 3. Mittwoch im Monat,<br />

17–19 Uhr, kostenfrei<br />

• Anmeldung und Terminvergabe:<br />

Mo–Fr, 9–16 Uhr<br />

• S7 Ahrensfel<strong>de</strong>, Bus 197 Flämingstraße<br />

Frauenzentrum Marie e.V.<br />

Weiterbildung und Beratung<br />

Flämingstraße 122, 12689 Berlin<br />

Tel. (030) 97 89 10 01<br />

Fax (030) 97 89 10 02<br />

www.frauenzentrum-marie.<strong>de</strong><br />

info@frauenzentrum-marie.<strong>de</strong><br />

HAFEN –<br />

Grün<strong>de</strong>rinnenzentrum<br />

Im HAFEN – Grün<strong>de</strong>rinnenzentrum arbeiten unter<br />

einem Dach sowohl Unternehmerinnen als<br />

auch freie Träger mit Angeboten für Frauen und<br />

Mädchen, auf Wunsch und je nach Möglichkeiten<br />

gerne auch zusammen. So fl ießen Synergien. Das<br />

Konzept zur Bün<strong>de</strong>lung <strong>de</strong>r Kompetenzen und Kreativität<br />

von Frauen wird seit 10 Jahren erfolgreich<br />

umgesetzt.<br />

Für Frauen<br />

• Beratungsleistungen<br />

− Beratung für Frauen in schwierigen Lebenssituationen<br />

− Rechtsauskunft zum Arbeits- und Sozialrecht,<br />

Familienrecht, Vertragsrecht (Mieten, Schul<strong>de</strong>n,<br />

Internet)<br />

− Schwangerschaftskonfl iktberatung mit<br />

Beratungsschein<br />

• Anlaufstelle für Alleinerziehen<strong>de</strong><br />

• Kulturelle Veranstaltungen<br />

• Frauentreff<br />

Für Mädchen:<br />

• Offener Treff, Medien<strong>de</strong>sign und Internet<br />

• Berufsorientierung – Girls’Day<br />

• Sport, Spiel, Tanzen, Ferienfahrten<br />

Für Grün<strong>de</strong>rinnen<br />

• Existenzgründungsberatung, Vernetzung von<br />

Frauen in <strong>de</strong>r Vorgründungsphase<br />

Ansprechpartnerin: Frau Feige<br />

Tel: 9 32 81 32, Fax 93 66 16 81<br />

E-Mail: kontakt@hafen-frauenzentrum.<strong>de</strong><br />

Schwarzburger Str.10, 12687 Berlin<br />

HAFEN-Grün<strong>de</strong>rinnenzentrum<br />

• Büros, Ateliers zu günstigen<br />

Mietkonditionen<br />

• Begleitung in <strong>de</strong>r Startphase<br />

www.hafen-frauenzentrum.<strong>de</strong><br />

Telefon 932 81 32<br />

Frauenzentrum Matil<strong>de</strong><br />

ist eine Begegnungsstätte, in <strong>de</strong>r Sie mit an<strong>de</strong>ren<br />

Frauen ins Gespräch kommen, Kultur erleben o<strong>de</strong>r an<br />

Kursen teilnehmen können, aber auch Rat und Hilfe<br />

bei Alltags- und Erziehungsproblemen fi n<strong>de</strong>n. Matil<strong>de</strong><br />

berät Frauen in Krisen- und Konfl iktsituationen, kümmert<br />

sich um Frauen, die Zufl ucht suchen und sich von<br />

häuslicher Gewalt befreien möchten.<br />

Zufl uchtswohnung: Geschützter Wohnraum für<br />

Frauen, die von Gewalt bedroht sind.<br />

Beratungen: Rat und Hilfe fi n<strong>de</strong>n Sie in unserer sozialen<br />

Beratung, <strong>de</strong>r Familienrechtsauskunft und psychologischen<br />

Beratung.<br />

Wir bieten Treffen zur Information über Fragen von<br />

Arbeit, Gesundheit und Erziehung an.<br />

Selbsthilfegruppen: Fachkundig begleiten wir Sie<br />

in offenen Treffen unserer Selbsthilfegruppen, z.B. für<br />

Zugewan<strong>de</strong>rte o<strong>de</strong>r Frauen mit Gewalterfahrung.<br />

Kultur: Lesungen, Ausstellungen, Gesprächsrun<strong>de</strong>n zu<br />

politischen und frauenspezifi schen Themen ergänzen<br />

unser Angebot für die Freizeit. Zu unseren Feiern und<br />

Veranstaltungen heißen wir Sie herzlich willkommen,<br />

ob Walpurgisnacht, Län<strong>de</strong>rabend o. ä..<br />

Bildung: Bei uns können Sie Computer und Internet<br />

nutzen (lernen), um sich zu bewerben.<br />

Im Angebot sind Sprachkurse in Englisch und Spanisch,<br />

Kreatives Gestalten mit kunsttherapeutischem Ansatz,<br />

für alle offene Weiterbildungen zu verschie<strong>de</strong>nsten<br />

Themen.<br />

Gesundheit: Wir bieten Bewegung und Entspannung<br />

bei Rheumaerkrankungen, bei Stepptanz und Sanfter<br />

Rückengymnastik u.v.m., treffen uns zum Austausch<br />

über gesun<strong>de</strong> Ernährung o<strong>de</strong>r Gedächtnistraining.<br />

Weitere Angebote: Spielgruppe für Kleinkin<strong>de</strong>r, Spiele-<br />

und Bastelnachmittage.<br />

Frauenzentrum Matil<strong>de</strong><br />

Stollberger Straße 55 • 12627 Berlin<br />

Tel. 56 400 229<br />

www.frauenzentrum-matil<strong>de</strong>.<strong>de</strong><br />

eMail: matil<strong>de</strong>-ev@versanet.<strong>de</strong><br />

Frauentreff „HELLMA“<br />

Die Begegnungs- und Kommunikationsstätte<br />

in Trägerschaft <strong>de</strong>s SOZIALWERKS <strong>de</strong>s dfb<br />

(Dachverband) e.V. ist offen für Frauen aller<br />

Alters- und Interessengruppen, insbeson<strong>de</strong>re<br />

für Frauen 50+ und Alleinerziehen<strong>de</strong>. Seit 1991<br />

bietet er Hilfe und Unterstützung, Information<br />

und Wissensvermittlung, Angebote und Möglichkeiten<br />

zur Arbeit von Interessengruppen<br />

und eigenen Aktivitäten sowie soziokulturelle<br />

Veranstaltungen. Das Programm umfasst:<br />

• Information, Beratung und Vermittlung<br />

von Ratsuchen<strong>de</strong>n<br />

• Vorträge und Gesprächsrun<strong>de</strong>n<br />

• Veranstaltungsreihen zu frauenspezifi<br />

schen und lebenspraktischen<br />

Themen<br />

• Einführung in die Arbeit mit mo<strong>de</strong>rner<br />

Technik<br />

• Beschäftigung mit Literatur, Musik und<br />

Kunst<br />

• Wechseln<strong>de</strong> Ausstellungen<br />

• Kreativkurse und Interessengruppen:<br />

(Englisch, Französisch, Latein; Gedächtnistraining;<br />

Tanz <strong>de</strong>r Welten, Line Dance,<br />

Gymnastik, Yoga, Chinesische Bewegungsübungen,<br />

Wan<strong>de</strong>rn, Schach)<br />

Neugierig gewor<strong>de</strong>n?<br />

Am besten, Sie schauen einfach einmal<br />

bei uns rein. Wir sind Montag bis Freitag<br />

ab 9.00 Uhr für Sie da.<br />

<strong>Marzahn</strong>er Promena<strong>de</strong> 41<br />

12679 Berlin<br />

Tel./Fax: 030 / 5 42 50 57<br />

frauentreff.hellma@sozialwerk-dfb-berlin.<strong>de</strong><br />

www.frauentreff-hellma.org<br />

MiM-Mädchen in <strong>Marzahn</strong> e. V.<br />

Seit 15 Jahren ist <strong>de</strong>r MiM-Mädchen in <strong>Marzahn</strong><br />

e.V. eine gute Adresse für Frauen und<br />

Mädchen in <strong>Marzahn</strong>/<strong>Hellersdorf</strong>. Zu <strong>de</strong>n<br />

Pro jekten <strong>de</strong>s MiM e.V. gehören Betreutes<br />

Wohnen für Mädchen, Mädchenzentrum<br />

<strong>Marzahn</strong> mit Freizeit-, Bildungs- und Beratungsangeboten<br />

sowie das FrauenSzimmer<br />

<strong>Marzahn</strong>. Das FrauenSzimmer ist ein Begegnungsort<br />

für Frauen aller Kulturen im Kiez-Haus<br />

<strong>Marzahn</strong>. Sie fi n<strong>de</strong>n hier sozialen Kontakt, Beratung<br />

sowie musikalische, künstlerische und<br />

sportliche Angebote für alle Generationen.<br />

FrauenSzimmer <strong>Marzahn</strong> – Angebote<br />

• Frauenchor – Montag 19.45 Uhr<br />

• Kreativkurs Batiken,Filzen,Malen, Drucken –<br />

nach Absprache<br />

• Afrikanisch Trommeln für Fortgeschrittene –<br />

Dienstag 20 Uhr<br />

• Tonaufbau und Töpfern auf <strong>de</strong>r Scheibe –<br />

Mittwoch 19 Uhr<br />

• Internationales Frauenfrühstück –<br />

Donnerstag 10 Uhr<br />

• Gymnastik für Frauen –<br />

Donnerstag 18.30 Uhr<br />

• Soziale Beratung tägl.10-16 Uhr<br />

• Selbsthilfetreff für Alleinerziehen<strong>de</strong> –<br />

Freitag 11 Uhr<br />

• Frauen- und mädchenspezifi sche Bildungsprojekte<br />

sowie<br />

• <strong>Marzahn</strong>er Frauen genossenschaft<br />

„MarLena“eG mit Mo<strong>de</strong>studio<br />

MiM-Mädchen<br />

in <strong>Marzahn</strong> e.V.<br />

Glambecker Ring 80/82<br />

im Kiez-Haus <strong>Marzahn</strong><br />

12679 Berlin<br />

Tel. 030/932 81 52<br />

und 030/933 93 68<br />

mzm@kjh-marzahn.<strong>de</strong><br />

70 <strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong> 2012/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!