16.11.2012 Aufrufe

reformiertes gemeindeblatt oktober 2012 - Reformierte Kirche Thun

reformiertes gemeindeblatt oktober 2012 - Reformierte Kirche Thun

reformiertes gemeindeblatt oktober 2012 - Reformierte Kirche Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GoldiwilSchwendibach<br />

Adressen<br />

Pfarramt<br />

Pfarrer Werner Ammeter,<br />

Dorfstrasse 65, 3624 Goldiwil<br />

Tel. 033 442 12 86<br />

werner.ammeter@ref-kirche-thun.ch<br />

Katechetin<br />

Heidi Bucherer<br />

Dorniackerstrasse 5,3322 Schönbühl<br />

hbucherer@bluewin.ch<br />

Tel. 031 852 15 17<br />

Gemeindehelferinnen<br />

Martha Wicki,<br />

Farneren 15, 3624 Goldiwil,<br />

martha.wicki@bluewin.ch<br />

Barbara Snozzi-Bleuer,<br />

Schulrainstrasse 41, 3661 Uetendorf,<br />

Tel. 033 345 45 35<br />

barbara.snozzi@ref-kirche-thun.ch<br />

Kasualien<br />

Taufen<br />

Am 12. August haben wir im Kreis<br />

der Gemeinde getauft:<br />

Ylvie Emma Häglöv – Tochter von<br />

Josefine und Lars Häglöv.<br />

Sie ist an der Schönaustrasse<br />

in Steffisburg zu Hause.<br />

Joel Baumann – Sohn von Cornelia<br />

und David Baumann.<br />

Er ist in der Hintermatt in Goldiwil<br />

zu Hause.<br />

Am 12. August haben wir im Kreis<br />

der Gemeinde gesegnet:<br />

Lea Fiona Ackermann – Tochter von<br />

Isabelle und Reto Ackermann.<br />

Sie ist am Eversweg in Aarau<br />

zu Hause.<br />

Am 26. August haben wir im Kreis<br />

der Gemeinde getauft:<br />

Malin Michelle Kocher – Tochter von<br />

Fabienne und Bernhard Kocher.<br />

Sie ist an der Bruyère in Münchenwiler<br />

zu Hause.<br />

Luana Alina Oesch – Tochter von<br />

Andrea Oesch und Marcel Zurbrügg.<br />

Sie ist im Wiler in Goldiwil zu Hause.<br />

Am 9. September haben wir im Kreis<br />

der Gemeinde getauft:<br />

Barbara Chanel Garzon – Tochter<br />

von Andrea und Xavier Garzon-<br />

Gasser. Sie ist an der unteren Trüelmatt<br />

in Goldiwil zu Hause.<br />

Wir wünschen den Familien<br />

alles Gute und Gottes Segen.<br />

4<br />

Wir trauern um<br />

Am 3. September haben wir im Kreis<br />

der Gemeinde von Frau Martha<br />

Gafner-Fuss Abschied genommen. Sie<br />

wurde am 6. Juli 1923 geboren und<br />

verstarb am 27. August <strong>2012</strong>. Zuhause<br />

war sie im Magda in Hilterfingen.<br />

Am 11. September haben wir im<br />

Kreis der Gemeinde von Frau Heidy<br />

Frutiger Abschied genommen.<br />

Sie wurde am 18. März 1924 geboren<br />

und verstarb am 3. September<br />

<strong>2012</strong>. Zuhause war sie an der<br />

Frutigenstrasse 40 in <strong>Thun</strong>.<br />

Wir wünschen allen Angehörigen<br />

Kraft und Trost in ihrer Trauer.<br />

Anlässe<br />

im Oktober<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 7. Oktober<br />

<strong>Kirche</strong> Goldiwil, kein Gottesdienst<br />

Sonntag, 14. Oktober, 9.45 Uhr,<br />

Abschlussgottesdienst der Singtage<br />

Pfarrer Werner Ammeter<br />

Evi Probst, Orgel<br />

Sonntag, 21. Oktober, 9.45 Uhr<br />

Erntedank-Gottesdienst mit Pfarrer<br />

Werner Ammeter und Fredy Inniger,<br />

Heilsarmee<br />

Paul Burkhalter, Orgel –<br />

Musikkorps der Heilsarmee<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

lädt die Sonntagschule<br />

herzlich zu Kürbissuppe ein.<br />

Sonntag, 28. Oktober, 9.45 Uhr<br />

Abendmahl-Gottesdienst,<br />

mit KUW 4. Klasse<br />

Pfarrer Werner Ammeter,<br />

Cornelia Fuhrer, Orgel<br />

Heidi Bucherer, Katechetin<br />

Verschiedenes<br />

<strong>Kirche</strong>nchor<br />

Proben: Montags, 15., 22. und<br />

29. Oktober, im Gruppenraum<br />

des Kirchgemeindehauses,<br />

von 19.30 bis 21.30 Uhr.<br />

Neue Sängerinnen und Sänger sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Singen im Gottesdienst,<br />

Reformationssonntag, 4. November<br />

Kontaktadressen: Präsident<br />

Willi Widmer, Tel. 033 442 16 71<br />

Chorleiter: Michael Schär,<br />

Natel 079 302 85 32<br />

KUW<br />

3. Klasse:<br />

Mittwoch, 24. Oktober,<br />

8.30–11.30 Uhr<br />

Mittwoch, 31. Oktober,<br />

13.30–16.30 Uhr<br />

4. Klasse:<br />

Mittwoch, 17. Oktober,<br />

8.30–11.30 Uhr<br />

Sonntag, 28. Oktober, 9.45 Uhr,<br />

Abendmahlgottesdienst<br />

Kafi-Rund<br />

Jeweils Dienstagmorgen (ausser<br />

Schulferien), 9.00 bis 11.00 Uhr im<br />

Saal des Kirchgemeindehauses<br />

Sonntagschule<br />

Sonntag, 21. Oktober, Erntedank.<br />

Die Sonntagschule lädt herzlich zu<br />

Kürbissuppe nach dem Gottesdienst<br />

im Saal des Kirchgemeindehauses ein.<br />

Sonntag, 28. Oktober, 9.45 Uhr, im<br />

Kirchgemeindehaus (Gruppenraum)<br />

für Kinder im Alter von ca. 4 bis<br />

10 Jahren.<br />

Kontaktperson: Martha Wicki,<br />

Farneren, 3624 Goldiwil,<br />

Tel. 033 442 01 25<br />

Gemeindenachmittag<br />

Der Gemeindenachmittag vom<br />

16. Oktober findet zusammen mit<br />

der ref. Kirchgemeinde Buchen im<br />

Restaurant Kreuz in Homberg statt,<br />

Lotto. Wer eine Mitfahrgelegenheit<br />

braucht, melde sich bitte bis zum<br />

Vortag bei Pfr. Werner Ammeter.<br />

Zäme Zmittag ässe<br />

Mittwoch, 31. Oktober, 12.15 Uhr<br />

im Saal des Kirchgemeindehauses<br />

Menü: Salate, Hackbraten mit Peterli,<br />

Gemüse, Polenta.<br />

Dessert: Maronitorte<br />

Um An- oder Abmeldung wird dringendst<br />

gebeten, bei Martha Wicki,<br />

Farneren 15, 3624 Goldiwil.<br />

Tel. 033 442 01 25 oder<br />

martha.wicki@bluewin.ch<br />

Richtpreis: Fr. 8.– Erwachsene,<br />

Fr. 4.– Kinder<br />

Frauenarbeitskreis<br />

In Schwendibach: Donnerstag,<br />

18. Oktober, 14.00–16.00 Uhr,<br />

Ort nach Absprache.<br />

In Goldiwil: 25. Oktober,<br />

im Saal des Kirchgemeindehauses,<br />

14.00–16.00 Uhr.<br />

Leitung: Christine Widmer,<br />

Allmerüti 35, 3624 Schwendibach,<br />

Tel. 033 442 16 71<br />

«Frigo»<br />

Für Schüler ab der 7. Klasse.<br />

Samstag von 19.00–23.00 Uhr<br />

im Kirchgemeindehaus.<br />

6. Oktober evtl. mit Band<br />

Kontaktperson:<br />

Andreas Wydler, Birchbühl 2054,<br />

3615 Heimenschwand,<br />

Tel. 079 792 86 50<br />

andreas-wydler@emk-schweiz.ch<br />

Unterstützt durch evangelisch-methodistische<br />

und reformierte <strong>Kirche</strong><br />

Jungschar-News!<br />

22. Oktober<br />

Kontaktpersonen:<br />

Celine Feller, Tel. 079 789 10 64,<br />

Marcel Zbinden, Tel. 079 766 99 48<br />

KUW 7. Klasse<br />

Medien:<br />

Beherrschen wir sie oder sie<br />

uns?<br />

«Wir haben uns in der KUW mit<br />

diesem Thema beschäftigt. Wir rechneten<br />

aus, wie viel Geld etwa in all<br />

den Elektrogeräten steckt, die wir<br />

alle in unseren fünf Familien besitzen.<br />

Folgende Geräte haben wir berechnet:<br />

TV, DVD, iPod, Handy, Telefon,<br />

Spielkonsolen und Kameras.<br />

Wir kamen auf 81000 Franken.<br />

Das ist wirklich viel Geld!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!