16.11.2012 Aufrufe

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.dsl-aktiv.com Aktiv!

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.dsl-aktiv.com Aktiv!

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.dsl-aktiv.com Aktiv!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Junge Seite<br />

Zwischen Walkman & Karriere...<br />

Männliche Schüler mit schlechteren Abschlüssen<br />

Sind Jungs dümmer?<br />

Schaut man in die Statistiken<br />

der Deutschen Industrie- und<br />

Handelskammer, stellt man<br />

fest, dass Jungs häufiger<br />

ohne Abschluss die Schule<br />

verlassen als Mädchen. Frage<br />

ist, warum? Die Ursachen<br />

vermuten Experten in der zu<br />

intensiven Freizeitbeschäftigung<br />

mit PC und TV.<br />

Im Jahr 2006 wurde es mehr als deutlich:<br />

Jugendarbeitslosigkeit betrifft<br />

vor allem den männlichen Part der<br />

Schüler. Denn von den Schulabgängern<br />

haben rund zehn Prozent ohne Abschluss<br />

die Schule verlassen. Bei den<br />

Mädchen sind es dagegen nur etwa<br />

sechs Prozent, die mit gleichen „Qualitäten“<br />

so gut wie keine Pers pektive<br />

haben. Und schon während der Schulzeit<br />

wird erkennbar, dass Jungs die<br />

meisten „Sitzenbleiber“ stellen. Zudem<br />

noch mit einer ganzen Note<br />

schlechter als die Damenwelt. Ob<br />

mangelnde Intelligenz oder pure Faulheit,<br />

muss jeder für sich entscheiden.<br />

Für die DIHK in Berlin jedenfalls liegen<br />

diese „faulen“ Ergebnisse insgesamt<br />

an zuviel Medienkonsum!<br />

Digitale Medien wie PC-Spiele oder<br />

ganz einfach das simple TV-Programm<br />

fesseln die jungen Leute pro Tag rund<br />

vier Stunden vor dem Kasten. Zwei<br />

Drittel der Jungs, so die DIHK, verbringe<br />

inklusive Ferien und Wochenenden,<br />

die Zeit nicht mit Lernen! Mit<br />

ein Grund, warum der Anteil männlicher<br />

Grundschullehrer von, vor 20 Jahren<br />

noch 50 Prozent, auf heute ganze<br />

15 Prozentpunkte geschrumpft ist.<br />

Auch weiterführende Schulen sind<br />

überwiegend mit weiblichen Lehrkräften<br />

ausgestattet.<br />

Männliche Vorbilder wichtig<br />

Die Folge ist, dass viele Jungen, wenn<br />

sie bei ihrer allein erziehenden Mutter<br />

leben, keine männliche Bezugsperson<br />

haben und somit kein Vorbild. Oft bis<br />

zum zwölften Lebensjahr nicht.<br />

Schlecht für die männliche Zukunft,<br />

denn qualifizierte Berufe sind mit<br />

schlechten Zensuren und ohne Schulabschluss<br />

so gut wie unerreichbar. Und<br />

gerade im Handwerk, der Industrie<br />

sowie dem Handel sind von den Kammern<br />

bis Ende Juli 2007 über 230.000<br />

neue Ausbildungsverträge eingetragen<br />

worden. Nur vergeben an Schüler mit<br />

Abschluss. Die, die keinen haben,<br />

schauen in die „Röhre“; können sich<br />

sogar die noch in den achtziger Jahren<br />

als „easy“ geltende KFZ-Mechaniker-<br />

Lehre abschminken. Denn der, wenn<br />

auch ölige männliche Traumberuf vergangener<br />

Zeiten, ist heute ein Job mit<br />

höchsten Anforderungen an das Grundwissen<br />

der Bewerber um einen Ausbildungsplatz.<br />

Um KFZ-Mechatroniker<br />

zu werden, müssen sich des Schülers<br />

Kenntnisse in Mathe, Physik und Che-<br />

10/2007<br />

mie mindestens in einer glasklaren<br />

Drei auf dem Zeugnis zu erkennen<br />

geben. Sonst sind später die immensen<br />

Anforderungen im Ausbildungsbetrieb<br />

nicht zu schaffen. Ginge es bei Thema<br />

Lehrer nach der DIHK, sollten als Gegenmaßnahmen<br />

zum „Männermangel“<br />

an Schulen, bei gleicher Eignung, bevorzugt<br />

männliche Bewerber engagiert<br />

werden. Der Aufruf an die Kultusminister<br />

geht jedenfalls in die Richtung,<br />

verstärkt junge und männliche Kräfte<br />

zu bewerben. Die Lehrerbildung solle<br />

sich darauf einstellen, dass lehrtechnische<br />

Konzepte, wenn sie mehr auf den<br />

männlichen Part zugeschnitten sind,<br />

den Unterricht methodisch erheblich<br />

verbessern. Und die Schulen sollten<br />

letztendlich verstärkt auf individuelle<br />

Förderung und Ausprägung des selbstständigen<br />

Lernens setzen. Die Ergebnisse,<br />

so die Kammer, verbesserten<br />

sich dann bei beiden Geschlechtern<br />

gleichermaßen. <br />

Verspielen ihre Zukunft am PC:<br />

viele unserer Jungs lernen nicht.<br />

10/2007 Junge Seite 21<br />

Für Paris und Berlin sucht das<br />

DFJW an gleich zwei Standorten<br />

qualifizierte Praktikanten im Rahmen<br />

des Jugendaustausches. Die heiß begehrten<br />

Praktikumsstellen sind für<br />

mindestens drei Monate zu besetzen<br />

und erfordern als Grundvoraussetzung<br />

neben sehr guten Kenntnissen beider<br />

Sprachen auch ein Alter <strong>unter</strong> 30 Jahren.<br />

Der oder diejenige muss Student<br />

sein und eine Praktikumsvereinbarung<br />

der jeweiligen Hochschule vorlegen<br />

können. Das Praktikum, dass als<br />

Bestandteil eines Studienganges gelten<br />

sollte, wird für An- und Abreise<br />

mit einem Pauschalbetrag vergolten.<br />

Zusätzlich <strong>erhalten</strong> die Praktikanten<br />

monatlich 350 Euro. Die Einsatzmöglichkeiten<br />

in beiden Städten sind thematisch<br />

<strong>unter</strong>schiedlich.<br />

Zwischen Walkman & Karriere...<br />

Deutsch-Französisches Jugendwerk sucht Praktikanten<br />

Bitte mit französisch<br />

Heiß begehrt: Praktikumsplätze des DFJW<br />

in Paris...<br />

Jobhotline Mo-Fr von 9.00 - 17.00 Uhr<br />

02 21 / 9 93 74 - 9 13<br />

So ist geplant, die Bewerber in Berlin<br />

im Bereich der Verwaltung und Finanzen<br />

einzusetzen. Alternativ dazu gibt<br />

es noch die Bereiche schulischer bzw.<br />

außerschulischer Austausch oder die<br />

interkulturelle Aus- und Fortbildung.<br />

In Paris wiederum ist eine Zukunftswerkstatt<br />

vorgesehen oder, als weitere<br />

Möglichkeiten, die Themen Berufsausbildung<br />

und Hochschulaustausch.<br />

Zusätzlich zum Verwaltungs- und Finanzbereich<br />

wird in Paris noch die<br />

Sparte Personal angeboten. Bis spätestens<br />

zum 30. November 2007 müssen<br />

alle Bewerbungs<strong>unter</strong>lagen eingereicht<br />

sein.<br />

Das deutsch-französische Jugendwerk<br />

fördert die Zusammenarbeit beider<br />

Länder und natürlich den Jugendaustausch.<br />

Bon chance! <br />

Die PRIDE GmbH ist eine der führenden Vertriebs- und Marketingagenturen in Deutschland. Mit Global Playern aus dem Bereich<br />

Telekommunikation und Kreditkarten – insbesondere American Express – generieren wir überdurchschnittliche Erfolge.<br />

Für unsere interessanten und abwechslungsreichen Projekte suchen wir aufgeschlossene und kommunikationsstarke<br />

Call Center Mitarbeiter (m/w)<br />

Wichtige Adressen<br />

Deutsch-Französisches<br />

Jugendwerk (DFJW)<br />

Molkenmarkt 1<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: 0 30 / 28 87 57-0<br />

Fax: 0 30 / 28 87 57-88<br />

für zielgerichtete Telefongespräche im Bestands- und Geschäftskundenbereich.<br />

Ihre Aufgabe dabei ist die überzeugende und erfolgreiche Darstellung von Produkten und die Terminierung unserer Fachberater im Außendienst.<br />

Ihr Angebot:<br />

– fließendes, akzentfreies Deutsch und ein starkes Ausdrucksvermögen<br />

– ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung<br />

– PC-Anwenderkenntnisse<br />

– hohes Maß an Zuverlässigkeit, Motivation, Begeisterungsfähigkeit<br />

– optimalerweise Call Center-, Verkaufs- und Service Erfahrung<br />

...und stets ein Lächeln in der Stimme!<br />

Interessiert? Dann bewerben <strong>Sie</strong> sich jetzt!<br />

...und Berlin<br />

Unser Angebot:<br />

– Festanstellung in Voll- & Teilzeit<br />

– flexible Arbeitszeiten<br />

– gute Verdienstmöglichkeiten (1.000 EUR fix + Provision)<br />

– intensive Einarbeitung, regelmäßige Workshops und Trainings<br />

– modern ausgestattete Arbeitsplätze und ein angenehmes Arbeitsklima<br />

– attr<strong>aktiv</strong>e Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten<br />

– gute Chance für Branchenfremde sowie WiedereinsteigerInnen<br />

– unseren Standort im Herzen Kölns erreichen <strong>Sie</strong> mit Ihrem Jobticket<br />

[PRIDE GmbH • Im Mediapark 4d • 50670 Köln • E-Mail: contact@pride-<strong>com</strong>pany.<strong>com</strong> • <strong>www</strong>.pride-<strong>com</strong>pany.<strong>com</strong>]<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!