16.11.2012 Aufrufe

reformiertes gemeindeblatt oktober 2012 - Reformierte Kirche Thun

reformiertes gemeindeblatt oktober 2012 - Reformierte Kirche Thun

reformiertes gemeindeblatt oktober 2012 - Reformierte Kirche Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Thun</strong>Strättligen<br />

Adressen<br />

Gemeindesekretariat<br />

Kirchgemeindehaus Markus,<br />

Schulstr. 45 B, 3604 <strong>Thun</strong>,<br />

Maria Burger und Kathrin Beeri,<br />

Tel. 033 334 67 70,<br />

Fax 033 335 28 38<br />

(auch für Reservationen),<br />

straettligen@ref-kirche-thun.ch<br />

www.kirchgemeindestraettligen.ch<br />

Kirchgemeinderat<br />

Co-Präsidium: Marianne Tschabold,<br />

Tel. 033 336 50 13,<br />

Fernand Portenier, Tel. 033 336 78 18,<br />

kirchgemeinderat.straettligen@<br />

ref-kirche-thun.ch<br />

Soziale Arbeit<br />

Kirchgemeindehaus Markus,<br />

Schulstr. 45 B, 3604 <strong>Thun</strong>,<br />

Fax 033 335 28 38.<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung.<br />

Fachstelle Jugend<br />

Angela Bolliger und Alfred Hallauer,<br />

Sozialarbeiter/-in, Tel. 033 334 67 76,<br />

jugend.straettligen@ref-kirche-thun.ch<br />

Fachstelle Erwachsene<br />

und Familien<br />

Ursula Stettler-Krieg, Sozialarbeiterin,<br />

Tel. 033 334 67 77,<br />

ursula.stettler@ref-kirche-thun.ch<br />

Fachstelle Ältere Generationen<br />

Katharina Buser, Sozialarbeiterin,<br />

Tel. 033 334 67 78,<br />

katharina.buser@ref-kirche-thun.ch<br />

Gemeinwesen- und<br />

Quartierarbeit<br />

Udo Allgaier, Sozialarbeiter,<br />

Tel. 033 334 67 79,<br />

udo.allgaier@ref-kirche-thun.ch<br />

Kirchliche Unterweisung<br />

Koordination<br />

Ruth Lengacher, Katechetin,<br />

Tel./Fax 033 336 56 02,<br />

ruth.lengacher@ref-kirche-thun.ch<br />

Pfarrkreise<br />

Bostuden-Markus<br />

Beat Berchtold, Pfarrer,<br />

Tel. 033 336 99 75,<br />

beat.berchtold@ref-kirche-thun.ch<br />

Jürg Rentsch, Pfarrer,<br />

Tel. 033 336 49 41,<br />

juerg.rentsch@ref-kirche-thun.ch<br />

Brigitte Amstutz, Pfarrer-Stellvertreterin,<br />

Tel. 079 812 45 84,<br />

brigitte.amstutz@bluewin.ch<br />

16<br />

Renate Häni Wysser, Pfarrerin,<br />

Tel. 033 335 40 15,<br />

renate.haeni@ref-kirche-thun.ch<br />

Johannes/Scherzligen<br />

Beat Beutler, Pfarrer,<br />

Tel. 033 336 94 56,<br />

beat.beutler@ref-kirche-thun.ch<br />

Andrea Aebi, Pfarrerin,<br />

Tel. 033 336 79 77,<br />

andrea.aebi@ ref-kirche-thun.ch<br />

Markus Nägeli, Pfarrer,<br />

Tel. 033 336 79 66,<br />

markus.naegeli@.ref-kirche-thun.ch<br />

Gwatt/Allmendingen<br />

Benedetg Michael, Pfarrer,<br />

Tel. 033 336 12 78,<br />

benedetg.michael@ref-kirche-thun.ch<br />

Ursula Straubhaar Peters, Pfarrerin,<br />

Tel. 033 336 48 39,<br />

ursula.straubhaar@ref-kirche-thun.ch<br />

Pfarramt für Spiritualität<br />

Markus Nägeli, Pfarrer,<br />

Tel. 033 336 79 66,<br />

markus.naegeli@.ref-kirche-thun.ch<br />

Kasualien<br />

Taufen<br />

Balsiger Emilia Sara, Hohmadpark 4;<br />

Beyeler Alina Laureen, Asterweg 49;<br />

Büchler David, Buchholzstr. 25;<br />

Fankhauser Benjamin Merlin,<br />

Lindenegg 18; Freiburghaus Yael,<br />

von May-Str. 14; John Lian Levi,<br />

Pfandernstr. 12; Jungen Dario Matteo,<br />

Belp; Müller Jael Eline, Erlenweg 7;<br />

Reusser Lorena, Talackerstr. 43C;<br />

Riedwyl Fabienne Ruby, Schulstr. 50;<br />

Truog Til Solifer, Hohmadpark 5;<br />

Zbinden Lenny, Bahnweg 2<br />

Heiraten<br />

Jau Thomas und Kurth Sandra;<br />

John Marco und Brunner Jenny Eva;<br />

Müller Thomas und Sorgenfrei Annina<br />

Wir trauern um<br />

Décosterd-Spörri Ida, 1924, Asterweg<br />

23A; Feller-Hagen Hans, 1943,<br />

Buchholzstr. 78B; Hänni-Tobler<br />

Markus Victor, 1960, Ulmenweg 1;<br />

Hess-Baumann Ida Bertha, 1929,<br />

Sonnmattweg 7; Kessler Annelies,<br />

1935, Bubenbergstr. 41; Liebi Ulrich,<br />

1933, Meisenweg 31; Looff Renate,<br />

1935, Sonnmattweg 3D; Meyer<br />

Albert, 1928, Ribigasse 1A;<br />

Oesch Otto, 1927, Dohlenweg 20;<br />

Sassnowski Jürgen Gustav, 1941,<br />

Dohlenweg 16; Thönen Peter Ernst,<br />

1934, Postgässli 7; Tschannen Fritz<br />

Christoph, 1958, Waldheimstr. 19;<br />

Wenger-Binder Jolanda Maria, 1940,<br />

Mösliweg 9<br />

Kollekten<br />

Hilfskasse und Spitex <strong>Thun</strong><br />

je Fr. 131.75<br />

Schweiz. Krebsliga Fr. 930.75<br />

Green Ethiopia Fr. 1332.–<br />

WAG <strong>Thun</strong> Fr. 135.–<br />

Blindenschule Zollikofen Fr. 175.–<br />

Palliativ Spitex <strong>Thun</strong> Fr. 139.50<br />

Entwicklungshilfe Uganda Fr. 586.15<br />

Caritas und Berghilfe je Fr. 141.05<br />

Stiftung Wäsmeli Fr. 305.75<br />

Stiftung Wunderlampe Fr. 186.50<br />

Kinderspitex Plus Fr. 402.70<br />

Verein Alchemilla Fr. 307.70<br />

ACAT Fr. 432.50<br />

Wohnhilfe <strong>Thun</strong> Fr. 345.60<br />

Schweiz. Bibelgesellschaft Fr. 332.05<br />

Sunshine School Fr. 690.70<br />

Strättligenfest Fr. 995.–<br />

Caritas für Syrienhilfe Fr. 801.35<br />

Herzlichen Dank für Ihre Gaben!<br />

Stille<br />

und Besinnung<br />

Gebet am Mittwoch-Abend<br />

Mittwoch, 3. Okt.,<br />

18.30 bis 18.45 Uhr,<br />

Musik, Wort, Stille in der Kapelle<br />

Schoren (Endstation Buslinien 2 + 5).<br />

Leitung: Beat Berchtold, Pfarrer<br />

■ Kapelle Schoren<br />

Handauflegen<br />

Donnerstag, 4. Okt., und Sonntag,<br />

21. Okt., zwischen 16 und 18 Uhr.<br />

Handauflegen – ein Dienst für alle,<br />

die in der Stille eine Stärkung an<br />

Geist, Seele und Körper erfahren<br />

möchten.<br />

Auskunft: Markus Nägeli, Pfarrer,<br />

Tel. 033 336 79 66, und Jan Veenhof,<br />

Pfarrer, Tel. 033 251 02 90.<br />

■ Johanneskirche<br />

Meditative Veranstaltungen<br />

Meditativer Tanz zur Herbstzeit<br />

Mittwoch, 10. Okt., 19.30 bis 21 Uhr.<br />

Das Leben tanzen – feiern – vertiefen.<br />

■ <strong>Kirche</strong> Scherzligen<br />

Ökumenische Montag- Meditation<br />

Montag, 15. Okt., 19.30 bis 21 Uhr.<br />

Einkehren – sich ins innere Wort<br />

sammeln – Ruhe finden<br />

■ <strong>Kirche</strong> Scherzligen<br />

Donnerstag-Meditation<br />

Donnerstag, 18. und 25. Okt.,<br />

18.30 bis 19.15 Uhr.<br />

■ Johanneskirche<br />

Ökumenisches Taizé-Abendgebet<br />

26. Okt., 19.30 Uhr<br />

(Orgelmusik ab 19.15 Uhr).<br />

Musik – Stille – meditative Gesänge –<br />

Lesungen.<br />

■ <strong>Kirche</strong> Scherzligen<br />

Insel der Besinnung<br />

«Gönn dir eine Stunde Scherzligen!».<br />

Zeit der Stille (ab 16.30 Uhr) – Musik<br />

zur Sammlung (ab 17.45 Uhr) – Liturgisches<br />

Abendgebet (18–18.20 Uhr)<br />

Mittwoch, 3., 10., 17., 24. und<br />

31. Okt. / Freitag, 5., 12., 19. und<br />

26. Okt. (Abendgebet um 19.30 Uhr<br />

siehe oben)<br />

■ <strong>Kirche</strong> Scherzligen<br />

Infos zu allen Veranstaltungen:<br />

Markus Nägeli, Pfarrer,<br />

Tel. 033 336 79 66;<br />

www.markus-naegeli.ch<br />

Gemeinsam<br />

am Tisch<br />

Mittagstisch<br />

in der Johanneskirche<br />

Mittwoch, 10. Okt., 12 Uhr.<br />

Sie werden mit einem feinen Essen<br />

bewirtet. Mittagessen mit Dessert<br />

und Getränk: Fr. 13.–.<br />

Anmeldung bis am Montag vorher<br />

11 Uhr an Ruedi Berger, Sigrist,<br />

Tel. 033 336 99 03.<br />

Herzlich laden ein:<br />

Beat Beutler, Pfarrer, und Team<br />

■ Johanneskirche<br />

Mittagshöck<br />

in der <strong>Kirche</strong> Gwatt:<br />

Rückblick und Ausblick<br />

Kennen Sie den Mittagshöck<br />

in der Gwatter <strong>Kirche</strong>?<br />

Seit 2007 existiert der Mittagstisch in<br />

der Gwatter <strong>Kirche</strong>. Entstanden ist er<br />

auf Initiative des damaligen Pfarrers<br />

Ernst Pfeiffer und engagierter Frauen<br />

aus dem Pfarrkreis. Jeweils am letzten<br />

Mittwoch treffen sich Senioren und<br />

Seniorinnen aus dem Quartier und<br />

der Kirchgemeinde zum gemeinsamen<br />

Mittagessen. Es tut gut, nicht selbst<br />

kochen zu müssen, einfach an den<br />

Tisch sitzen und mit den Nachbarn und<br />

Nachbarinnen plaudern zu können.<br />

Zwischen dreissig und vierzig Personen<br />

melden sich jeweils zum Mittagessen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!