16.11.2012 Aufrufe

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sinne bezeichnet der Begriff „Reklamation“ die Teilmenge von Beschwerden, in denen<br />

Kunden in der Nachkaufphase Beanstandungen an Produkt oder Dienstleistung explizit oder<br />

implizit mit einer rechtlichen Forderung verbinden, die gegebenenfalls juristisch durchgesetzt<br />

werden kann.<br />

In diesem generellen Sinne sind Beschwerden somit intentionale<br />

Unzufriedenheitsäußerungen von Anspruchspersonen oder – Institutionen bezüglich<br />

irgendeines Aspekts unternehmerischen Verhaltens.“ (Bernd Strauss 2007 –<br />

<strong>Beschwerdemanagement</strong>, S49-50)<br />

2. Definition „<strong>Beschwerdemanagement</strong>“<br />

„Die Auffassungen über den Begriff „<strong>Beschwerdemanagement</strong>“ gehen in der Praxis relativ<br />

weit auseinander. Vielerorts wird dieser Begriff noch mit einer Abteilung im Unternehmen<br />

gleichgesetzt, die die alleinige Verantwortung für den Umgang mit Beschwerden besitzt.<br />

Allerdings scheint sich zunehmend die Meinung durchzusetzen, dass das Management von<br />

Beschwerden bereits den Mitarbeitern im Kundenkontakt beginnt.<br />

Betrachtet man die in der Literatur existierenden Definitionen von<br />

„<strong>Beschwerdemanagement</strong>“, so stellt man auch hier ein relativ uneinheitliches<br />

Begriffsverständnis fest. Generell lassen sich diese Definitionen in drei Kategorien einteilen:<br />

- Prozess-, bzw. aufgabenbezogene Definition: <strong>Beschwerdemanagement</strong> als die<br />

Abfolge verschiedener konkreter Aufgaben im Zusammenhang mit Beschwerden<br />

- Systembezogene Definition: <strong>Beschwerdemanagement</strong> als das innerhalb eines<br />

Unternehmens existierende Subsystem für den Umgang mit Beschwerden<br />

- Kumulative, aktivitätsbezogene Definition: <strong>Beschwerdemanagement</strong> als die Summe<br />

aller unternehmerischen Aktivitäten in Zusammenhang mit Beschwerden<br />

[…] Die Prozess- bzw. aufgabenbezogene Sichtweise hat vor allem den Nachteil, dass eine<br />

vollständige Aufzählung aller <strong>Beschwerdemanagement</strong>-Aufgaben und deren Einordnung in<br />

eine sinnvolle Abfolge nur schwer möglich ist. Da sich die vorliegende Arbeit weitgehend auf<br />

die Gestaltung ausgewählter Aktivitäten des <strong>Beschwerdemanagement</strong> fokussiert und dabei<br />

Aspekte wie Strukturen und Mittel für den Umgang mit Beschwerden weitgehend<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!