16.11.2012 Aufrufe

Timi geht essen - Supershit

Timi geht essen - Supershit

Timi geht essen - Supershit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtgespräch<br />

Band-Projekt<br />

Lebenshilfe Freising 2010<br />

Aus einer „antialkoholischen Bierlaune“<br />

heraus entstand eine zündende Idee, die benachteiligten<br />

Menschen in der Region Freising<br />

helfen soll. Die Vollblut-Musiker Martin<br />

„Butsch“ Biechele und Dierk Püster von der<br />

Freisinger Band PULS! verbinden damit ihre<br />

größte Passion, die Musik, mit ihrem großen<br />

sozialen Herzen. Und heraus kam dabei<br />

die Idee: ein musikalisches Projekt mit bekannten<br />

Musikern und Künstlern aus dem<br />

Landkreis zugunsten der Lebenshilfe Freising,<br />

die sich vor allem um geistig behinderte<br />

Menschen kümmert.<br />

Die neue CD soll ausschließlich Eigenkompositionen<br />

der teilnehmenden Künstler beinhalten.<br />

17 hochkarätige Musiker und Bands<br />

unterstützen das Projekt völlig uneigennützig.<br />

Und was da alles zusammenkommt: von<br />

neuer Volksmusik mit Lampert, Luz Amoi<br />

Praxisklinik: Institut für medizinische Kosmetik und Ästhetik:<br />

• Dermatologie • Onkologie<br />

• Allergologie • Proktologie<br />

• Hautkrebsvorsorge • ambulante Operationen<br />

• Lasertherapie<br />

Prof. Dr. med. Hjalmar Kurzen / Praxisklinik<br />

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten<br />

(Allergologie / Proktologie)<br />

Kesselschmiedstr. 2 , 85354 Freising, Telefon: 08161/93 53 09-0<br />

www.prof-kurzen.de<br />

10 Von hier von dort und anderen guten Dingen<br />

und Sauglockenläutn über Weltmusik von<br />

Pitu Pati und Norbert Bürger bis zu Rock<br />

und Pop von den Jumpin’ Jacks, RPWL und<br />

die Trash-Metaler von Hokum. Viele Musiker<br />

komponieren extra für dieses Projekt<br />

neue Songs als Erstveröffentlichung. Als<br />

künstlerische Klammer für die ganze CD<br />

werden alle Kompositionen unplugged aufgenommen.<br />

Die CD erscheint Mitte November<br />

und soll der größeren Verbreitung wegen<br />

vor allem Firmen ansprechen. Dierk Püster<br />

erklärt: „Die Förderer bestellen eine Anzahl<br />

CDs zum Stückpreis von maximal drei Euro<br />

– bei vielen Vorbestellungen <strong>geht</strong> der Preis<br />

drastisch runter. Diese bezahlten Sampler<br />

eignen sich dann hervorragend als Kunden-<br />

oder Mitarbeitergeschenk zu Weihnachten“.<br />

Und der gute Zweck dabei spricht für sich:<br />

Der Restbetrag nach Abzug der Produkti-<br />

BELLACUTAN INSTITUT<br />

• medizinische Aknetherapie<br />

• Hautverjüngung und Schönheitsbehandlungen<br />

• Enthaarungslaser und Tattooentfernung<br />

• medizinische Fußpfl ege<br />

Kesselschmiedstr. 2<br />

85354 Freising<br />

Telefon: 08161/93 53 09-5<br />

www.bellacutan.de<br />

Email: info@bellacutan.de<br />

Fotos: Meister Aubeck und Bandmitglieder<br />

onskosten <strong>geht</strong> voll zugunsten der Lebenshilfe<br />

Freising e.V., die das Projekt mit heißem<br />

Herzen unterstützt. Und das nicht nur mit<br />

guten Wünschen sondern auch ganz konkret<br />

als Mitwirkende: Eine Aufnahme der schon<br />

vielfach begeisternd aufgetretenen Band<br />

„Meister Aubeck“ wird mit auf der CD sein.<br />

Die Rockgruppe aus Bewohnern der Freisinger<br />

und Moosburger Wohnheime der Lebenshilfe<br />

ist das verbindende musikalische<br />

Element zwischen den helfenden Musikern<br />

und den Menschen mit Behinderung. Dazu<br />

werden Künstler der Kreativen Werkstatt der<br />

Lebenshilfe das Cover und Booklet der CD<br />

gestalten.<br />

Alle weiteren Infos gibt es auf der Internetseite<br />

des Projekts: www.welttraum.org<br />

Die Musiker<br />

Insgesamt siebzehn namhafte und erfolgreiche<br />

Bands und Musiker aus dem Landkreis<br />

Freising haben ihre Beteiligung fest<br />

zugesagt:<br />

Axel le Rouge<br />

Der Freisinger ist Liedermacher, Dichter<br />

und Sänger. Er hat mit „Sonnensturm bereits<br />

ein eigenes Album veröffentlicht.<br />

Brothers in Blues<br />

...über Züge, die Liebe, schwarz gebrannten<br />

Whisky und all die anderen Freuden und<br />

Leiden. Mit Slide Gitarre, Mandoline, Kontrabass<br />

und mehrstimmigem Gesang lassen<br />

die 3 musikalischen Brüder eine akustische<br />

Blues-Swing-Gospel-Bombe explodieren<br />

dass es kracht! Erdig, originell & crazy, like<br />

the Brothers are.<br />

Der König und sein Offizier<br />

Die Freisinger Band tourte Anfang 2010 zusammen<br />

mit einer US-Band durch Bayern.<br />

Unter anderem spielten sie auch auf dem<br />

Uferlos-Festival.<br />

Die Zickenden Tightbomben<br />

Die junge Band vereint auf geniale Art<br />

Funk, HipHop und Rock und fehlt momentan<br />

bei keinem Festival.<br />

Form Zwei<br />

Die Musik von Form zwei vereint gekonnt<br />

die Attribute tanzbarer Off-Beat und akustischer<br />

Minimalismus. Die deutschen Texte<br />

stehen in der Tradition des story telling – des<br />

Geschichtenerzählens.<br />

Hokum<br />

Die Band spielt Progressive Trash Metal und<br />

arbeitet gerade am 4. Album. Für das CD-<br />

Projekt werden die akustischen Gitarren<br />

ausgepackt, und leisere Töne angeschlagen.<br />

Lampert<br />

Bayerische Texte, authentische Songs, gesungen<br />

von einem Standschlagzeuger als<br />

Frontmann. Das ist Lampert – die Neue Bayerische<br />

Welle! Das Quartett macht alternative<br />

Popmusik, ohne Jodeln und Lederhose,<br />

aber mit Philosophie und Groove.<br />

Luz Amoi<br />

Die SZ urteilte: Eines der besten Ensembles<br />

im Bereich der neuen Volksmusik. Nicht<br />

umsonst Träger des Nachwuchspreises der<br />

Hanns-Seidel-Stiftung.<br />

Meister Aubeck<br />

Aus Spaß, Kreativität und Improvisationsfreude<br />

entsteht und lebt die Musik bei „Meister<br />

Aubeck“, einem seit einigen Jahren bestehenden<br />

Musikprojekt des Wohnbereichs<br />

der Lebenshilfe Freising.<br />

Norbert Bürger<br />

Der Kulturpreisträger ist wohl einer der facettenreichsten<br />

Gitarristen im Landkreis.<br />

Bekannt durch das Orchester Bürger Kreitmeier,<br />

Norbert Bürger and The Prettyboys<br />

oder auch Brooklyn Lager.<br />

Pitu Pati<br />

Weltmusik ohne Grenzen! Pitu Pati haben<br />

mit „Hopfensamba“ und „Mondlandler“<br />

zwei viel beachtete Alben herausgebracht<br />

und sind auf der Bühne ein unvergessliches<br />

Erlebnis.<br />

Puls<br />

Die fünf Musiker aus Freising vereinen<br />

Funk, Rock und Fusion und garnieren diesen<br />

spannenden Mix mit intelligenten deut-<br />

Stadtgespräch<br />

schen Texten. Live 2010 unter anderem beim<br />

Sinnflut-Festival Erding.<br />

Rainman & Snaretom<br />

Rainmann & SnareTom, das sind ein Akustik-Gitarrist<br />

und ein Death-Metal Schlagzeuger,<br />

die unerhört frische Musik fabrizieren.<br />

Ihr selbsternannter Musikstil, der<br />

„Deepa-cousti-clash“, ist geprägt durch<br />

Afrika, Rock, Reggae und Funk.<br />

RPWL<br />

Die international bekannte Progressive Rock<br />

Band aus Freising hat inzwischen 10 Alben<br />

aufgenommen. Die umjubelten Konzerte<br />

beim Uferlos-Festival sind bereits legendär.<br />

Sauglocknläutn<br />

Sauglocknläutn macht Volksmusik, aber<br />

anders. Das heißt neue Texte zu alten traditionellen<br />

Liedern und neue Lieder mit<br />

satirischen, kritischen, humoristischen oder<br />

politischen Texten. Dargeboten in der guten<br />

alten Tradition der Wirtshausmusikanten.<br />

Schein<br />

Schon klar. FUNK. Von Weißen. Aus Freising.<br />

Mit deutschen Texten. Geht gar nicht.<br />

Hat noch nie funktioniert. Wird auch nie.<br />

Von wegen! „Wir sind der Funk“ behaupten<br />

Schein! Und das mit Recht. Sie bringen<br />

Sound, der nach Schweiß und rauchigen<br />

Clubs riecht. Funk, Rock, Crossover, Ska,<br />

Hip Hop, Discopunk. Dreckige Grooves,<br />

angereichert mit einem phantastischen Bläsersatz<br />

und Bässen.<br />

The Jumpin‘ Jacks<br />

Die wohl beste Rolling-Stones-Tribute-Band<br />

in Bayern. Für das CD-Projekt wird in bester<br />

Stones-Tradition ein eigener Song komponiert.<br />

Von hier von dort und anderen guten Dingen 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!