16.11.2012 Aufrufe

reformiertes gemeindeblatt oktober 2012 - Reformierte Kirche Thun

reformiertes gemeindeblatt oktober 2012 - Reformierte Kirche Thun

reformiertes gemeindeblatt oktober 2012 - Reformierte Kirche Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gottesdienste<br />

Sonntag, 7. Oktober<br />

Stadtkirche<br />

10 Uhr, Pfarrer Heiner Bregulla<br />

<strong>Kirche</strong> Schönau<br />

9.30 Uhr, Pfarrer Heinz Leuenberger<br />

Lerchenfeld<br />

9.30 Uhr, Pfarrer Matthias Steege<br />

Goldiwil-Schwendibach<br />

Kein Gottesdienst<br />

<strong>Kirche</strong> Scherzligen<br />

11 Uhr, Pfarrerin Brigitte Amstutz<br />

Markuskirche<br />

11 Uhr, Pfarrer Beat Berchtold<br />

<strong>Kirche</strong> Allmendingen<br />

9.30 Uhr, Pfarrer Benedetg Michael;<br />

Abendmahl<br />

Chapelle romande<br />

9 h 30, pasteure Henriette Büecheler<br />

Samstag, 13. Oktober<br />

Johanneskirche<br />

17 Uhr, Katechetin Brigit Gosteli;<br />

Gottesdienst für Gross und Klein<br />

Sonntag, 14. Oktober<br />

Stadtkirche<br />

10 Uhr, Pfarrerin Margrit Schwander<br />

<strong>Kirche</strong> Schönau<br />

9.30 Uhr, Pfarrer Heiner Bregulla<br />

Lerchenfeld<br />

9.30 Uhr, Pfarrer Jan Veenhof<br />

Impressum<br />

<strong>Reformierte</strong>s Gemeindeblatt <strong>Thun</strong><br />

Verwaltung Gesamtkirchgemeinde <strong>Thun</strong>,<br />

Bälliz 67, 3600 <strong>Thun</strong><br />

Tel. 033 225 70 00, Fax 033 225 70 01<br />

verwaltung@ref-kirche-thun.ch<br />

Redaktion<br />

Debora Stulz, Tel. 033 345 48 74<br />

debora.stulz@ref-kirche-thun.ch<br />

Stefan Junger, Tel. 033 222 78 82<br />

stefan.junger@ref-kirche-thun.ch<br />

Christine Vogel, Tel. 033 2257000<br />

christine.vogel@ref-kirche-thun.ch<br />

Produktion<br />

Schlaefli & Maurer AG, Uetendorf<br />

Auflage<br />

23 500 Exemplare<br />

Abonnementsbeitrag<br />

Fr. 20.– pro Jahr<br />

Redaktionsschluss nächste Nummer<br />

Freitag, 5. Oktober <strong>2012</strong>, 12 Uhr<br />

Brot für alle<br />

Stand per 31. August <strong>2012</strong>: Fr. 29 989.85<br />

Jede Spende wird ohne jeglichen Abzug<br />

an unsere Projekte weitergeleitet.<br />

20<br />

Goldiwil-Schwendibach<br />

9.45 Uhr, Pfarrer Werner Ammeter<br />

<strong>Kirche</strong> Scherzligen<br />

11 Uhr, Pfarrer Markus Nägeli<br />

<strong>Kirche</strong> Gwatt<br />

9.30 Uhr, Pfarrer Benedetg Michael;<br />

Abendmahl; Kinderhütedienst<br />

Sonntag, 21. Oktober<br />

Stadtkirche<br />

10 Uhr, Pfarrer Markus Meinen<br />

<strong>Kirche</strong> Schönau<br />

9.30 Uhr, Pfarrer Stefan Junger, Taufe<br />

Lerchenfeld<br />

9.30 Uhr, Pfarrerin Christina Barblan,<br />

Kirchgemeindeversammlung<br />

Goldiwil-Schwendibach<br />

9.45 Uhr, Pfarrer Werner Ammeter,<br />

Im Anschluss lädt die Sonntagschule<br />

herzlich zu Kürbissuppe ein.<br />

<strong>Kirche</strong> Scherzligen<br />

11 Uhr, Pfarrer Beat Berchtold<br />

Markuskirche<br />

11 Uhr, Pfarrerin Brigitte Amstutz<br />

<strong>Kirche</strong> Allmendingen<br />

9.30 Uhr, Pfarrerin Ursula Straubhaar<br />

Peters<br />

Chapelle romande<br />

9 h 30, pasteure Henriette Büecheler<br />

Freitag, 26. Oktober<br />

<strong>Kirche</strong> Scherzligen<br />

19.30 Uhr, ökumenisches Taizé-<br />

Abendgebet<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

Stadtkirche<br />

10 Uhr, Pfarrer Roland Klingbeil<br />

<strong>Kirche</strong> Schönau:<br />

9.30 Uhr, Pfarrer Markus Meinen<br />

Lerchenfeld<br />

Kein Gottesdienst<br />

Goldiwil-Schwendibach<br />

9.45 Uhr, Pfarrer Werner Ammeter,<br />

Abendmahl, <strong>Kirche</strong>nkaffee<br />

Johanneskirche<br />

9.30 Uhr, Pfarrerin Ursula Straubhaar<br />

Peters<br />

<strong>Kirche</strong> Scherzligen<br />

11 Uhr, Pfarrerin Andrea Aebi;<br />

Tauf-Gottesdienst<br />

<strong>Kirche</strong> Gwatt<br />

9.30 Uhr, Pfarrerin Andrea Aebi<br />

Spital <strong>Thun</strong><br />

10 Uhr, Pfarrerin Elisabeth Bürki-<br />

Huggler<br />

<strong>Kirche</strong> Scherzligen<br />

www.vesper-konzerte.ch<br />

Sonntag, 28. Oktober <strong>2012</strong> ,17.00 Uhr, <strong>Kirche</strong> Scherzligen<br />

Vom Aufgang der Sonne<br />

bis zu ihrem Niedergang...<br />

Heinrich Schütz: Zwei kleine geistliche Konzerte<br />

Johann Sebastian Bach: Fuga BWV 579<br />

Johann Gottfried Walther: Concerto del Sign. Vivaldi<br />

Antonio Vivaldi: Laudate pueri dominum, Solokantate nach Psalm 113<br />

Johann Sebastian Bach: Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust,<br />

Solokantate BWV 170<br />

Ursula Krummen Schönholzer, Mezzosopran<br />

Bruno Eberhard, Orgel<br />

«...sei gelobet der Name des Herrn.» Die Worte des berühmten Kanons werden in<br />

der agilen Solokantate von Vivaldi gesungen. Lobgesänge, strahlende Konzerte und<br />

eine kunstvoll gesetzte Fuge prägen das barocke Programm, welches Bruno Eberhard,<br />

der ehemalige Domorganist von Solothurn und Ursula Krummen Schönholzer<br />

für das Konzert der Vesper-Reihe <strong>2012</strong> zusammengestellt haben.<br />

Evangelisch-reformierte Gesamtkirchgemeinde <strong>Thun</strong><br />

Infolge Rücktritts des bisherigen Amtsinhabers suchen wir<br />

auf den 1. September 2013 eine Persönlichkeit als<br />

Verwalterin oder Verwalter<br />

100%<br />

In dieser anspruchsvollen und interessanten Aufgabe sind Sie<br />

dem Kleinen <strong>Kirche</strong>nrat direkt unterstellt. Zu Ihrem Tätigkeitsgebiet<br />

gehören unter anderem<br />

• Aufgaben im öffentlichen Rechnungswesen<br />

• Begleitung strategischer Entwicklungsprozesse<br />

• Beratung und Begleitung der Organe der Gesamtkirchgemeinde<br />

und der Kirchgemeinden<br />

• Organisation von Anlässen<br />

• Begleiten von grösseren Bauvorhaben unter der Führung<br />

der Baukommission<br />

Die Voraussetzungen, die Verwaltung der Gesamtkirchgemeinde<br />

zu führen, sind entsprechend anspruchsvoll. Sie bringen wichtige<br />

Eigenschaften mit:<br />

• Managementerfahrung und hohe Sozialkompetenz<br />

• Führungs- und Projekterfahrung<br />

• kommunikative und organisatorische Fähigkeiten<br />

• Diplom als Gemeindeschreiber/in oder Finanzverwalter/in oder<br />

Berufserfahrung in einer vergleichbaren Aufgabe, vorzugsweise<br />

in der öffentlichen Verwaltung<br />

• Interesse an rechtlichen Fragen<br />

• Vertrautheit mit den kirchlichen Strukturen<br />

Ein zeitgemässes, kollegiales Umfeld mit einem Arbeitsplatz mitten<br />

in <strong>Thun</strong> erwartet Sie. Ihre Bewerbung senden Sie bis zum 26. Oktober <strong>2012</strong><br />

mit dem Vermerk «persönlich» an Herr Hans Peter Bucher, Evangelischreformierte<br />

Gesamtkirchgemeinde <strong>Thun</strong>, Bälliz 67, 3601 <strong>Thun</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!