16.11.2012 Aufrufe

www.bayer-frank.de Betriebsanleitung Simson AWO 425 T ...

www.bayer-frank.de Betriebsanleitung Simson AWO 425 T ...

www.bayer-frank.de Betriebsanleitung Simson AWO 425 T ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

entlastet wird, wird dabei das Vor<strong>de</strong>rrad belastet, wodurch die Gabel tiefer als normal einfe<strong>de</strong>rt und sich die Tragrohre dann auf die<br />

Pufferfe<strong>de</strong>r aufsetzen.<br />

Die Ölmenge beträgt je Fe<strong>de</strong>rbein 80 cm 3 . Je<strong>de</strong>s Fe<strong>de</strong>rbein hat eine Öleinfüll- und eine Ölablaßschraube. Das Öleinfüllen geschieht mit<br />

Hilfe eines entsprechend ausgebil<strong>de</strong>ten Trichters. Da dieser in <strong>de</strong>n meisten Fällen nicht zur Hand ist, empfiehlt es sich, das Öl von oben<br />

in die Fe<strong>de</strong>rbeine einzufüllen. Dazu ist <strong>de</strong>r Lenker mit Schutzkappe abzunehmen und die bei<strong>de</strong>n Muttern beim Tragrohr abzuschrauben.<br />

Bild 27. Schnitt durch die Teleskopgabel<br />

Das Ablassen <strong>de</strong>s Öles erfolgt durch Herausschrauben <strong>de</strong>r Ablaßschrauben an <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Gabelfüßen. Beim Wie<strong>de</strong>reinschrauben darf<br />

das Zwischenlegen <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Dichtungen nicht vergessen wer<strong>de</strong>n. Im normalen Fahrbetrieb wird die Gabel bei einwandfreiem<br />

Zustand <strong>de</strong>r Abdichtelemente praktisch kein Öl verlieren. Dagegen kann es in schwerem Gelän<strong>de</strong>betrieb durchaus einmal möglich sein,<br />

daß geringe Mengen Öl an <strong>de</strong>n Dichtungen vorbei nach außen treten. Es kann weiterhin möglich sein, daß dabei die bei<strong>de</strong>n Fe<strong>de</strong>rbeine<br />

ungleich Öl verlieren.<br />

Da man <strong>de</strong>n Ölstand in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Fe<strong>de</strong>rbeinen nicht unmittelbar überprüfen kann, läßt man das Öl ab und füllt dann jeweils gleiche<br />

Mengen wie<strong>de</strong>r ein.<br />

2.3.3 Hinterradfe<strong>de</strong>rung<br />

nächster Punkt ; In<strong>de</strong>x<br />

Aufbau und Wirkungsweise <strong>de</strong>r Hinterradfe<strong>de</strong>rung gehen aus <strong>de</strong>m gezeigten Schnittbild (Bild 28) hervor. Die Hinterradfe<strong>de</strong>rung ist eine<br />

Geradweg-Teleskopfe<strong>de</strong>rung mit einem Fe<strong>de</strong>rweg von 70 mm.<br />

Die Abfe<strong>de</strong>rung erfolgt durch zwei Schraubenfe<strong>de</strong>rn. Diese sind jeweils oben auf entsprechen<strong>de</strong>n Gewin<strong>de</strong>stücken aufgeschraubt, die in<br />

die Rahmenen<strong>de</strong>n eingepreßt und mit diesen verschweißt sind. Die unteren Fe<strong>de</strong>rwindungen sind auf entsprechen<strong>de</strong>n Gewin<strong>de</strong>gängen<br />

<strong>de</strong>r Führungskörper aufgeschraubt.<br />

Die Geschlossenheit <strong>de</strong>s Rahmens wird durch zwei Führungshülsen erreicht, die mit je zwei Konen in <strong>de</strong>n Rahmenen<strong>de</strong>n festsitzen. Der<br />

obere Konus je<strong>de</strong>r Führungshülse wird durch eine Mutter mit Innensechskant und <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Konus durch eine Kronenmutter<br />

festgezogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!