16.11.2012 Aufrufe

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Kunden fühlen sich bei Beschwerden von Angesicht zu Angesicht unbehaglich<br />

Solche Leute finden einen Brief bequemer, um eine Beschwerde zu deponieren.<br />

- Kunden haben persönliche Gründe, warum sie sich nicht beschweren konnten oder<br />

nicht wollten<br />

Kunden waren vielleicht in Eile oder hatten übermüdete Kinder bei sich. Manche<br />

Kunden können vielleicht einen Sprachfehler haben, oder es kann ihnen an dem<br />

erforderlichen sprachlichen Ausdrucksvermögen fehlen. Manchmal werden<br />

umstehende Zuschauer bei den Kunden Verlegenheit hervorrufen.<br />

- Schließlich können Kunden ermuntert worden sein, einen Beschwerdebrief zu<br />

schreiben<br />

Der Kundendienstmitarbeiter könnte eine schriftliche Beschwerde verlangt haben und<br />

mitunter auch dem Kunden mitgeteilt haben, dass ihre Beschwerde nur auf diese<br />

Weise zur Kenntnis genommen werden würden. Noch einmal, eine schriftliche<br />

Beschwerde stellt eine besondere Bemühung des Kunden dar, welcher er sich nicht<br />

unterziehen würde, wenn er nicht bereits aufgebracht wäre.<br />

8.1.1. Wie reagieren Firmen auf schriftliche Beschwerden?<br />

Die bemerkenswerte Anzahl von Untersuchen, die sich mit den Reaktionen auf<br />

Beschwerdebriefe befassen, weisen alle auf einen riesigen Bedarf an Verbesserungen hin.<br />

Studien aus den siebziger Jahren über Beschwerdebriefe zu Konsumgütern zeigen eine<br />

Bandbreite von Reaktionen von 56 zu 70 Prozent. Diese Zahlen sehen nicht so übel aus, bis<br />

Sie den Kehrwert betrachten: Dann bedeuten diese Zahlen nämlich, dass 30 bis 46 Prozent<br />

der Beschwerdebriefe keine Antwort bekamen, nicht einmal eine unzureichende. Das Niveau<br />

der Konsumentenzufriedenheit durch Reaktionen bewegte sich zwischen 28 und 60 Prozent.<br />

Betrachtet man die Kehrwerte dieser Statistik, bedeutet das, dass 40 bis 72 Prozent der<br />

Kunden mit den erhaltenen Antworten unzufrieden waren! Schließlich brauchten Firmen<br />

zwischen zwei Wochen und einem Monat, um die Kundenbriefe zu beantworten.<br />

Hat sich die Situation in den letzen Jahren verbessert? Das ist sehr fraglich. In einer kürzlich<br />

durchgeführten Untersuchung von 300 Beschwerdebriefen und Dankesschreiben, die an<br />

verschiedene Dienstleistungsbranchen versandt wurden erhielten nur 41 Prozent der<br />

Schreiben eine Reaktion. Fast perfekt in ihrer Reaktionsrate waren Banken, gefolgt von<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!