18.04.2015 Aufrufe

Kurzanleitung Tumorschmerz

Kurzanleitung Tumorschmerz

Kurzanleitung Tumorschmerz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14. „Auf einen Blick“<br />

Evaluation<br />

[ 0 ] [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] Schmerzintensität,<br />

kein stärkster Lokalisation, Dauer,<br />

Schmerz vorstellbarer Schmerz Schmerzcharakter<br />

Schmerzqualität<br />

Schmerzart<br />

Nozizeptiv-visceral dumpf, drückend, ziehend Metamizol 6 g/d, Butylscopolamin<br />

bewegungsunabhängig<br />

Ibuprofen bis 2400 mg/d + Pantozol 20 mg/d<br />

Knochenschmerz scharf, stechend, drückend Diclofenac bis 150 mg/d + Pantozol 20 mg/d<br />

und belastungsabhängig Bisphosphonat z.B. Pamidronat 60 mg alle 3 Wo<br />

Dexamethason 2-4-8 mg/d<br />

Neuropathisch<br />

konstant brennend spontan<br />

Trizyklika (Amitryptilin 25 mg z.N.)<br />

einschießend, stechend Gabapentin bis 3600 mg, Pregabalin bis 600 mg<br />

Ret. Opioide<br />

Einstieg mit Tramadol ret. oder Valoron ret. 200 - 300 mg/d, zu-<br />

OOOOOOO bei allen<br />

Schmerzarten<br />

sätzlich gleiches Opioid als Tropfen gegen Durchbruchschmerz<br />

oder<br />

Einstieg mit stark wirksamen Opioid in niedrigerer Dosis<br />

vorhandenes Basisopioid steigern max. um 30-50% (oder um<br />

die Menge der Zusatzgaben des kurzwirksamen Opioids)<br />

- alle 24 Stdn. möglich bei oralen Opioiden<br />

- frühestens alle 48 Stdn. bei transdermalen Systemen<br />

Prophylaxe der Opioidnebenwirkungen:<br />

1. Antiemese Haloperidol 4 x 0,5 mg p.o.<br />

Dimenhydrinat 4 x 50 mg rect.<br />

Domperidon 3 x 20 mg p.o.<br />

2. Laxantien Macrogol 1 - 6 Beutel p.o.<br />

Na-Picosulfat 5 - 7,5 mg p.o.<br />

Mikroklist 1 Klistier rect.<br />

Klysma salinisch 125 ml rect.<br />

Reevaluation<br />

Optionen<br />

[ 0 ] [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ]<br />

Schmerzintensität, Lokalisation, Dauer, Schmerzcharakter<br />

Opioidrotation, Radiatio, Intrathekale (Epidurale) Therapie, Chirurgie (Debulking), Neurochir.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!