16.11.2012 Aufrufe

reformiertes gemeindeblatt oktober 2012 - Reformierte Kirche Thun

reformiertes gemeindeblatt oktober 2012 - Reformierte Kirche Thun

reformiertes gemeindeblatt oktober 2012 - Reformierte Kirche Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Thun</strong>Strättligen<br />

Info Punkt 501<br />

Jeden Mittwoch, 14 bis 17 Uhr, mit<br />

Aufgabenhilfe, PC-Stationen für Bewerbungen,<br />

Stipendiengesuche usw.,<br />

kostenlos, im Treff 501,<br />

Schulstrasse 45 B 3604 <strong>Thun</strong><br />

Angela Bolliger und Alfred Hallauer,<br />

SozialarbeiterIn, Tel. 033 334 67 76.<br />

■ Kirchgemeindehaus Markus<br />

Freestyle Allmendingen<br />

Jeden Freitag von 19 bis 21 Uhr,<br />

<strong>Kirche</strong> Allmendingen, Eingang beim<br />

Kirchturm: Schülertreff ab 6. Klasse.<br />

Ausser während der Schulferien.<br />

Jugendarbeit, Tel. 033 334 67 76,<br />

jugend.straettligen@ref-kirche-thun.ch<br />

■ <strong>Kirche</strong> Allmendingen<br />

Familie<br />

EinEltern-Treff<br />

Geleiteter Treff für Alleinerziehende.<br />

Dienstag, 16. Okt., 14 bis 16.30 Uhr,<br />

mit Kinderhütedienst.<br />

Leitung/Anmeldung:<br />

Ursula Stettler-Krieg, Sozialarbeiterin,<br />

Tel. 033 334 67 77<br />

■ Kirchgemeindehaus Markus<br />

Krabbelgruppen<br />

Treffpunkt für Mütter und Väter mit<br />

Kindern bis 5 Jahre. Auskunft:<br />

Ursula Stettler-Krieg, Sozialarbeiterin,<br />

Tel. 033 334 67 77.<br />

Ältere<br />

Generationen<br />

Senioren-Nachmittage<br />

Mittwoch, 3. Okt., 14 Uhr,<br />

im Saal der Johanneskirche<br />

«Ärnschts u Heiters uf Bärndütsch».<br />

Andreas Steinmann, Erzähler, und<br />

Bernhard Lanz, Drehorgel. Chömet<br />

doch eifach cho lose! Ein anschliessendes<br />

Zvieri rundet das gemütliche<br />

Beisammensein ab.<br />

Mittwoch, 10. Okt., 14 Uhr,<br />

<strong>Kirche</strong> Gwatt:<br />

Panflötenzauber mit Victor Pircher.<br />

Musik und Video-Einspielungen.<br />

Mittwoch, 17. Okt., 14 Uhr,<br />

<strong>Kirche</strong> Allmendingen<br />

Gesundheitsförderung im Alter – was<br />

kann ich für meine Gesundheit tun?<br />

18<br />

Karin Gfeller, Pro Senectute.<br />

Interessierte erfahren, was ihre<br />

Gesundheit im Alter beeinflusst, in<br />

welchen Bereichen es sich lohnt, die<br />

Gesundheit zu schützen und zu fördern.<br />

Es besteht die Möglichkeit, sich<br />

auszutauschen und Fragen zu stellen.<br />

Wandergruppen<br />

«Zu Fuss unterwegs»<br />

Spaziergruppe «gamma»,<br />

Spazierzeit ca. 1 Stunde<br />

Mittwoch, 24. Okt., Spaziergang<br />

von Uebeschi nach Längenbühl.<br />

Treffpunkt: 14.15 Uhr Bahnhof <strong>Thun</strong><br />

beim STI-Schalter. Leitung:<br />

Madleina Werner, Tel. 033 335 05 06,<br />

Brigitte Graf, Tel. 033 336 44 68<br />

Wandern «beta», ganztägige<br />

Wanderung, Wanderzeit ca. 2 Std.<br />

Freitag, 12. Okt., Düdingen–Schmitten.<br />

Treffpunkt: 8 Uhr Bahnhofhalle <strong>Thun</strong>.<br />

Leitung: Werner Guggisberg,<br />

Tel. 033 336 53 71 und Kurt Scheurer,<br />

Tel. 033 336 49 27<br />

Wandern «alpha», ganztägige<br />

Wanderung, Wanderzeit ca. 3 Std.<br />

Mittwoch, 24. Okt.: Magglingen–<br />

Prêles. Leitung: Walter Wegmüller,<br />

Tel. 033 336 36 78, und Herbert<br />

Zimmermann, Tel. 033 336 36 06<br />

Kontakt<br />

und Begegnung<br />

Spielnacht<br />

Samstag, 27. Okt., ab 19.30 Uhr bis<br />

2 Uhr ist das Kirchgemeindehaus<br />

Markus für Spielfreudige jeden Alters<br />

offen. Der Phönix-Spielladen stellt<br />

jedes Mal einen Tisch voller spannender<br />

Spiele bereit!<br />

■ Kirchgemeindehaus Markus<br />

Trauercafé<br />

Montag, 1. Okt., 17 bis 19 Uhr, im<br />

Pavillon neben der <strong>Kirche</strong>. Anmeldung<br />

und Information: Katharina Buser,<br />

Sozialarbeiterin, Tel. 033 334 67 78,<br />

oder Benedetg Michael, Pfarrer,<br />

Tel. 033 336 12 78.<br />

■ Pavillon <strong>Kirche</strong> Gwatt<br />

Kultur<br />

und Konzerte<br />

<strong>Kirche</strong>nchor Strättligen<br />

Proben jeweils am Donnerstag<br />

(ausgenommen Schulferien),<br />

19.30 bis 21.30 Uhr.<br />

Dirigent: Joseph Bisig. Auskunft:<br />

Andreas Gund, Tel. 033 335 52 87,<br />

aagund@bluewin.ch oder<br />

Theres Frieden, 033 221 74 61,<br />

theres_frieden@yahoo.de.<br />

■ Markuskirche<br />

Führungen<br />

<strong>Kirche</strong> Scherzligen<br />

Öffentliche Führungen<br />

Sonntag, 7. und 14. Oktober, 14 Uhr.<br />

Kosten: Fr. 5.– pro Person.<br />

Keine Voranmeldung nötig.<br />

Freie Besichtigung<br />

Bis 31. Oktober,<br />

täglich von 10 bis 18 Uhr<br />

■ <strong>Kirche</strong> Scherzligen<br />

Gruppen-Führungen<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Aenni Dähler, Karl-Koch-Strasse 9,<br />

3600 <strong>Thun</strong>, ami.daehler@bluewin.ch<br />

Tel. 033 334 67 70<br />

(Sekretariat der Kirchgemeinde)<br />

Kreativität<br />

Bastelträff<br />

Donnerstag, 4. und 18. Okt.,<br />

jeweils um 20 Uhr. Kontaktadresse:<br />

Regula Linz, Buchholzstr. 113,<br />

Tel. 033 336 93 14.<br />

■ <strong>Kirche</strong> Gwatt<br />

Vortrag<br />

«Reformation –<br />

Umbruch in Spiritualität<br />

und Lebenswelten»<br />

Jubiläumsvortrag mit Prof. Dr. Rudolf<br />

Dellsperger am Donnerstag, 18. Okt.,<br />

19.30 Uhr.<br />

Die Reformationsszeit war eine Zeit<br />

grosser Umbrüche. Eine für diese Zeit<br />

repräsentative Gestalt ist Wolfgang<br />

Musculus alias Müslin (1497–1563),<br />

der auch in Bern wirkte. Rudolf Dellsperger,<br />

emeritierter Professor für<br />

<strong>Kirche</strong>ngeschichte an der Universität<br />

Bern, hat sich eingehend mit Musculus<br />

befasst. Er wird uns diesen Wandel<br />

exemplarisch an der Person des<br />

Benediktiners, Reformators und Theologen<br />

Musculus und seiner Familie<br />

aufzeigen. Der Abend wird von Eva<br />

Klaus und Ruedi Bernet mit Musik für<br />

zwei Violoncelli umrahmt.<br />

■ <strong>Kirche</strong> Scherzligen<br />

Allgemeines/<br />

Informationen<br />

Mitwirken im Gottesdienst<br />

Seit vielen Jahren wirken Mitglieder<br />

der Liturgie-Gruppe in den Sonntagsgottesdiensten<br />

mit. Sie übernehmen<br />

nach Absprache mit der zuständigen<br />

Pfarrperson Lesungen, Gebete und<br />

weitere Elemente. Die Liturgie-Gruppe<br />

trifft sich regelmässig zum Austausch<br />

und für die Weiterbildung. Wer mitmachen<br />

möchte, ist herzlich willkommen!<br />

Auskunft: Andreas Steinmann,<br />

Tel. 033 335 27 10, und Pfarrerin<br />

Ursula Straubhaar, Tel. 033 336 48 39.<br />

Informationen<br />

aus dem Kirchgemeinderat<br />

Stellvertretung Jürg Rentsch<br />

Leider kann Jürg Rentsch seine Arbeit<br />

als Pfarrer weiterhin nicht aufnehmen.<br />

Deshalb wurden uns von der <strong>Kirche</strong>ndirektion<br />

weitere Stellenprozente für<br />

die Stellvertretung zugesagt. Pfarrerin<br />

Brigitte Amstutz wird weiterhin mit<br />

60% im Pfarrkreis Markus/Bostudenzelg<br />

arbeiten. Seit dem 1. August arbeitet<br />

neu Pfarrer Werner Ammeter,<br />

Goldiwil, mit 15% mit. Er ist bereits<br />

von früheren Stellvertretungen her bei<br />

uns bekannt. Wir danken ihm und<br />

Frau Amstutz für ihre Einsätze.<br />

Gottesdienst-Orte 2013<br />

Wegen des Jubiläumjahres finden in<br />

der <strong>Kirche</strong> Scherzligen dieses Jahr jeden<br />

Sonntag Gottesdienste statt, früher<br />

zweimal monatlich. Der Kirchgemeinderat<br />

hat nun wegen der Beliebtheit<br />

der <strong>Kirche</strong> Scherzligen für 2013<br />

Folgendes beschlossen:<br />

In den Monaten Januar bis April und<br />

von Oktober bis Dezember findet in<br />

der Johanneskirche jeden Sonntag um<br />

9.30 Uhr ein Gottesdienst statt, und<br />

in Scherzligen während dieser Zeit nur<br />

zwei pro Monat (11 Uhr). Von Mai bis<br />

September ist es dann umgekehrt, jeden<br />

Sonntag Gottesdienst in der <strong>Kirche</strong><br />

Scherzligen und nur alle 14 Tage<br />

in der Johanneskirche.<br />

Voranzeigen<br />

Kirchgemeindeversammlung<br />

Dienstag, 20. November, 20 Uhr,<br />

Johanneskirche. Details folgen in der<br />

November-Nummer.<br />

■ Johanneskirche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!